WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Entwicklung › Apps entwickeln… aber auf welcher Basis?
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 9 Monaten von
martin1989.
-
AutorBeiträge
-
26. Februar 2015 um 12:14 Uhr #108541
Hallo Entwickler-Community,
ich wollte mich endlich mal in die Thematik der App-Entwicklung für Windows Phone reinarbeiten und eine kleine App erstellen. Mir ist die Programmiersprache relativ egal, da ich sowohl Java als auch C++ Skills habe. Für mich stellt sich hierbei nur die Frage, ob es gravierende Vorteile und Nachteile gibt, die eine oder andere Technologien einzusetzen. Gibt es dazu ggf. eine Quelle, die das Thema aufgreift oder kann mir jemand eine generelle Empfehlung geben, auf welchem Grundgerüst man die App fußen lassen sollte. Im Dev Center von Microsoft werden mir zwar die Möglichkeiten aufgezeigt, leider ohne die Technologiegerüste mal gegeneinander abzugrenzen.
Ich danke euch im Voraus,
Gruß, Alonzo
26. Februar 2015 um 13:11 Uhr #108542Anonym
Java gibt es nicht für Windows Phone 8.x.
Hier finden sich Codebeispiele, Tools, Tutorials:
http://dev.windows.com/de-de/develop/downloadsDie verfügbaren Technologien sind XML, HTML5 und DirectX
Zur Auswahl der Technologie und der dazugehörigen Sprachen siehe hier:
https://msdn.microsoft.com/library/windows/apps/xaml/dn726537.aspx26. Februar 2015 um 13:48 Uhr #108543Sorry, wenn es falsch rübergekommen ist: ich meinte natürlich JavaScript… hat natürlich nicths mit meinen Javakenntnissen zu tun. Also zu welchem UI-Framework sollte man tendieren, zwecks dessen Eigenschaften.
26. Februar 2015 um 14:02 Uhr #108544Anonym
Das hängt davon ab was Du entwickeln willst.
Siehe hier https://msdn.microsoft.com/library/windows/apps/dn726767.aspx.
Windows Feature Handbuch aufklappen (rechte Seite) und lesen.
Ansonsten schau Dir die Beispiele an und wähle danach das passende Framework für Deine Projekt.26. Februar 2015 um 15:06 Uhr #108546Danke für die Tipps, da werde ich mich nochmal ganz in Ruhe reinlesen. Ich gehe mal davon aus, dass das UI-Framework Silverlight vom Tisch ist, da es nur noch sporadisch erwähnt wird, oder ist das meinerseits ein Trugschluss?
26. Februar 2015 um 16:09 Uhr #108549Anonym
Silverlight ist nicht mehr aktuell.
27. Februar 2015 um 10:12 Uhr #108568Hallo,
das Silverlight ganz vom Tisch ist würde ich nicht sagen. Im Moment braucht man das noch für ein paar Dinge:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/apps/dn642082(v=vs.105).aspx
Und wenn die App kompatibel zu WP 8.0 sein soll muss man eh Silverlight verwenden.
So weit ich das jetzt gehört habe wird Silverlight auch von Windows 10 noch unterstützt (wäre auch blöd, da die meisten Apps im Store immer noch Silverlight Apps sind).
Einziger Nachteil ist halt, dass man damit keinen Universal Code schreiben kann.
20. August 2015 um 05:11 Uhr #112003So weit ich das jetzt gehört habe wird Silverlight auch von Windows 10 noch unterstützt (wäre auch blöd, da die meisten Apps im Store immer noch Silverlight Apps sind).
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Apps entwickeln… aber auf welcher Basis?“ ist für neue Antworten geschlossen.