Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #89853

    Ich habe theoretisch mit GOOD for Enterprice Zugang zum Outlook in meiner Firma. Bisher ist die Installation der App beim Samsung AtivS mehrfach gescheitert. Wer hatte schon und wie Erfolg?

    #89855

    Ich benutze zwar dieses Anwendung nicht, habe sie mir aber mal probeweise auf das L920 runtergeladen und installiert. ==> Hat alles problemlos geklappt.

    1 oder 2 Fragen zur ersten Diagnose.

    1. Wie weit kommt die Installation, bzw. bricht er beim Download schon ab.

    2. Wird in irgendeiner art und weise ein Fehlercode angezeigt?

    3. Seit wann hast du das Ativ S?

    4. Alle aktuellen Updates auf dem Handy aufgespielt?

    5. Schon einmal das Handy zurückgesetzt?

    #89996

    Danke für deine Hilfe!

    Jetzt zu deinen Fragen:

    1. Die Installation der App aus dem Store klappt problemlos.

    2. Beim bisher besten und längsten Versuch wurde dann „Cebledcode 4“ angezeigt.

    3. Das Ativ habe ich seit ca. 3 Wochen.

    4. Alle aktuellen Updates wurde, regelmässig aufgespielt. Mindestens auch ein Update vom GOOD. Die Firmware ist die 2424.12.12.3.

    5. Wissentlich habe ich,das Handy noch nicht zurückgesetzt. Frage: Was bringt das und sind dann die von mir installierten Apps weg?

    Meine Fragen: Hattest du die App im Einsatz? Gibt es wichtige Einstellungen, z.B. zur Nutzung der Cloud, auf die ich achten muss damit sich die Anwendungen nicht „beissen“?

    soweit für heute!

    Berndbernte

    #89997

    Die App habe ich nicht im Einsatz, da ich in keiner Firma beschäftigt bin in der sei eingesetzt wird. Ich habe lediglich die App installiert um ausschließen zu können ob es am Store liegt.

    http://media.www1.good.com/documents/GoodForEnterprise-CertifiedDevices.pdf in dieser PDF kannst du nachlesen das das Samsung ATIV S noch nicht zu den unterstützen Geräten zählt (In Deutschland). Evtl. einmal mit der IT deiner Firma sprechen, ob die das Problem evtl. per Anruf o.ä. beheben können.

    Ein zurücksetzten kann manchmal etwas bringen, und ja dann ist alles futsch. Fotos, Videos und etc. müssten dann im Vorfeld soweit wie möglich gesichert werden. Diese möglichkeit ziehe ich selbst aber nur sehr ungerne in betracht, da dann alles neu eingestellt und geladen werden musst.

    Normalerweise dürften andere Apps nicht stören, da sie ja in der regel eigenständig arbeiten. 

    Edit: Hier noch eine liste von Geräten die den Sicherheitstest nicht bestanden haben http://media.www1.good.com/documents/GoodForEnterprise-Non-SupportedDevices.pdf

    und die Haupt-Supportseite: http://www1.good.com/support/devices-supported

    #89999

    Danke für die Info!!!

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „GOOD-App-Software einsetzen“ ist für neue Antworten geschlossen.