Moin,
die letzten paar Tage, habe ich mein Lumia 920 auch als Navi verwendet. Die Nokia Here Drive+ ist schon eine nette Software.
Während der Fahrt habe ich das Handy. sorry intelligente Telefon, in einer Nokia CR-200 Ladeschale.
Wenn ich nun das Handy nach dem Abstellen des Fahrzeuges oder während der Fahrt das Gehäuse anfasse, wundere ich mich doch sehr, über die sehr hohe Temperatur im oderen Bereich des Handys.
Ist das normal, dass man sich fast schon die Finger am Handy verbrennt, wenn das Navi läuft?
Heute früh habe das Gerät nur in der Ladeschale drin gehabt, ohne das Navi zu verwenden, und die Temperatur war normal.
Ist die hohe Temepratur nicht schädlich für das Gerät?
Die Lumia 920 Teile haben das öfters. Sobald ein Spiel, Video oder Navigation läuft werden die Teile extrem warm in der rechten oberen Seite. Häufig ist dann auch ruck zuck der Akku leer.
Ich habe mir das jetzt noch ein wenig angeschaut und auch etwas im Netz gestöbert.
Man findet Berichte darüber, dass die Temperatur des Lumia920 sehr in die Höhe steigt, wenn das Gerät per Induktion auflädt und zur Navigation verwendet.
So ganz kann ich das nicht bestätigen. Ich nutze die nokia cr-200 Ladeschale im Auto und da wird das Handy kaum warm, wenn aufgeladen wird.
Lade ich das Gerät auf, habe während der Fahrt die Ortung eingeschaltet und z.B. die App Blitzer.de laufen, wird das Lumia nur Lauwarm, also etwas höher.
Lasse ich aber Here Drive+ laufen wird das Gerät Sackwarm. Zwar nicht bis zur Abschaltung durch Überhitzung, aber schon warm genug, dass der Kameraspiegel in der Moosgummieunterlage der cr-200 ein Abdruck hinterlässt.
Also scheint das Problem eher mit der Here Drive+ zusammen zu hängen.
Kann das einer bestätigen?
Du darfst nicht vergessen, dass die Darstellung in Here Drive + schon ziemlich gut aussieht, aber halt auch viele Ressourcen verbraucht. Dadurch ist der Prozessor halt zum Großteil ausgelastet und wird immer wärmer. Das ist soweit völlig normal und passiert bei jedem Handy. Lumias werden halt allgemein recht warm. Aber schaden dürfte das nicht, solange der Prozessor nicht in die WIRKLICH kritischen Bereiche kommt(da sollte dann aber auch das Handy sich von selbst ausschalten).
Zusätzlich zum Prozessor kommt noch Wärme vom Mobilfunkmodul(Wird nun mal wärmer als WLAN, siehst du, wenn du mal ein Spiel wie Asphalt 8 mit H+ oder LTE Verbindung spielst und danach über WLAN) und auch natürlich die Wärme durch das induktive Laden. Auch wenn die letzten beiden Punkte einzeln recht wenig die Temperatur beeinflussen, tragen sie auch recht kräftig dazu bei.
Deutlich mehr Sorgen würde ich mir machen, wenn das Handy(Smartphone) im Bereich unter der Kameraabdeckung(und eben nicht darüber) warm wird, weil dort der Akku sitzt.
Ich werde das Navi am kommenden Wochenende für eine etwas längere Fahrt verwenden. Mal schauen, wie dann die Wärmeentwicklung ist.
Wie scho erwähnt, ist auf dem Moosgummi der CR-200 ein deutlicher Abdruck der Kmeralinse zu sehen und das finde ich schon etwas heftig…..wenn es normal ist, dann ok, muss man mit leben…
so, habe heute nur blitzer.de laufen gehabt, als mein Lumia 920 eingefroren ist und abgeschaltet hat.
mein Fazit, das Lumia 920 ist ein sehr gutes Smart Phone, aber als Navi nur sehr eingeschränkt nutzbar. Schließlich bringt mircein Navi nicht viel, wenn es Temperaturbedingt mitten in der Navigation aussteigt…
ob es was bringt keine Ahnung, aber eine erwas säuerliche Mail werde ich diesbezüglich an Nokia noch verfassen.
So, ich habe gestern mit dem Support von Nokia gechattet.
Ergebnis ist:
1. Internet im HereDrive ausschalten (Nachteil ist natürlich, dass dann keine Verkehrsmeldungen vorliegen)
2. SIM Karte tauschen, gegen eine Micro SIM und keine zugeschnittene (habe zwar eine bestellt, bezweifele aber, dass das wirklich etwas bringt
3. Heute früh habe ich ohne Ladefunktion das Navi verwendet, mit ausgeschalteter Datenverbindung im Here Drive+
Die Gerätetemperatur war merklich niedriger. Hat auch wesentlich länger gedauert, bis das Lumia heiß wurde. Allerdings bei einer Fahrzeit von ca. 1 Std. mit eingeschaltetem Navi, war der Akkuladestand runter auf 67%. Bei Abfahrt war der Akku auf 100%.
Ohne das Gerät aber aufzuladen, bringt es recht wenig, die Navifunktion zu verwenden.
Ich werde das morgen noch mit einem USB Ladekabel probieren, um zu prüfen ob es nur das Aufladen oder das induktive Aufladen ist, dass die hohe Temperatur verursacht.
Sollte es an dem induktiven Aufladen liegen, kommt die cr-200 wieder weg und eine klassische Ladeschale für das Auto muss her.
Es bleibt spannend.
also mein 920 at trotz dauer Navi Funktion in Griechenland 4 Wochen durchgehalten.
Dauerhaft geladen, in der Windschutzscheibe kleben bei 40 Grad Außentemp.
Ohne Klimaanlage im Auto.
Das 920 war bestimmt mehrmals stundenlang 60+ Grad heiß.
Läuft noch immer tadellos 🙂
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.