WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 920 › Knarzen zwischen An/Aus- und Kamerataste – Hat das noch jemand???
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 5 Monaten von
fuzelkoenig.
-
AutorBeiträge
-
27. November 2012 um 10:20 Uhr #82041
Anonym
Der Nokia Carepoint stellte sich dann als der Laden raus, bei dem ich das Gerät auch gekauft hatte. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die keine Möglichkeit haben, irgendwas zu reparieren.
Auf jeden Fall wurde mir das Gerät ohne jegliche Diskussion sofort gegen ein Neugerät ausgetauscht, welches nicht knarzt. Die haben tatsächlich laut deren Aussage noch zwanzig Geräte auf Lager, was mich wunderte.
27. November 2012 um 10:43 Uhr #82043Hmm….
Was ist mit den Daten auf dem alten Handy geschehen? Wurden die irgendwie übertragen, oder darfst du dir Spielstände usw. erneut von vorne erarbeiten?
Das ist nämlich der Grund warum „Handy reparieren lassen“ für mich der SuperGAU ist, da in der Regel immer die Daten gelöscht werden. 🙁
Ich verstehe es sowieso nicht, warum es nicht einfach eine ganz simple Backuplösung für sowas gibt. Zune hatte für das WP7 zwar so eine Funktion integriert, die war allerdings komplett für den Allerwertesten, weil die Backups an die IMEI des Handys gekoppelt waren und man beim Gerätetausch nichts mehr mit dem Backup anfangen konnte.
Finde es aber schon komisch, dass die das Handy sofort komplett austauschen, anstatt einen Reparaturversuch zu unternehmen. Dass die davon noch einige auf Lager haben ist verständlich. Schließlich möchte ein Kunde, der das Gerät bereits hat, im Notfall sofort ein Ersatzgerät haben und nicht erst Wochen warten, bis die Geräte wieder verfügbar sind. Sowas könnte sich Apple erlauben, aber Nokia ist (noch) bemüht die Kunden mit ihren Geräten zufrieden zu stellen.
27. November 2012 um 11:03 Uhr #82044Ugchen sagt
Finde es aber schon komisch, dass die das Handy sofort komplett austauschen, anstatt einen Reparaturversuch zu unternehmen. Dass die davon noch einige auf Lager haben ist verständlich. Schließlich möchte ein Kunde, der das Gerät bereits hat, im Notfall sofort ein Ersatzgerät haben und nicht erst Wochen warten, bis die Geräte wieder verfügbar sind. Sowas könnte sich Apple erlauben, aber Nokia ist (noch) bemüht die Kunden mit ihren Geräten zufrieden zu stellen.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie das Gerät gleich ganz tauschen. Eine Reparatur können sie wohl vor Ort schlecht ausführen das bedeutet einschicken und das dauert. Wenn sie einfach ein neues geben, freut der Kunde sich man kann das Gerät einschicken, überarbeiten und wieder verkaufen.
27. November 2012 um 11:11 Uhr #82045Anonym
Gesichert und wiederhergestellt waren meine SMS. Anwendungen hätte ich über windowsphone.com wieder installieren können, aber irgendwie hat der gestern abend keine Verbindung zu meinem Handy bekommen 😉 Also habe ich dann doch alles manuell gemacht, aber auf windowsphone.com zumindest eine Liste gehabt, was zu installieren ist. Accounts etc. musste ich neu einrichten, auch bei anderen Einstellungen im Telefon hatte ich nicht den Eindruck, dass da was gesichert wurde.
Was Spielstände angeht, sind die bei mir weg. Das wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach daran liegen, dass ich gaaanz am Anfang, als ich noch Sorge um meinen Akkustand hatte, mal die Synchronisierung mit dem XBox-Dienst deaktiviert hatte. Meines Wissen synchronisieren XBox-Live-Spiele ihre Spielstände ansonsten, sodass die nicht verloren wären.
Ach ja, Profilbilder, die man im Telefon einem Windows-Live-Kontakt zugewiesen hat, sind futsch, weil die nicht mit dem Windows-Live-Server synchronisiert werden (online kann man ja auch keine Profilbilder setzen, aus Datenschutzgründen). Die sind also wirklich nur lokal im Telefon.
Insgesamt war es nur wenig komfortabler, als ein Handy neu einzurichten.
27. November 2012 um 11:30 Uhr #82046Naja, ICH würde mich überhaupt nicht freuen, wenn mein Gerät nur halbherzig ausgetauscht wird und ich dadurch dann einen Datenverlust habe.
