WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Apps › browser/ apps an aktueller stelle schließen?
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 10 Monaten von
da_chris.
-
AutorBeiträge
-
18. November 2012 um 14:46 Uhr #81701
hallo leute,
bin seit donnerstag stolzer besitzer eines lumia 820 (hatte vorher ein iphone 4) und hab da mal ne kleine frage
gibt es eine möglichkeit den browser an der stelle an der ich gerade bin zu schließen?
wenn ich die <- taste benutze geht er ja solange in der seitenhistory zurück bis er wieder auf der ersten seite nach dem start is bevor er den browser wirklich schließt
das nervt mich ein wenig da ich es eigentlich gewohnt bin den browser da zu verlassen wo ich gerade bin um dann auch da weitermachen zu können wenn ich ihn wieder öffne
das selbe problem ist mir übrigens auch schon bei manchen anderen apps wie z.b. der musik-app/hub aufgefallen das er immer erst komplett zum anfang zurück geht bis die app/hub geschlossen wird
vl habe ich die funktion ja einfach noch nicht gefunden aber ich hoffe ihr könnt mir da helfen
lg chris
18. November 2012 um 14:49 Uhr #81702Windows Taste drücken.
18. November 2012 um 14:53 Uhr #81703die möglichkeit kenne ich schon danke 🙂
aber damit wird die app ja trotzdem offen gelassen …
ich möchte aber gerne die app komplett schließen und trotzdem beim nächsten start wieder genau da weiter machen wo ich sie geschlossen hab
gerade beim brwoser isses halt wirklich nervig und vorallem wenn man lange gesurft hat und viele seiten nacheinander geöffnet hat das man durch alle wieder zurück muss bevor der brwoser „richtig“ geschlossen wird
18. November 2012 um 14:58 Uhr #81704Eine App ist unter Wp8 nur wirklich offen , wenn Sie aktiv ist.
Somit ist das egal. Es gibt kein wirkliches schließen. Irgendwann ist Sie nicht mehr im direkten Zugriff.
18. November 2012 um 14:59 Uhr #81705Eine andere Möglichkeit gibt es da meines Wissens nach nicht. Du kannst die Apps aber getrost offen lassen, da es sich nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt.
18. November 2012 um 15:02 Uhr #81707saugen die apps wenn ich sie mit der windows-taste in den hintergrund lege denn keine resourcen?
bin es vom iphone gewöhnt das dies so ist und habe deshalb immer alle apps geschlossen um den akku nicht runter zu ziehen sprich hab ne app benutzt und nach der nutzung komplett geschlossen18. November 2012 um 15:05 Uhr #81708systemeigene Fiktionen wie der Chat oder die bing suche tragen nicht dazu bei, dass der Akku schneller entlädt. Das ist nur bei third Party apps möglich, soweit ich weiß.:)
18. November 2012 um 15:11 Uhr #81709Nein,
kurze Erklärung wie Wp 8 das macht.
Es gibt nur bedingtes Multitasking.
Jede Anwendung die nicht im Vordergrund aktiv ist wird zuerst eingefroren. Dann kann Sie bei bedarf genau an gleicher stelle fort geführt werden. Wenn diese App so was wie Hintergrund Aktualisierung braucht muss sie dies über die explizierten Hintergrunddienste anfordern. Da gibt’s spezielle Regeln und Anforderungen (Microsoft Anwendungen dürfen hier mehr als alle anderen
). Es werden eine definierte Anzahl von Speicherzuständen (eingefrorenen Anwendungen) vorgehalten. Die kannst du erreichen, wenn Du länger auf <- drückst.
Darüber kannst Du in die verschiedenen Speicherzustände springen. Mit Wp8 wird inzwischen auch das Aufrufen von Speicherzuständen von gepinnten Anwendungen unterstützt. Das heißt eine Anwendung die über Windows Taste verlassen wurde wird gespeichert. Startest Du selbige wieder vom Home Screen geht es genau dort weiter wo Du Sie zuletzt verlassen hast.
18. November 2012 um 15:12 Uhr #81710Wenn es Apps sind, die wirklich nicht im Hintergrund laufen (Musik läuft ja weiter, wenn man sie nicht pausiert), dann wirkt sich das nicht auf den Akku aus. Zudem werden die Apps auch nach einer bestimmten Anzahl automatisch geschlossen.
18. November 2012 um 15:16 Uhr #81711das is ja mal voll geil danb muss ich ja nie mehr darauf achten das ich ne app nach der nutzung auch wirklich schließe um den akku zu schonen 🙂
richtiges multitasking hin oder her aber die methode is ja mal echt geil 😀18. November 2012 um 15:17 Uhr #81712Korrekt. Für ein Smartphone das beste aus beiden Welten.
18. November 2012 um 15:40 Uhr #81715Mal nochmal auf das Ausgangsthema zurück.
Das Thema Navigation bzw. Beenden vom IE beim WP7/8 gehört seit Anfang an zu meinen Hauptkritikpunkten. Auch wenn ich mich damit zwischenzeitlich arrangiert habe, finde ich es immer noch schlecht gelöst.
Es gibt durchaus Seiten im Internet, z.B. Webshops, manche Portale o.ä. die es an sich gar nicht mögen, wenn man Stunden später die gleiche Seite noch einmal erreicht und dann irgendwelche Fehlermeldungen bekommt oder (vielleicht jetzt übertrieben) einfach ne Bestellung nochmal verschickt.
Aus diesem Grund behelfe ich mir wie folgt nach Besuch auf solchen Seiten:
– lokales Menü aufklappen (…)
– Tabs
– dann über das Kreuz den Tab beenden
– Zurück-Taste und der IE ist zu und es sind vor allem auch keine alten Sessions mehr aktiv
Ansonsten ist wie schon geschrieben, das schicken in den Hintergrund das Mittel der Wahl.
18. November 2012 um 15:50 Uhr #81718Jetzt erklär uns mal wie man es besser machen sollte.
Das ist selbst auf dem PC nicht anders. Wenn dein Browser die Seite zwischenspeichert.
Seiten die mit Cookies arbeiten und abgelaufen sind funktionieren natürlich nicht mehr einwandfrei. So was kannst du aber auch nicht sauber als Favorit speichern. Es gehört schon dazu, zu verstehen wie so was geht. Es ist hier wohl eher ein primäres Problem der Webseiten, die das nicht handhaben können. Das speichern ist die einzig Wahre Option auf einem Smartphone. Das sinnlose weiterlaufen lassen ist wohl die dümmste aller Optionen. Entweder ich bin aktiv oder nicht. Eine Website ist etwas interaktives.
Hintergrundprocessing gehört nicht in eine Website.
18. November 2012 um 19:43 Uhr #81725Ich könnte mir bei WP – und ich meine hier nur WP – vorstellen, den Browser mit Doppel-Tap auf den Zurück-Button zu schließen. Nach Neustart via Tile könnte dann z.B. eine vordefinierte Startseite angezeigt werden.
19. November 2012 um 15:16 Uhr #81751das wäre natürlich ne gute möglichkeit
dann könnte auch die option für „weitermachen wo ich war“ wieder möglich werden
-
AutorBeiträge
- Das Thema „browser/ apps an aktueller stelle schließen?“ ist für neue Antworten geschlossen.