Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, welche Schriftart für förmliche Schreiben im Bezug auf die Tinte am sparsamsten ist. Ich erstelle immer sehr viele Dokumente mit Word – privat wie auch bürokratisch und mich würde einfach mal interessieren, ob man da etwas sparsamer drucken könnte, wenn man die Schriftart wechselt!?
lG
Hi,
Microsofts Segoe UI hat eine Light-Version, die weniger Tinte verbraucht. Und zum Drucker: Mit einem Epson EcoTank kommst du mit Tinte noch weiter und deutlich günstiger als mit Laser weg. ?
17 Jahre alt, seit 2016 Redakteur bei WindowsArea. Technik-Enthusiast, der sich in der Microsoft-Welt heimisch fühlt. Aktuell unterwegs mit dem Lumia 950 XL, Surface 3, MacBook Pro 2017 und der Xbox One.
"Never stop running Windows."
Ein 14-Jähriger Schüler aus den USA hat viele Tests durchgeführt und kam zum Entschluss, dass Garamond am meisten Tinte spart.
Wobei ich persönlich die Standardschriftart von Word nutze: Calibri. Ich finde, die sieht am schönsten aus. Und da ich nicht viel drucke, muss ich nicht darauf achten, so viel Tinte wie möglich zu sparen.
Da gibt es mehrere Schriftarten. Es gibt eigentlich nahezu zu jeder Schriftart eine ähnliche Schriftart, die sparsamer ist. Das mit dem Test habe ich auch mal gelesen und mich anschließend direkt schlau gemacht. Bei meiner Suche bin ich dann bei https://www.tintencenter.com/tinte-sparen/ gelandet. Da kann man ganz einfach die bislang verwendete Schrift auswählen und sieht dann mit welcher Schrift man im Vergleich dazu Tinte sparen kann. Bei manchen ist es weniger, bei anderen mehr.
Ich selbst habe zum Beispiel früher immer mit Times New Roman geschrieben und bin seit der Erkenntnis auf Georgia gewechselt. Immerhin eine Ersparnis von 7% Tinte. Da ich relativ viel drucke lohnt sich das sehr für mich.
P.S. mit meinem Tintendrucker komme ich auch günstiger weg als mit einem Laserdrucker, da muss ich also Marc1 ausnahmsweise mal widersprechen 😉
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.