WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Apps › [Appvorstellung] QR Scanner+
- Dieses Thema hat 31 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 7 Monaten von
STP.
-
AutorBeiträge
-
13. November 2013 um 17:03 Uhr #95236
JSI QR Viewer
http://www.windowsphone.com/s?appid=153780ce-aae5-4cb9-89c9-2f51899b843c
Hallo,
bei meiner zweiten App handelt es sich um einen QR-Code Scanner der für Windows Phone optimiert ist.
Ready, Scan – GO! Alles schnell und easy!
Der gesamte ScanVorgang beginnend beim AppStart und endend beim Tap auf das Ergebnis kann einhändig mit sehr wenigen Taps durchgeführt werden.
QR Code Links zu Windows Phone Apps werden separat unterschieden und es wird direkt der Appname im ScanErgebnis angezeigt. Dadurch können Apps automatisch direkt im Store angezeigt werden (optional).
Das bedeutet Apps können mit zwei Taps (JSI QR Viewer starten + im Store auf installieren drücken) installiert werden.
Zu allen Links werden zusätzlich Informationen der entsprechenden Website ausgelesen und sofort im ScanErgebnis angezeigt.Funktionen:
- Sehr einfaches und schnelles Scannen von QR Codes
- FokusLicht zum Scannen bei Dunkelheit
- Automatisches Fokussieren beim AppStart
- Erneutes Fokussieren mit Tap auf Bildschirm oder halbgedrückter KameraTaste möglich
- ScanErgebnis wird „unten“ in daumenfreundlicher Nähe angezeigt
- AutoStart von WindowsPhone Store Links, ohne Umweg über Browser (optional)
- WindowsPhone Store Links werden auch erkannt wenn sie nicht korrekt formatiert sind
- Unterscheidung vieler Websites und QR-Code Typen
- Auslesen von zusätlichen WebsiteInformationen
- Übersichtlicher Katalog mit Filterfunktion
- ScanErgebnis und Katalogeinträge zeigen für den User leicht verständliche Daten an (kein kryptischer QR-Code Inhalt)
- Gestenbasierender InApp Browser, so muss man nicht extra den IE starten (optional)
- Standardfunktionen (AppBar) > speichern in Katalog, kopieren in Zwischenablage, Ansehen, Browsen (nur bei Links)
QR-Code Typen + erweiterte Funktionen:
- Links
- eMail Adresse > eMail Adresse zu Kontakt hinzufügen, eMail verfassen
- eMail Nachricht > eMail Adresse zu Kontakt hinzufügen, eMail verfassen (Betreff und Text werden übernommen)
- Kalender Termin > Termin hinzufügen
- Geo Standort > Details (Adresse) anzeigen, Navigieren, auf Karte zeigen (Here Apps nötig)
- Telefonnummer > Nummer speichern, Anrufen
- SMS > Nummer speichern, SMS verfassen (Text wird übernommen)
- Text
- WiFi > SSID oder Passwort in Zwischenablage kopieren, WiFi Einstellungen öffnen
- Kontaktdaten (vCard und meCard), Adressen werden detailliert erkannt*, Telefonnummern (Privat, Arbeit) werden entsprechend unterschieden und richtig zugeordnet*.
* sofern richtig formatiert
Bilder:
betaTester
Wenn euch die App interessiert und ihr immer als erstes die aktuellste Version nutzen wollt dann schickt mir einfach eine PM mit folgenden Informationen:- eure Live-ID (Pflichtangabe, ohne die Live-ID gibt euch der Store den Download nicht frei)
- euer Phone (z.b. Lumia 920, freiwillige Angabe, da ich aber keine GeräteDaten auslese kann ich so erkennen ob z.B ein Bug im Zusammenhang mit einem Gerät steht)
http://www.windowsphone.com/s?appid=52e58ca4-40db-4dee-9b43-11d386beb2e6
16. November 2013 um 20:00 Uhr #95327Hallo,
ich brauche dringend noch einen betaTester mit einem Lumia 520! Kann das Fehlen des Fotoblitzes leider nicht selbst testen.
