WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Hardware Forum › Kaufberatung › Beratung Lenovo Slim 7 Carbon oder Slim 7 ProX
Schlagwörter: game
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten, 1 Woche von
Armin Osaj.
-
AutorBeiträge
-
19. Januar 2023 um 14:10 Uhr #208671
Hallo Leute,
bin auf der Suche nach einen neuen Laptop / Notebook und über Eure sehr informativen Videos bzw. die von Albert auf die Seite gekommen.
Wie gesagt ich muss mir ein neues Gerät zulegen, da ich mit meinem alten x201 sehr zufrieden war soll es wieder Lenovo werden, erst habe ich mit einem 2in1 Convertible geliebäugelt aber das ist denk e ich nicht das richtige für mich.Möchte das Gerät auch mal mit auf die Baustelle nehmen, um Softwareupdates auf Anlagen aufzuspielen oder mit einer Planungssoftware ähnlich CAD arbeiten da ich als Handwerker selbstaändig bin.
Hauptsächlich soll das Gerät aber Privat genutz werden, auch mal im Freien.Durch Euere Videos bin ich auf das Lenovo Slim 7 Carbon bzw. Pro in 14″ aufmerksam geworden, dazu werden ja aktuell die AMD Prozessoren empfohlen.
Was für mir wichtig wäre, das ich ein zukunftsorientiertes Gerät kaufe.
Das Carbon ist ja schon etwas leichter was ich positiv bewerte, wie sieht es gegenüber dem Pro mit der Akkulaufzeit aus. bzw. welches Display würdet Ihr mir dazu empfehlen?
mfg
sebber
20. Januar 2023 um 17:44 Uhr #208699Hallo,
das Lenovo Slim 7 Carbon basiert auf U-Prozessoren, die 10 bis 25 Watt verbrauchen. Das Slim 7 ProX basiert auf H-Prozessoren, die mehr als 35 Watt verbrauchen. Somit gilt: das Carbon läuft langsamer, kühler und länger. Beim Slim 7 ProX bekommst du die meiste Leistung geboten.
Die Akkulaufzeiten beider Modelle sind bei normaler Belastung sehr ähnlich. Denn das Slim 7 Carbon besitzt aus Ausgleich für den sparsameren Prozessor einen kleineren Akku. Bei höherer Last dürfte das Carbon trotzdem ein wenig länger durchhalten.
___
Das 14-Zoll Carbon aus dem Video ist nicht mehr zu kaufen im Internet. Übrig geblieben ist nur noch das 13-Zoll-Carbon. Das gibt es nur mit Intel-Prozessoren, die etwas mehr Strom verbrauchen (ein Zwischending zwischen U und H -> P).
___
Kann es sein, dass du für ein CAD ähnliches Programm eine Grafikkarte bräuchtest? Wenn du dein altes x201 bis vor kurzem noch genutzt hast und deine Software darauf anstandslos lief, dann wäre ein Modell ohne Grafikkarte auch kein Problem.
___
Wenn du ein stabiles Gerät haben möchtest: Es gibt weiterhin Lenovo ThinkPads die allesamt länger haltbar sind als normale Lenovo-Modelle. Aufgrund der Business-Ansprüche sind ThinkPads allerdings teurer.
20. Januar 2023 um 21:31 Uhr #208700Hallo Danke für die Info,
Bei Lenovo wird das Slim 7 Carbon noch mit dem u Prozessor angeboten
https://www.lenovo.com/de/de/laptops/yoga/yoga-slim-series/Yoga-Slim-7-Carbon-Gen-6-14-inch-AMD/p/LEN101Y0006Das CAD ähnliche Programm läuft auf dem X201, die Hauptargeit würde ich eh am PC im Büro erledigen.
Welches Thinkpad würdet Ihr denn empfehlen?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von
Armin Osaj.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von
sebber80.
20. Januar 2023 um 22:03 Uhr #208703Stimmt, bei Lenovo gibt es das Yoga Slim 7 Carbon 14 noch für 1.100€. Dabei handelt es sich um eine gute Konfig zu einem guten Preis. Damit machst du nicht viel falsch.
Das ThinkPad was ich empfehlen würde, wäre das ThinkPad T14 Gen 3 (AMD). Völlig ausreichend ist bei dem Gerät die Konfiguration mit dem Ryzen 5-Prozessor, sowie dem 400 Nits Display. Das Gerät kostet aber fast 500€ mehr. Dafür hat es keine sonderlichen Vorteile, außer dass es stabiler und dadurch langlebiger ist.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.