WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows 10 Forum › Windows 10 Mobile › Allgemein › Das OS aus der Hölle
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 9 Monaten von
Rotweinfreund.
-
AutorBeiträge
-
11. August 2015 um 17:50 Uhr #111827
Gestern postete ein Freund bei FB das man auf WIN 10 jetzt auch Android Apps installieren kann, ich dachte „Ja geil, endlich kann ich die mir fehlende Apps auch endlich nutzen“. Das man dafür nen PC braucht hatte er allerdings nicht erwähnt. Arbeite mit einem Mac. Das habe ich dann aber auch erst erfahren als ich WIN Hölle alias WIN 10 drauf gepackt habe.
Habe das Lumia 640. Nach Anleitung installiere ich also Win10. Dachte ich. Als die Installation abgeschlossen war kam die Meldung das 8.1 Erfolgreich installiert ist. Hä? Ein kurzer Check in die Menüs und es sah so aus wie eine Kreuzung aus 8.1 und 10. Also das ganze noch mal wiederholt. Dann stand da zwar 10 aber es war alles so verbugt das ich ein Reset gemacht habe.
Neustart: Jetzt steht auf dem Telekom Logo zu Anfang unten rechts „Not for Resale“. Hmm okay. Beim Eingeben der Pin steht nur manchmal das „OK“. Funktioniert aber trotzdem wenn man drauf drückt.
Die zuvor gesicherten Apps in der Cloud – alle verschwunden. Also noch mal alles neu installiert, dabei bemerke ich das einige Apps wie zB der UC Browser nicht mehr funktionieren auf 10. Der Wutpegel steigt langsam. Erste Tests mit dem neuen OS: Cool man hat jetzt mehr Shortcuts oben, ähm was haben die den aus der Foto, Video, Musik App gemacht? Eigene Fotos kann man beim Laden beobachten, schaut man sie sich zu lange an stürtzt die App ab. Videos- Wo sind meine ganzen Videos? Ah ich muss erst den Umweg über das neue Menü machen, und wo sind die anderen? Ach da muss ich die Ordner im neuen Datei Explorer durchforsten. Musik-Die Alte App war schon nicht gut jetzt hat man sich Mühe gegeben es noch schlechter zu machen. Und was zur Hölle soll dieses scheiß Extra Menü? Ich fand das mit den von links nach rechts wischen sehr angenehm.
Kontake Life Tile: Apple Watch lässt grüßen, im großen Format sind die Bilder unscharf.
Mein Lieblingsspiel HexWars ist auch nicht mehr kompatibel.
Ausschalten, warum sollte man ein Handy ausschalten können? Direkt nach dem Herunterfahren startet es von selbst wieder neu, sehr praktisch, so muss ich diesen lästigen Knopf nicht drücken. Akku raus und wieder rein – Problem gefixt.
Neustart, (habe mich mittlerweile dran gewöhnt das der Ok Button nicht zu sehen ist). „SD Karte hat ein Problem, scannen ja oder nein.“ Ausschalten – Karte raus Daten auf mein Rechner ziehen wieder rein und scannen lassen. Scan Vorgang läuft und wird irgendwann beendet. Möchte eine App öffnen die auf der SD Karte liegt da kommt die Meldung „Es ist keine SD Karte vorhanden“.
WTF!
11. August 2015 um 18:24 Uhr #111828Anonym
Mhmm, was bedeuten wohl die Bezeichnung „Technical Preview“ und die zahlreichen Warnungen bei der Installation der Preview-App? 😉 Windows 10 fürs Handy ist noch nicht mal richtig in der Beta-Phase, das sind Andeutungen, wie das ganze in mehreren Monaten mal sein könnte, wenn’s dann fertig ist. Ist wohl auch ein Fehler seitens Microsoft, dass sich das jeder der auf „Weiter“, „Weiter“, „Fertig“ klickt inzwischen installieren darf. Das ist eigentlich nur für Entwickler und besonders experimentelle Leute gedacht.
Und Windows 10 am PC als die Hölle zu bezeichnen und dann im Gegenzug Mac lobend vorzuheben – naja, das kann man mal unkommentiert so stehen lassen 😀
11. August 2015 um 18:35 Uhr #111829und dann im Gegenzug Mac lobend vorzuheben – naja, das kann man mal unkommentiert so stehen lassen 😀
Hallo, Freunde der gepflegten Fliesen (vulgo: Kachel)- Optik und sorry, wenn ich mich hier mal anhänge.
nach umfänglicher Recherche bin ich zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen, wie ich Kalender und Kontakte offline mit einem Lumia (Windows Phone 10 Preview) synchen könne, da ich keine Cloud- Aktivitäten möchte.
Von Haus aus scheint das nicht gewollt zu sein, richtig?