Wäre cool wenn sich jemand finden würde.Vielen Dank!
Die beta läuft soweit stabil und ich denke wenn jetzt kein großer unerwarteter Fehler auftaucht, dann werde ich die App demnächst in den Store stellen.
Bis dahin, schönes Wochenende an alle
24. November 2013 um 11:56 Uhr #95553Hallo,
ich möchte euch informieren, dass meine App „JSI QR Viewer“ ab sofort im Store zum Downloaden bereitsteht.
(Erster Post wurde hierzu aktualisiert).
Leider hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen; „gespeicherte“ WiFi und Telefonnummern werden in der Detailansicht nicht angezeigt.
Der Fix kommt mit dem nächsten update, welches ich heute einreichen werde.Würde mich über Feedback sehr freuen.
3. Januar 2014 um 21:48 Uhr #96409Hallo,
Update auf Version 1.1 ist online!
– Erkennung für weitere QR-Code Typen wurde hinzugefügt
– Here Apps Integration @ Geo Standort wurde hinzugefügt
– Filter wurden ergänzt und der No Filter Button umpositioniert
– WindowsPhone Store Links werden direkt im Store geöffnet
– Erneutes Fokussieren nun auch mit halb gedrückter KameraTaste möglichErster Post wurde aktualisiert!
Wünsche allen noch ein wundervolles Jahr 2014!
1. Februar 2014 um 23:04 Uhr #97316Hallo,
eben habe ich etwas mit meiner Kamera rumgespielt und schnell eine sehr kurze Demo zusammengeklatscht.
Zu sehen ist das etwas aufgefrischte Design und die Funktion zur Begrenzung des Scanbereichs, welche sehr hilfreich ist wenn mehrere QR-Codes dicht beieinander liegen. (update ist noch unterwegs)
Desweiteren sieht man noch die Autolaunchfunktion wenn WindowsPhoneStore Links gescannt werden. Natürlich mit Titelerkennung und ohne den Umweg über den Browser; somit werden euch keine geöffneten Tabs überschrieben.Weitere Infos zum Update und das ChangeLog folgen dann die Tage wenn das Update im Store verfügbar ist.
Ist mein erstes Video, also erwartet nicht all zuviel xD
3. Februar 2014 um 17:07 Uhr #97357OK, wow, die Zertifizierung ging diesmal echt schnell.
Version 1.1.23.1 ist nun im Store erhältlich und bringt folgende Neuerungen:
- Vorbereitungen für die nächsten kommenden Hauptfeatureupdates
- Kleine Änderungen im Design (Schatten sind optional, siehe Einstellungen)
- Sound bei Erkennung eines Codes hinzugefügt (optional, siehe Einstellungen)
- Vibration bei Erkennung eines Codes hinzugefügt (optional, siehe Einstellungen)
- ScanBereich Begrenzung hinzugefügt (jederzeit zu/abschaltbar)
siehe Video im Post davor
- AppStartLogic leicht abgeändert (App startet nun minimal schneller)
- Diverse BugFixes
Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen!
13. März 2014 um 23:03 Uhr #98275Hallo,
JSI QR Viewer wird eingestampft; zumindest der Name
Der Scanner kommt in den nächsten Tagen mit neuem Namen und Logo. Desweiteren fliegt die Werbung komplett raus, scheinbar war das kostenlose Ausschalten zu sehr versteckt.
Es kommen ein paar konfigurierbare Automatik-Optionen inklusive QuickSetting-Button im Header zum schnellen/kurzzeitigen deaktivieren hinzu.
Zudem wird die Ansicht mit einem Button erweitert und man kann sich die Ergebnisse auch RAW ansehen, also so wie sie im QR-code stehen. (das ist -denke ich- die logischere Lösung; geplant war ein RAW ScanModus)Mal schauen ob ich morgen noch etwas anderes fertig bekomme, ansonsten wird das oben genannte das nächste Update sein.
