Hallo zusammen,
nutzt jemand von Euch eine App zum Sichern / Ansehen von Kennwörtern etc. oder kennt eine gute?
Ich nutze derzeit die „Sky Wallet“ – aber auch bei der gibt es noch Ecken und Kanten hinsichtlich Bedienbarkeit. Vielleicht gibt es ja bereits gute Alternativen.
Ich suche eine App mit folgenden Rahmenbedingungen:
– Nutzbar auf WP8 und auch W8 mit Sync – Funktionalität, z. Bsp. über SkyDrive, damit man die Daten schnell am PC bearbeiten kann.
– Freie Einrichtung von Feldern innerhalb der App, z. Bsp. Benutzername, Kennwort, PIN, Kommentare etc.
– mehrere definierbare Kategorien
Was nutzt Ihr für solche Fälle in Verbindung mit dem Phone und einer Sync Möglichkeit für PC’s? Hat jemand vielleicht die „Wallet“ Funktion in WP8 schon ausprobiert? Gibt es hier eine Sync-Möglichkeit mit Windows 8? Die Stores werden ja leider immer unübersichtlicher (mit Schrott Apps zugemüllt) und es wird schwerer, was wirklich gutes zu finden.
Gruß
Andre
Eine rein informelle Frage, weil ich das einfach nicht nachvollziehen kann.
Warum benutzt man ein fremdes Programm dessen Quellcode man nicht kennt, um all seine Kennwörter zu hinterlegen?
Also ich bin da extrem misstrauisch und käme niemals auf die Idee so etwas zu tun. Man weiß doch gar nicht was die Programme im Hintergrund machen, wenn man diese nicht komplett selber geschrieben hat. Ich könnte ehrlich gesagt drauf verzichten, dass ein Programm seine 2kb nach Hause telefoniert und Fremde dann Zugriff auf alle meine Daten und Accounts haben…
Das sind nämlich auch die Fälle, wo viele Leute ständig rumheulen, dass ihr Microsoft-Konto gehackt worden wäre… Seine sensibelsten Daten einfach in einer Datensammelstelle hinterlegen und anschließend rummosern.
All seine Passwörter schön gesammelt in der Cloud… *kopfschüttel*
Kleiner Tipp:
Erstell dir eine .txt-Datei, die du gerne auch „Kochrezepte.txt“ oder so nennst und schieb die Datei auf nen USB-Stick oder externe abschaltbare HDD. Dann kannst du auch extrem sicher sein, dass kein Unbefugter auf diese Datei zugreift.
Also sensible Dateien in die Cloud legen, die vorher mit truecrypt verschlüsselt wurden, tuen es auch.
Vor allem weiß niemand was damit anzufangen, wenn die verschlüsselte Container-Datei nicht einmal eine Endung hat… 😉
EDIT: Daher fällt für mich auch die Funktion flach, die KeePass Datei vom Handy aus zu öffnen – man kann nicht alles haben! :/
@Phil: Danke, Keypass werde ich mir mal anschauen.
@Ugchen: 100% Sicherheit gibt es Heutzutage leider nicht. Ich würde auch nie alle Kennwörter irgendwo ablegen. Da wäge ich selbst auch sehr genau ab, ob ich etwas in die Cloud lege. Die für mich wichtigen Kennwörter, welche meine persönliche Identität betreffen, habe ich entweder im Kopf oder maximal lokal auf einem Backup-Stick, welchen ich auch nicht mit mir rumschleppe.
Doch bei vielen Dingen, wie diversen Webseiten muss man sich heute anmelden – dann braucht man ein Kennwort und wenn man dann über Wochen nicht mehr auf den Webseiten ist, hat man es vergessen. Zumal ich für solche Dinge immer unterschiedliche Kennwörter verwende, damit jemand, der doch evtl. mal eines herausbekommt, dies nicht für weitere mißbräuchliche Verwendung nutzen kann. Für solche Fälle finde ich einen PW Manager dann sinnvoll. Man muss es halt immer für sich abwägen.
Ich persönlich nutze 4 Sicherheitsstufen für mich:
– allg. Infos (wie z. Bsp. Kochrezepte, meine Einkaufsliste etc.) – die gehen ohne Verschlüsselung in die Cloud und werden nur durch die Cloudsicherheit geschützt. Ist mir mehr oder weniger egal, ob da jemand herankommt, soll sich doch wer will anschauen, was ich gestern im Lebensmittelladen gekauft habe oder morgen dort kaufen will.
– etwas Schutz (z. Bsp. selten benutzte Webseiten, zum Download von Programmen etc., wo man sich aber anmelden muss, und meist nur Email+Kennwort angibt, sich also nicht wirklich persönlich authentifiziert) -> ein komfortabler Kennwortmanager
– Daten zur persönlichen Identität: nur lokale Speicherung, ist zwar ggf. unbequem, aber sicherer – die einzige Ausnahme sind verschlüsselte Fotokopien von Reisepaß, Führerschein etc. während der Dauer von Reisen, damit man sich im Notfall nach Diebstahl oder ähnlichem den Behörden gegenüber ausweisen kann.
– Masterkennwörter: bleiben nur im Kopf
Gruß
Andre
Ich habe mich für die App SkyWallet entschieden. Gibt ein passendes Windows Programm dazu.
Die App kostet zwar etwas, dafür läufts (bis jetzt) rund. Ist leicht zu konfigurieren (auch freie Felder und Kategorien!) und hat einen SkyDrive-Sync.
Ich speichere fast alle Zugangsdaten in der App. Ausnahmen sind Bankdaten (Kreditkartendaten), Bank-PIN und Sicherheitspasswörter zu sensiblen Daten (Live Konto und E-Mail Konto).
Dann kann eigentlich nicht viel passieren. Sollte es jemand schaffen den Safe zu hacken oder der Programmierer bedient sich, dann hat man halt ein bisschen Ärger, aber keinen großen Schaden. (Das trifft aber wohl hoffentlich nie ein!!)
Die Gefahr bei logischen Passwörtern, bzw. wenn man diese mehrfach benutzt ist vielfach größer.
Kann auch Lastpass empfehlen. Das gibt es für alle Plattformen die man so kennt (siehe Homepage), auch als Windows 8 App für den PC. Nicht nur Handy oder Tablets sondern auch PC. Läuft bei mir auf dem Lumia 920 und Windows PC unter Firefox (oder auch alle anderen Browser) ohne Probleme (auf dem Windows PC + Notebook mit einem Fingerprint Reader, statt des Passwortes). Nur auf dem Handy braucht man das Passwort oder wenn man möchte auch einen PIN ähnlich der Brieftasche, falls das Passwort mehrstellig ist und man es sich nicht merken kann.
Ist halt eine Datenbank für alle Plattformen, da muß man nicht dies Programm dort und dieses wieder dort. Nein, alles in einem ;).
Sicherheit gibt es nie zu 100%, aber super Wichtige/Geheime sachen sollte man eh nicht auf irgend einem Gerät speichern sondern im eigenen Kopf.
mfg
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.