Eine auf den ersten Blick gangbare Lösung schien das Tool AcrutoSync zu bieten. Nach dessen Start jedoch wurde bemeckert, dass kein Outlook gefunden wurde.
Dazu eine Unterfrage: ist es tatsächlich so, dass ein Outlook —imho MS Standard Mailprogramm— nicht zum Lieferumfang des OS gehört?
Ebenso wenig kann eine csv- Datei unter Win 10 geöffnet werden, was mich sehr verwundert. Es wird mir zwar ein Fenster angezeigt, wo ich eine Auswahl treffen soll, aber nix geht da.
Sie kann auch nicht in das Programm „Kontakte“ importiert werden.
Das Programm selbst verlangt als erstes nach einem Konto — was ich aus o.g. Gründen nicht möchte.
Als praktizierender Mac OS User verstehe ich nicht, wo ich einen Denk- oder Bedienungsfehler mache.
Angenommen, mein Rechner hätte kein Internet und ich möchte einfach nur Kalender und Kontakte in die/ das jeweilige Programm importieren und diese mit dem Fon syncen — was muss ich machen?
Danke für zielführende Antworten.
11. August 2015 um 18:53 Uhr #111831Anonym
Dafür gibt’s als zuverlässiges Tool eigentlich nur Akruto Sync. Kostet leider, da Windows Phone (im Gegensatz zum alten Windows Mobile) keine Offline-Synchronisation mehr anbietet. Akruto macht ja nichts anderes, als einen Offline-Exchange vorzugaukeln.
Dafür brauchst du auch Outlook (irgendeine Version von XP-2013), in denen deine Kontakte, Mails, usw. vorliegen – aus denen holt Akruto dann deine Daten. Outlook auf Windows 10 ist tatsächlich nicht enthalten, da sich Microsoft das Produkt (außerhalb von Office 365-Abos) teuer zu stehen lassen bekommt. Das ist so ziemlich das teuerste am ganzen Office-Paket und wird daher nicht mitgeliefert.
Wenn du das hast, klappts auch einwandfrei. CSV-Imports werden ohne weiteres leider nicht von Windows Phone unterstützt, die müsstest du in deinem Outlook importieren und dann syncen.
11. August 2015 um 18:58 Uhr #111832Ich bin mit Win 10 Preview (läuft unter Boot Camp auf einem alten iMac) in die Win- Welt eingestiegen.
Heisst das im Klartext, dass ich keine andere Chance hätte, als das *ichfallevomhocker* schweineteure Outlook zu kaufen???
Nee, ne?
11. August 2015 um 19:09 Uhr #111833Anonym
Mit Akruto Sync zumindest nicht. Und obwohl ich schon sehr lange nach einer alternativen Offline-Sync-Methode suche (für Freunde, nicht für mich), ist mir nach wie vor nur dieses Tool aufgefallen.
Es gibt von Microsoft eine 90-Tage-Testversion, das würde ich im Zweifel auf jeden Fall vor einem Kauf samt Akruto-Sync mal ausprobieren. Kostet nichts und im schlimmsten Fall geht’s einfach nicht.
Zum Outlook-Preis: Von Microsoft kannst du Outlook 2013 auf 3 Varianten beziehen:
- Als Einzelkauf, da ist nur eine Lizenz für Outlook 2013 unter Windows dabei (meiner Meinung nach Geldverschwendung, da in Kürze Outlook 2016 erscheint) = ~110€ auf Amazon.
- Als Office 365-Abo = ~50€/Jahr. Da kannst du sämtliche aktuellen Office (samt Outlook)-Programme auf 5 PCs oder Macs gleichzeitig installieren. Das lässt sich vielleicht auch preislich mit Freunden/Verwandten teilen – benötigt aber ein Microsoft-Konto, also wohl eher nichts für dich.
- Als „Partner-Lizenz“. Da kostet das volle Office 2013 samt Outlook 12€, du musst aber jemanden an einer Schule oder Firma kennen, wo Microsoft dieses Partner-Programm für Mitarbeiter/Schüler/Studenten privat anbietet.
Billig isses nicht, das stimmt. Und für so eine einfache Aufgabe wie Kalender-Syncen ist Outlook 13 auch etwas übertrieben. Aber anders geht’s zumindest mit Akruto leider nicht. Vielleicht hat ja doch noch jemand im Bekanntenkreis eine alte Outlook-Lizenz herumliegen (bei Windows 10 muss es minimum Outlook 2007 sein), oder auf eBay gibt’s noch eine günstige Lizenz für eine alte Outlook-Version. Man muss ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und die neueste, teuerste Version nehmen.
11. August 2015 um 19:23 Uhr #111834Danke, dass du meine Recherche bestätigst. Ausgeben möchte ich dafür nichts, denn sogar der Begriff „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ wäre noch stark untertrieben.
