WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Samsung ATIV S › Ativ S: Welches Kfz Ladegerät?
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 10 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
2. August 2013 um 09:55 Uhr #91248
Hallo
ich habe mir das Ativ S anstelle meines S3 gekauft und bin soweit sehr zufrieden.
Ein Problem habe ich jedoch:
Meine zwei Kfz Ladegeräte (no name) welche mit dem S3 funktioniert haben, werden vom Ativ S nicht erkannt und laden nicht. Mit dem alten Handy meiner Frau dem Wave 2 tun es die Geräte auch.
Ist mein Ativ S defekt? Oder benötige ich ein besonderes Kfz Ladegerät?
Welches funzt bei euch?
Bin für jeden Tipp dankbar.
2. August 2013 um 11:58 Uhr #91251Also wenn der Stecker passt, wovon ich mal ausgehe, wird es eine Frage des Ladestroms sein. Das originale Ladegerät hat einen Ladestrom von 1000 mA (such mal ein wenig, wirst die Angabe auf dem Gerät finden), ich selber lade mein Ativ S auch mit meinen BlackBerryladegerät mit 750 mA…..das BB Autoladegerät habe ich jetzt noch nicht probiert, hat aber nur 500 mA. Werde ich gleich mal machen.
Soll heißen, unter einem mir nicht bekannten Ladestrom, laden die Geräte nicht mehr. Ich weiß nicht was deine „no Name“ Geräte leisten.
Dem Akku sind geringere Ladeströme sogar lieber…..eben solange die Grenze (wo auch immer die liegt) nicht unterschritten wird.
Was auch noch geht, es gibt USB Adapter für den Zigarettenanzünder, in den kannst du dann dein normales Ladekabel einstecken, die liegen auch meist zwischen 750 und 1000 mA, gibts im Zubhör überall und nirgens!!
Viel Glück!
2. August 2013 um 12:12 Uhr #91253das eine kfz ladeteil hat 1A und das andere sogar 3A…
komisch…
2. August 2013 um 12:25 Uhr #91255…ich nutze das hier mit dem Ativ S, funktioniert.
http://www.amazon.de/gp/product/B001T9N4GS/ref=oh_details_o08_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
2. August 2013 um 12:31 Uhr #91258Also das 3 A Gerät würde ich mal lieber aussondern für das Ativ…aber mir dem Original oder am Pc klappts doch oder….. ich frage nur, damit kannst du die Frage nach dem Defekt deines Ativ S ausschließen
2. August 2013 um 12:58 Uhr #91261Eure Antworten haben mich motiviert weitere Feldversuche zu starten 🙂
Also das mitgelieferte Netzteil für die 230V Steckdose funktioniert zum Glück.
Ich habe aber auch ein Seckdosen-Ladegerät für meinen Kindle (Artwizz oder so…) auch mit 1A welches beim Ativ S nicht funktioniert. Beim S3 aber schon.
Jedenfalls habe ich gerade bei meinem anderen Auto die beiden oben genannten Kfz Ladegeräte nochmal ausprobiert. Und siehe da… das 1A Gerät tut es immer noch nicht. Aber dafür das 3A. Das habe ich dann direkt bei meinem ersten Auto, wo beides nicht geklappt hat, nochmal versucht. Dieses mal klappte auch dort das 3A Gerät.
Ich vermute, dass ich es bei den ersten Versuchen heute morgen nicht richtig eingesteckt und nicht in die richtige Position gedreht habe.
Jedenfalls scheint es so, als ob das Ativ S mit seinem 2300er Akku mehr Spannung braucht als dass S3 mit seinem 2100 mAh. Nur eine leihenhafte Vermutung…
Das 1A Teil von mir welches nicht geht, hat zwar 1A drauf stehen, aber was da wirklich rauskommt, ist eine andere Frage.
Ich habe mir mal ein (angeblich) originales Samsung Kfz Ladeteil bestellt und werde berichten ob es geklappt hat oder nicht.
Abschr schon mal danke für eure Antworten
2. August 2013 um 14:23 Uhr #91266Anonym
Mit den orginalen Netzeilen, bzw KFZ-Ladekabeln bist Du auf der sicheren Seite.
Obwohl mein Samsung KFZ-Lader für mein altes Wave II auch mit meinem Lumia klappt -
AutorBeiträge
- Das Thema „Ativ S: Welches Kfz Ladegerät?“ ist für neue Antworten geschlossen.