17. März 2014 um 12:23 Uhr #98339Hi,
leider musste ich mich mit unerwarteten Problemen rumschlagen, was einiges an Zeit gekostet hat. Dadurch habe ich das Zeitfenster zum Hochladen in Store leider verpasst: Bei mir sind diese Woche Malerarbeiten angesagt und ich muss mein Rechner für 1-2 Tage abbauen.
Ich will hier aber niemanden zu sehr warten lassen und habe eine neue beta hochgeladen (die alte war abgelaufen). Wer also schonmal vorab die neuen Funktionen testen will kann dies gerne tun. Ich benötige dazu nur die Live-Id mit der ihr im Store angemeldet seid, dadurch wird die App freigeschaltet; ansonsten: „Du kommst hier net rein!“
Die jetzige beta unterscheidet sich von der baldigen richtigen Version eigentlich nur dadurch dass noch nicht alles auf deutsch übersetzt ist und natürlich ein beta-Progress Menüpunkt vorhanden ist der etwas in die Zukunft blicken lässt, vom Funktionsumfang wird sich denke ich nix mehr ändern.
Achja wenn ihr mir eure ID schicken wollt dann bitte per PM, Danke!
EDIT:
Hier der Link: http://www.windowsphone.com/s?appid=9e7d2579-3ee8-4b6e-81e4-dbc90dd32e96
(kann ab jetzt noch etwas dauern bis die App im Store sichtbar wird)
Was haltet ihr vom neune Logo? Dachte ich probier mal etwas anderes aus
23. März 2014 um 12:33 Uhr #98473Damit es am Wochenende nicht zu langweilig wird, ist der QR Scanner in Version 1.2 nun im Store. Werbung wurde entfernt und die Berechtigungen haben sich nahezu halbiert
Hierzu gibt es auch einen neuen Menüpunkt bei „Über“ > App Transparenz.
Hauptpunkt dieses Updates war es die App weiter zu automatisieren. Beim Erkennen eines bestimmten QR codes kann die App nun entsprechende Aktionen automatisch ausführen (so wie bisher mit den WP Store Links)
Beispiel:
Wird ein QR code mit einem Kalender Termin gescannt so öffnet die App sofort die „Neuen Termin hinzufügen“ – Seite des Windows Phone Kalenders und trägt alles in die richtigen Felder ein.
Funktioniert für: Kalender, Kontakt, eMail, Telefonnummer, SMS, WiFi, WPstoreDa man manchmal aber keine automatische Ausführung benötigt oder sie in einem bestimmten Fall störend sein kann, habe ich im App Header einen Button hinzugefügt der diese Automatiken deaktiviert.
Testweise habe ich ich noch einen LockButton hinzugefügt, der es ermöglicht die App Wischnavigation zu blockieren. Er soll verhindern, dass beim Fokussieren oder Ergebnis löschen versehentlich zum Katalog gewischt wird.
Der Scanner konnte von Anfang an auch Barcodes erkennen (Telefon und Barcode müssen beide gleich ausgerichtet sein). Das Ergebnis wird als Text erkannt. Ich habe jetzt einen SuchButton hinzugefügt der die BingSuche startet, so kann man nun auch nach Produkten suchen.
Auch neu, ist die RAW-Ansicht. Man kann sich nun ein den QR code Inhalt so wie er im QR code steht ansehen.
Weiterhin ist der Scanner so programmiert dass er alles, was in einem 2D code oder Barcode steht liest und anzeigt. (Manch andere Scanner scannen einfach ins unendlich ohne ein Ergebnis zu zeigen, auch Bing View hat da seine Eigenheiten)
Der Sinn ist einfach der dass der User Feedback bekommt UND sollte mal etwas von der Erkennungslogik nicht richtig zugeordnet werden können, so kann der Inhalt einfach kopiert werden und mir als Vorschlag geschickt werden. So können wir gemeinsam den Scanner verbessern.Zum Schluss noch die erweiterten Einstellungen des Scanners.
