Hey,
Ich habe mir im Herbst vergangenen Jahres auf Amazon UK ein Band 1 gekauft, welches sich leider mittlerweile zunehmend durch den alltäglichen Gebrauch auflöst.
(Risse außen im Gummi neben der Displayeinheit, ablösung der inneren Gummibeschichtung, herausstehende Batterien innen..)
Ich habe mich mit dem deutschen Microsoft Support in Verbindung gesetzt, die waren aber mal wieder komplett nutzlos und meinten, dass sie mir da nicht weiter helfen könnten. Der deutsche Amazon Support meinte, dass sie mir da auch nicht weiterhelfen könnten.
Schließlich habe ich den englischen Amazon Support kontaktiert, doch dort wurde mir gesagt, dass ich aufpreis Zahlen müsse, da zu dem Zeitpunkt meines Kaufes das Band reduziert war und der Preis seitdem wieder gestiegen ist.
Kann das sein? Ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, bei einem derart offensichtlichen Garantiefall jetzt zuzahlen zu müssen. Hat jemand von euch da Erfahrungen (am besten wäre natürlich ein Weg das über Deutschland abzuwickeln)?
Danke im Voraus,
TypMitDemBand
Hallo,
frag doch bitte nochmal bei Microsoft nach, die müssten dir da weiterhelfen können. Soweit ich weiß, haben die für den Ernstfall ein paar Bands lagernd. Schick Microsoft mal per Mail die Rechnung, ein Foto vom Gerät (und dem Schaden) und verlange eine Reparatur auf Garantie, da es sich hierbei ganz klar um einen Produktionsfehler handelt.
Amazon darf aber eigentlich keinen Aufpreis verlangen, wofür denn? Das kannst du denen gerne sagen. Es handelt sich um einen Produktionsfehler, dafür gibt es genügend Beweise und Berichte anderer Nutzer (such am besten Links zu offiziellen Microsoft Foren raus). Geh damit zuerst zum offiziellen deutschen Support, die müssen das regeln.
Mich würde dann interessieren, was die darauf sagen.
LG,
Albert
Servus,
ich hatte das gleiche Problem, aber es ist ja hinlänglich bekannt, dass es sich nach einiger Zeit förmlich auflöst.
Sich an irgendwelche Support-Hotlines zu wenden, würde ich gänzlich lassen, denn dort wird häufig versucht sich nur drum herum zu drücken (mMn aufgrund mangelnden Wissens der Support-Mitarbeiter bei denen häufig jegliche Schulungen zu fehlen scheinen). Ich hatte mein Band damals in den USA bei BestBuy für 80 $ gekauft, also war es auch günstig und eine Rücksendung in die USA wäre natürlich totaler Schwachsinn gewesen.
Ich habe mir ein Retoure-Ticket geholt und es über UPS weggeschickt und nach 2 Tagen ohne jegliche Beanstandung ein komplett neues Band erhalten.
https://www.microsoft.com/microsoft-band/en-us/support/service-order
Wichtig ist, dass du bei „Describe the problem“ auf „other“ klickst, denn bei „physical damage“ bspw. wollten sie 7 € Versand haben, aber das kannst du mit „other“ verhindern und dann musst du es unten kurz ausführen… wobei der Schaden natürlich ersichtlich ist.
Es ist also auch in Deutschland absolut kein Problem direkt ein Ersatzgerät zu bekommen… man muss es nur ziemlich direkt adressieren und Händler außen vor lassen 😉
Falls weitere Fragen oder Probleme auftreten, kannst du dich gerne bei mir melden 😉
Edit: PS: Kannst du vlt. mal einen Blick in meinen anderen Post bzgl. des „Notification-Tiles“ werfen, ob du mir weiterhelfen kannst!?
