Ihr habt doch einen an der Waffel o.O …der adblocker ist jetzt wieder aktiv für eure seite.
Die müssen halt auch irgendwie die Seite finanzieren! Was glaubst du kostet das???
Gruß
Hallo Kachelmeister,
sicher ist bei uns alles des Rechtens, bei dir auch hoffe ich? Was genau hast du an der Werbung auszusetzen,und wie oft hast du sie bisher gesehen? Und: Konntest du sie nicht mit einem Klick beenden?
Ich habe mich nun schon oft über diese Werbeform geäußert und eine Deaktivierung in Aussicht gestellt, wenn wir die App sinnvoll mit Werbung versehen können. Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass heutzutage so gut wie alles Kosten verursacht. Wie soll deiner Meinung nach der Server und die Arbeit, die aufgewendet wird finanziert werden? Das Sammeln von Spenden möchte ich vermeiden, mich würden deine alternativen, aber realistischen Ideen sehr interessieren. Ansonsten: Danke für den AdBlocker, so erkennt man Leistungen (nicht) an.
Bei Overlays wird bei mir ebenfalls der Adblocker direkt wieder aktiviert – so leid es mir für die entsprechende Webseite tut und ich auch gerne WPArea unterstützen mag: Das geht garnicht! Werbung die angemessen ist wird seitens Adblock durchgelassen (z.B. Amazonwerbung – https://adblockplus.org/en/features#acceptable).
Es gab mal ein interessantes Video nach dem weinerischen Aufruf seitens Spiegel Online, Sueddeutsche.de und anderen Magazinen/Onlinenachrichten (http://meedia.de/internet/werbung-hat-sich-zu-weit-vom-nutzer-entfernt/2013/05/16.html) in dem ein Nutzer zur sogenannten „Adblock Challange“ aufgerufen hat – ich würde mal sagen, dass dieses Projekt nicht geglückt ist. Solange sich die Werbung sich nicht halbwegs etwas am Kundeninteresse orientiert, sondern zunehmend penetranter auftritt nur um Pseudoklicks zu ernten (obwohl man in den wenigsten Fällen wirklich drauf klickt oder über den Link etwas kauft) profitiert sowieso niemand so wirklich davon.
Ich verstehe einfach nicht, warum Werbung inzwischen abartig flashlastig, interaktiv oder wie hier ganze Videos darstellen muss. (dafür könnt ihr ja nichts). Da braucht sich aber keiner zu wundern, dass Adblock-Werbung genutzt wird. Angemessene Werbung wie von Amazon ist einfach angebrachter (u.a. oft zu sehen auf Gamestar, wenn man Adblock aktiv hat).
Und meiner Meinung nach „Overlay-Werbung“ wenig mit Nicht-Anerkennen von Leistung zu tun. Wählt eure Werbung gescheit und keiner macht euch einen Vorwurf. Werbung dieser Form hat den Charakter von billigen oder illegalen Webseiten und sind für mich absolut Kunden-/Leserunfreundlich. So schafft man es auch ziemlich leicht Leser (ohne Adblock) zu vergraulen, was meiner Meinung nach auch nicht im sinne der Webseitenbetreiber sein kann. Zumindest würde ich ohne Adblock derartige meiden – bzw. Nutze Adblock eigentlich nur aufgrund penetranter Flashwerbung oder Flashwerbevideos, da ich die meiste Zeit mit einem begrenzten Traffic (UMTS) im Internet bin.
http://www.youtube.com/watch?v=U35h6gIESns
PS: Mein Adblocker ist derzeit (noch) für die Webseite deaktiviert. ^^
@Immatoll: Das Video kann ich nicht ernst nehmen, seine kindliche Art, die er in Humor verpackt entlarvt seine Ignoranz. Er sieht sich als unmündigen Nutzer an, der zum Blocken gezwungen wird („ühühühü.. Mami, die zwingen mich :'(“ so hört sich das an), ich bin ein freier Nutzer und trage gerne meinen Teil bei, wenn Seiten ausschließlich durch Werbung finanziert werden.
Wie entkommt ihr eigentlich der Werbung im TV? Haben alle Werbegegener PayTV? Oder schalten sie permanent um, bis sie keine Werbung antreffen und verpassen deshalb mindestens 5 Minuten der verfolgten Sendung.
Wie gesagt: Ich habe nichts gegen angemessene Werbung. Von mir aus, darf sie auch ab und zu flashhaltig sein oder auch mal auffallen. Aber Overlays gehören einfach nicht dazu – vorallem nicht Flashvideos von 180 Sekunden, die mir den Traffic wegfressen wenn man sie nicht schnell genug wegklickt (bei 1 GB UMTS passiert das nunmal recht schnell). Hinzukommt, dass die Werbung relativ häufig erscheint (grade 3 mal in 5 Minuten auf der Startseite wenn man ein bisschen rumklickt). Zu Hause habe ich Adblock für WPArea deaktiviert, aber wenn ich mobil mit dem Laptop unterwegs bin ist es nunmal aktiviert – und das zu Recht.
Von Werbung im Fernsehen brauchen wir nicht reden, das sind absolut unterschiedliche Welten. Auf WPArea möchte ich Texte lesen und diskutieren also demnach nicht mit interaktiven Werbevideos zugemüllt werden – Textwerbung oder Werbebanner sind dort angemessen und ausreichend.