Es gibt jetzt die Möglichkeit die Scangeschwindigkeit zu verändern und die Kamera dauerhaft an zu lassen. Diese Einstellungen sollten mit einer gesunden Vorsicht genutzt werden, da bei längerer Nutzung von ExtraSchnell oder dauerhaft eingeschalteter Kamera das Telefon schon ziemlich warm wird!Abschließend noch die aktuellen Bilder:
23. März 2014 um 18:53 Uhr #98478Habe die App installiert und bis jetzt tut sie ihren Dienst ganz wunderbar. Hast dir ne Menge Arbeit gemacht aber hat sich definitiv gelohnt.
Zwar funktioniert der „interne“ BING-Scanner wunderbar aber die vielen Zusatzfunktionen bei deinem Scanner sind schon klasse.
Trotzdem solltest du über eine kostenpflichtige Variante mit Zusatzoptionen nachdenken, schließlich soll dein Engagement auch belohnt werden.
23. März 2014 um 21:11 Uhr #98480Vielen Dank, freut mich!
Ja war viel Arbeit, aber ich bleibe trotzdem vorerst bei kostenlos und ohne Werbung.
Was den Bing Scanner angeht so ist er für das gelegentliche Scannen natürlich vollkommen ausreichend. Bei den nachfolgenden QR codes versagt bei mir der Bing Scanner aber vollkommen, die anderen im Store zum Teil auch (am Besten kommt „Scan“ weg mit 2/4).
Einer der nachfolgenden QR codes ist ein Link zum Store, also Automatik deaktivieren in diesem Fall
Klar, das sind sehr spezielle Beispiele, aber wenn man schon etwas macht dann auch richtig.
23. März 2014 um 21:58 Uhr #98483Anonym
Was genau sollen Schnell oder Extrem bei der Geschwindigkeit bringen? Normal langt doch für alles(Gefühlt zehnmal so schnell wie BingScan).
Die App ist auch sonst sehr gelungen. Auch der Scanner ist sehr gut geschrieben, er erkennt sogar schwarz auf dunkelblau problemlos.
23. März 2014 um 22:27 Uhr #98484Danke dir!
Ja normal langt vollkommen, aber die App soll sich an den Nutzer anpassen und nicht anders rum, wenn es jemand schneller möchte kann er es gerne so einstellen. Man merkt den Unterschied eigentlich schon, wenn man so eine Testreihe scannt wie ich in dem Video ein paar Posts davor.Der Unterschied ist zwar deutlich geringer als bei Standard zu Langsam aber doch spürbar. Unterm Strich aber eher ein Spielerei die sich an erfahrene Nutzer richtet. Vielleicht sollte ich da noch einen deutlichen Hinweis bezüglich der Geräterwärmung hinzufügen.
Oh, und gut dass du es ansprichst ich glaube weiß auf dunklem Untergrund kann er noch nicht. Die CodeErkennung (ZXING) ist übrigens nicht von mir nur die Auswertung danach.
27. März 2014 um 11:48 Uhr #98548Update auf Version 1.2.1.0 ist online.
Hinzugefügt wurde die Möglichkeit den QR Scanner über die Lenses zu starten, sowie folgende Erkennungen für
- „SMS“ @ SMS
- „TELTO“ @ Telefonnummer
- BIZCARD @ Kontakt
Die Über-Seite wurde leicht überarbeitet, die erweiterten Scanner-Einstellungen haben nun eine ausdrückliche Warnung und sind nur mit Bestätigung zu erreichen. Hinweis beim Beenden der App wenn die Kamera noch aktiviert wird.
3. Juni 2014 um 11:21 Uhr #100425Mich würde dazu noch interessieren,
wie man diese QR Codes erstellt, sodas ich zB. Links an eine App wie Maps etc weitergeben kann.
App Empfehlungen etc wären toll.
PS: Vielleicht ja das nächste Build-In-Feature? 😉
EDIT: hat sich schon erledigt, ich habe nun die andere App vom Autor gefunden 🙂
-
AutorBeiträge
- Das Thema „[Appvorstellung] QR Scanner+“ ist für neue Antworten geschlossen.