Hallo Albert, hallo DuKsOmI,
Ich danke euch schon einmal für eure Ratschläge, ich denke jetzt definitiv dass ich einen Anspruch auf die Garantie haben sollte und wie DuKsOmI denke ich auch dass die Supportmitarbeiter vermutlich lediglich mangelhaft geschult sind.
Der Link den du gepostet hast enthält „en-US“ – denkst du das wird auch gehen obwohl ich das Band in UK gekauft habe? Eigentlich ist Microsoft ja sowieso eine internationale Firma, aber das verunsichert mich doch etwas.
Viele Grüße,
TypMitDemBand
Servus,
ich bin mir absolut sicher, dass das keinerlei Relevanz hat, denn du verschickst es trotzdem an eine deutsche Adresse von MS. Das Provlem ist nur, dass man es auf der deutschen Seite von MS gar nciht findet, da es ja auf dem deutschen Markt nicht vertrieben wird, daher bin ich dann über den englischsprachigen Support gegangen, aber die Versandadresse ist dann ja dennoch eine deutsche… ?
Liebe Grüße
So, habe heute ein kleines braunes Päckchen von Microsoft bekommen nachdem ich eure Ratschläge befolgt und die Garantie über den US-Support abgewickelt habe.
In diesem Päckchen lagen nun ein Brief, mein Ladekabel und mein altes defektes Band – laut Microsoft seien die Schäden an dem Gerät „exzessiv“ und nicht Folge von Mängeln in der Verarbeitung.
Da ich das Band allerdings tatsächlich einfach nur Tag und Nacht getragen habe – ohne es außergewöhnlichen Einflüssen auszusetzen – ist das meines Erachtens nach durchaus einfach ein Zeichen grottiger Verarbeitung und minderwertiger Materialien, was von der Garantie abgedeckt sein sollte.
Könnt ihr mir eventuell empfehlen, was ich nun am besten tun sollte bzw. an wen ich meine Beschwerde richten kann?
Viele Grüße,
TypMitDemBand
Hey, das tut mir zunächst einmal Leid, dass es bei dir nicht so anstandslos zu funktionieren scheint wie bei mir. Du hast es also entsprechend meiner Anleitung als „other“ angemeldet, kostenlos eingeschickt an eine deutsche Adresse?
Kannst du mir vlt. sagen wann du das Band gekauft hast, was deine Fehlerbeschreibung war und vlt. noch ein Bild davon anhängen, damit ich mir das selbst mal angucken kann? Also auch wg. sonstiger Gebrauchsspuren.
Und wie lange war es nun weg? Doch hoffentlich nicht 1 Monat, oder?
Hi DukSomi,
Genau, ich habe deine Anleitung befolgt, das Band wurde dann via UPS nach Microsoft in Unterschleißheim geschickt. Ich werde wenn ich nachher nach Hause komme mal nachschauen, wann ich es gekauft habe – was die Fehler angeht : das Band ist in einem wirklich grauenvollen Zustand, aber wie gesagt, ich habe es schlicht Tag und Nacht getragen, die meiste Zeit davon sogar nur am Schreibtisch.
Ich werde nachher also mal einige Fotos davon hochladen!
Was die Dauer angeht, es hat etwa 2-3 Wochen gedauert bis ich es wieder bekommen habe – ich habe es aber auch nicht direkt nach unserem Gespräch hier bei UPS abgegeben, da der nächste Dropoff-Point einige Fahrzeit entfernt ist.
Viele Grüße,
TypMitDemBand
Hallo,
Ich habe nun ein Imgur-Album erstellt, in dem ich die Schäden fotografiert habe. Auf den Fotos sieht das sogar nochmal schlimmer aus als in Realität.
Mir ist bewusst, dass die Schäden wahrhaftig exzessiv erscheinen, aber gerade deshalb verstehe ich auch nicht wie ein Gerät bei derart passiver Benutzung wie der meinigen derart verschleißen kann.