Wie gesagt: Angemessene Werbung wird von Adblock durchgelassen. Werbung wie man sie auf Google.com, Facebook oder dergleichen findet sind absolut kundenorientiert und freundlich. Blinkende und Blitzende Flashwerbung hingegen einfach nicht – weshalb sich die entsprechenden Webseiten nicht wundern brauchen, wenn Adblock verwendet wird und mir ist bewusst dass WPArea nichts für diesen Trend der Werbeindustrie kann.
Kurze Anmerkung Immatoll: Die Videos lassen sich oben rechts jederzeit wegklicken (siehe obiges Screenshot am oberen rechten Rand des Videos) und in meinen täglichen Tests ist die Werbung noch nie drei Mal in 5 Minuten aufgetaucht.
Jeder, der bei uns lange genug mitliest, weiß, dass ich auf Lesermeinungen eingehe und die Seite auch möglichst frei von aufdringlicher Werbung halten möchte. Hier wurde der Kompromiss darin gefunden, dass sie dem einzelnen Nutzer nur in einer begrenzten Häufigkeit angezeigt wird.
Abgesehen davon: auch ohne diese Werbeform wird der AdBlocker regelmäßig aktiviert. Vor der LayerAd war die InText-Werbung der Sündenbock und davor die Ad-Bar unten. Man kann es nicht jedem Recht machen. Ich kann nur sagen, dass die Seite so lange „lebt“, wie sie sich selbst finanziert und zurzeit gehen die Werbeeinnahmen (auch bedingt durch die App) zurück. Dieser Rückgang hat definitiv schon vor der Einblendung der LayerAd eingesetzt.
waterflo sagt
„Wie entkommt ihr eigentlich der Werbung im TV? Haben alle Werbegegener PayTV?“
Ich kann nicht für alle sprechen, aber außer BR/DVD, Sky (wo dreisterweise z. T. ebenfalls Werbung geschaltet wird) und Video-on-Demand läuft bei mir nichts!
Es sorgt übrigens genau diese Art von Werbung (s. Screenshot) dafür, dass Adblocker, Ghostery (denn Tracking ist die zweite Seuche des Webs) & Co. ja mittlerweile zur Standardausrüstung gehören (müssen!). Den Unmut einiger User kann ich daher nachvollziehen.
Schaut man sich darüber hinaus die aktuellen Entwicklungen bei BILD, WELT oder den lesenswerteren Publikationen FT, WSJ und NYT an, kommt man zum Ergebniss, dass die Branche (und zu dieser muss man auch WParea.de zählen) ihren Geburtsfehler bzgl. des digitalen Vertriebes (Finanzierung via Werbung) erkannt hat und wieder vermehrt auf Bezahlinhalte setzt!
Okan sagt
Dieser Rückgang hat definitiv schon vor der Einblendung der LayerAd eingesetzt.
Ich zitiere mich mal selbst. In unserem Fall liegt es nicht an der LayerAd, sondern an einem generellen Problem vieler Nutzer mit Werbeeinblendungen.
Okan sagt
„In unserem Fall liegt es nicht an der LayerAd, sondern an einem generellen Problem vieler Nutzer mit Werbeeinblendungen.“
Bedeutet dies im Umkehrschluss nicht, dass ein Geschäftsmodell, welches auf Werbung (Affiliate-Marketing ausgenommen) beruht, für WParea.de sowieso nicht tragbar ist, da sich die User zur Not mit technischen Hilfsmittlen zur Wehr setzten?
Müssten daher nicht andere Lösungen gefunden werden (ich habe nicht vergessen, dass wir schon einige diskutiert haben)?
Das ist Ansichtssache. Das Problem kann einerseits auf unserer Seite liegen, wenn wir also das falsche Modell gewählt haben. Andererseits kann es an falschen Erwartungen von Nutzern/Lesern liegen, die sich wenig Gedanken über den Aufwand hinter einer solchen Seite machen.
Fakt ist, dass ich den status quo gerade so (zeitlich und körperlich) meistere. Jedes andere Geschäftsmodell, das eine beständige Einnahmequelle darstellen soll (dieses Kriterium ist wichtig) würde den Rahmen des für mich Möglichen sprengen. Ich betreibe die Seite nicht hauptberuflich.
Ich bin für Werbeeinblendungen, das ist schon okay. Und LayerAds sind im kleinen Rahmen für mich auch völlig in Ordnung. Ist ja nicht so, dass sie hier im Rudel auftreten. Besser so, als hinter eine Bezahlschranke kriechen und somit zusehen dürfen, wie sich _viele_ Nutzer ihre tägliche Dosis ‚Allerweltsinfo & Boulevard-Schmu‘ woanders für lau* organisieren.
Aber: Okan mit einer Sammeldose in der Innenstadt antreffen können, hätte auch was für sich …
*finanziert durch Werbeeinblendungen
Wie wäre es damit, die Werbung so zu lassen wie sie ist, aber den registrierten Benutzern die Möglichkeit zu geben monatlich einen Betrag X zu bezahlen (oder für X Monate im Voraus) und diese Nutzer dafür im eingeloggten Zustand von der Werbung zu verschonen? Ihr hättet den einmaligen Aufwand, das System entsprechend zu konfigurieren und vielleicht gibt es auch schon passende Plugins dafür. Ihr würdet Nutzern die Möglichkeit geben, die Werbung auszublenden und eure Seite direkt zu unterstützen und dabei gleichzeitig aber auf eine Bezahlschranke verzichten.
Wir werden die App mit Werbung ausstatten und von dieser kann man sich frei kaufen. Im Gegenzug entfernen wir die LayerAds, der Rest am Rand bleibt. Das ist der derzeitige Stand. 😉
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.