Als resultierendes Fazit wäre demnach: mit Bordmitteln geht also nix so, wie ich es mir vorstelle.
Aber vielleicht kommt noch jemand mit DER Lösung um die Ecke?
Oder ich kläre es mit owncloud, dann natürlich via Mac. Hatte nur gehofft, eine einfache Kabellösung zu erhalten.
Du hast mir ja sehr schnell und sehr profund geantwortet, danke noch einmal dafür!
11. August 2015 um 21:11 Uhr #111838Und Windows 10 am PC als die Hölle zu bezeichnen und dann im Gegenzug Mac lobend vorzuheben – naja, das kann man mal unkommentiert so stehen lassen 😀
Ähm, du hast aber schon meinen Text gelesen oder? Ich erwähne nichts von dem was du mir da in den Mund legst.
Das es eine Technical Preview ist, ist mir klar. Bei den einen Freund gab es allerdings absolut keine Probleme. Und das ist ja schon merkwürdig das einige extreme Probleme haben einige gar nicht. 😉
11. August 2015 um 21:27 Uhr #111839Anonym
Ich wusste ja, dass die einheitliche Bezeichnung von Windows 10 irgendwann verwirrt… Da weiß man nie, ob grade vom Handy oder vom PC-System die Rede ist^^ Sorry dafür.
Das mit den Problemen kann ich aber so bestätigen – auf meinem 1520 gabs bis dato absolut gar keine Probleme. Am 630 meines Kollegen ging das dafür so in die Hose, dass das Handy fast eingeschickt werden musste. Der andere mit dem 630 hat nur wenige Bugs. Das ist von Gerät zu Gerät verschieden, auch auf dem gleichen Modell gibts da unterschiedliche Ergebnisse… Leider, da kann man auf jedes Updaten fast schon Wetten abschließen.
PS: Das mit dem Not for Resale ist übrigens normal, weil Beta. Das Ding soll in dem Zustand nicht an Ahnungslose weiterverkauft werden, deswegen die Einblendung.
12. August 2015 um 13:05 Uhr #111849@TheGreatTimmy Du weißt aber auch das wir hier im Forum im Unterpunkt Windows 10 Mobile sind, oder? 😉
Kleines Update: Es funktioniert zurzeit mehr oder weniger. Die SD Karte wird meistens auch erkannt. Falls nicht hilft ein Soft Reset + Extra Neustart.
Als Ersatz für meinen geliebten UC Browser habe ich den Surfy Browser entdeckt.
Immer noch Unsinnig finde ich dieses Verschachtelte System aus Menüs und Ordnern (Besonders bei Musik und Videos).
13. August 2015 um 17:35 Uhr #111864@Rotweinfreund: du solltest vielleicht einen neuen Thread erstellen, das was du nachfragst ist doch ganz was anderes als der TE schrieb.
Aber als Antwort kann ich dir sagen dass MS keine Offllinesync vorgesehen hat. Der einfachste Weg ist der über eine Cloud (auch iCloud). Wenn du das partout nicht möchtest brauchst du entweder einen Exchangeserver (etwas übertrieben :-)), ein Programm das einen Exchange simuliert wie das erwähnte akrutosync, dieses aber benötigt Outlook da es nur die dort enthaltenen Daten syncronisiert oder einen Personal Cloud wie das von dir erwähnte owncloud über CalDav/CardDav (in den Konten google auswählen, als username+password unsinn reinschreiben danach kann man in den erweiterten Einstellungen den privaten owncloud-Server eingeben).
evt. doch in deinem Fall über ein IPhone nachdenken. Über ITunes kann man nach wie vor offline syncen (MAC+PC) auch wenn Apple auch gerne iCloud einem reindrücken möchte.@TE: Windows mobil 10 ist immernoch alpha, evt. so langsam zur schwelle an der beta. Dass bei dir das Update nicht wirklich geklappt hat tut mir Leid, am besten wäre es wenn du dein Lumia wieder zu 8.1 downgradest, da auch das Lumia 640 laut hier noch gar nicht kompatibel zum Projekt Astoria ist.
mfg
16. August 2015 um 01:04 Uhr #111921nitech sagt
@Rotweinfreund: du solltest vielleicht einen neuen Thread erstellen, das was du nachfragst ist doch ganz was anderes als der TE schrieb.Du magst Recht haben, aber dazu war es mir nicht wichtig genug. Habe ja die Palette der Möglichkeiten via ownCloud oder gar Mac OS Server, das bei mir noch rumfliegt.
evt. doch in deinem Fall über ein IPhone nachdenken.
*hihi* Ich hatte sie alle!
@Sync Problem: mit Mac OS Server (Yos) keines mehr — ownCloud funzte auch o.B.
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Das OS aus der Hölle“ ist für neue Antworten geschlossen.