Viele Grüße,
TypMitDemBand
SO, verdammte Seite… (hatte erst verf**kt stehen, aber da postet es meinen Post nicht… löscht meinen Text und gibt keine Fehlermeldung raus… extrem sinnlos. Wie soll man da überhaupt raffen woran es liegt…) jetzt beginne ich den TExt zum vierten Mal, daher wird er auch kürzer ausfallen.
Bei der Gewährleistung gibt es im ersten Halbjahr nach Kauf eine Beweislast-Umkehr zu deinen Gunsten, sodass der Verkäufer dir nachweisen muss, dass es deine Schuld war. Danach musst du dem Hersteller die Versäumnisse nachweisen und das macht es dann natürlich deutlich schwerer…
Im Regelfall wendet man sich auch nicht direkt an den Hersteller, sondern wickelt Gewährleistungsfälle über den VErkäufer ab. In meinem Fall sehr schwer, daher hab ich es einfach probiert und es hat funktioniert… oft sind die Unternehmen da ja auch kulant.
Deine einzige Chance sehe ich anoch bei Amazon UK, aber auch dort würde ich versuchen es erstmal kostenlos zu denen zu bekommen,d aich glaube, dass sie da eher drauf eingehen, denn „Nein“ ist am Telefon leicht gesagt, wenn man es da hat nimmt man sich dem evtl. eher an.
Ansonsten viel Glück und berichte mal, ob noch was bei rauskommt.
Bei der Gewährleistung gibt es im ersten Halbjahr nach Kauf eine Beweislast-Umkehr zu deinen Gunsten, sodass der Verkäufer dir nachweisen muss, dass es deine Schuld war. Danach musst du dem Hersteller die Versäumnisse nachweisen und das macht es dann natürlich deutlich schwerer…
Im Regelfall wendet man sich auch nicht direkt an den Hersteller, sondern wickelt Gewährleistungsfälle über den VErkäufer ab. In meinem Fall sehr schwer, daher hab ich es einfach probiert und es hat funktioniert… oft sind die Unternehmen da ja auch kulant.
Ich sehe für dich aus diesem Grund eigentlich nur noch die Chance über die UK-Seite von Amazon an ein neues Band zu kommen. Ich würde doch gar nicht direkt den Support anschreiben, sondern versuchen es so direkt und kostengünstige wie möglich über ein Rücksende-Etikett oder ähnliches an die zu senden. Denn wenn sie es erstmal dort haben, denke ich, dass sie auch eher bereit dazu sind, sich dem anzunehmen. Soll heißen… am Telefon ist es leichter „nein“ zu sagen und so liegt es eh bei denen und dann könnte es was werden, evtl. auch nur aus Kulanz und Kundenbindung.
Insgesamt weiß ich aber sonst echt keine weiteren Möglichkeiten, Amazon UK kenne ich auch überhaupt nicht und selbst beim deutschen Amazon bestelle ich seit Jahren nicht mehr, daher weiß ich nicht wie mittlerweile deren Verfahren sind. Grundsätzlcih gilt aber immer was ich oben zum Thema Gewährleistung schrieb. Vermutlich ist dein Band aber Älter als 0,5 Jahre und damit wird es kniffliger. ICh drücke dir jedenfalls die Daumen.
Falls du ncoh Fragen hast oder Erfolg zu vermelden hast, dann freue ich mich natürlich über weitere Posts.
Hi DukSomi,
Zunächst einmal bedanke ich mich herzlich für die ausführlichen Antwort!
Weiterhin habe ich mir das mit der Beweislastumkehr auch schon gedacht, leider traten die Probleme in diesem Ausmaß erst jetzt auf, sonst hätte ich wohl auch bessere Chancen gehabt. Ich werde es aber auf jeden Fall nochmal bei Amazon UK versuchen und hier das Resultat posten.
Viele Grüße,
TypMitDemBand
- Das Thema „Erfahrung mit Garantie bei Band 1?“ ist für neue Antworten geschlossen.