@TUFKAPL:
Wie lief die SMS-Sicherung?
Hast du dich mit dem Nokia-Konto angemeldet und danach waren die SMS wieder da?
Mit den Spielständen habe ich gerade mal nachgeschaut. Scheint nur von wenigen Spielen „unterstützt“ zu sein.
Leider sind die Spielstände von „Tiki Towers“ und „Fruit Ninja“ nicht aufm Lumia übernommen. Andere Spiele wie „Feed me Oil“ sind noch nicht WP8-kompatibel weshalb ich diese noch nicht testen konnte.
Ich hoffe echt inständig, dass MS da mal eine Full-Backup-Lösung nachschießt, denn das aktuelle ist zwar nett, aber nichts ganzes und nichts halbes.
27. November 2012 um 11:41 Uhr #82047Ugchen sagt
@Horus:Naja, ICH würde mich überhaupt nicht freuen, wenn mein Gerät nur halbherzig ausgetauscht wird und ich dadurch dann einen Datenverlust habe.
Ja das ist wohl Geschmackssache. Ich mache eigentlich, wenn ich solche Probleme habe, von allem was geht ein Backup und gebe das Gerät erst dann ab. Selbst bei einer Reparatur, werden oft Geräte mit neuer Software ausgestattet.
Da bekomme ich lieber ein ganz neues, muss nicht warten und richte ein paar Sachen neu ein. Normal sollte es ja auch nur einmal passieren das man es tauschen muss.
Wenn ich HTC als beispiel nehme, da hatte ich das Smartphone (HTC One S) vielleicht einen Monat da wurden die Fehler Software und Hardware so extrem das ich es abgegeben habe und was war ? Es hat fast zwei Wochen gedauert und ich habe trotzdem ein neues bekommen….
27. November 2012 um 22:37 Uhr #82064Anonym
@Ugchen: Die SMS werden über das Live-Konto geischert (Einstellungen -> Sicherung). Angeblich wird da auch noch viel mehr gesichert (Anrufliste, Favoriten, …), aber die SMS waren das einzige, was wiederhergestellt wurde. Keine Ahnung, warum das bei mir nicht funktionierte …
Mir war der Austausch gegen ein Neugerät auch sehr viel lieber, als auf eine Reparatur zu warten. Insbesondere, weil ich nicht weiß, ob ich dann ein (einfaches) Leihgerät bekommen hätte, oder ganz ohne da gestanden hätte.
30. November 2012 um 09:49 Uhr #82128Anonym
Na wunderbar, das neue Gerät fängt auch schon wieder an zu knarzen, an der selben Stelle …
30. November 2012 um 15:58 Uhr #82138Es ist definitiv der Kleber zwischen Gehäuse und Glas.
Anscheinend gibt es Chargen, bei denen der Kleber zu hart wird und sich daher die Verbindung an manchen Stellen löst —> Knarzen, weil der Plastik nun irgendwo dran „reiben“ kann.
30. November 2012 um 20:06 Uhr #82142Ugchen sagt
Es ist definitiv der Kleber zwischen Gehäuse und Glas.
Anscheinend gibt es Chargen, bei denen der Kleber zu hart wird und sich daher die Verbindung an manchen Stellen löst —> Knarzen, weil der Plastik nun irgendwo dran „reiben“ kann.
Sowas, sollte eigentlich nicht passieren aber Kleber scheint ja öfter ein Problem zu sein. Das Sony xperia s hatte auch ein Problem. Der Kleber war nicht richtig ausgehärtet und dadurch wurde an einigen Stellen, das Display gelbstichig.
Solange es nicht so viele Geräte betrifft und Nokia kulant ist.
30. November 2012 um 22:39 Uhr #82146Ich habe von den Klebern keine Ahnung, aber vielleicht kann man es mal versuchen den mit nem Fön wieder flüssig zu machen.
Wenn das wirklich klappt, er sich wieder richtig setzt und man danach das Knarzen los ist, ist es ja den Versuch wert. Wenn das Gerät dadurch kaputt geht (was eigentlich nicht sein sollte) kann man es ja immer noch umtauschen.
1. Dezember 2012 um 00:18 Uhr #82148Ugchen sagt
Ich habe von den Klebern keine Ahnung, aber vielleicht kann man es mal versuchen den mit nem Fön wieder flüssig zu machen.
Wenn das wirklich klappt, er sich wieder richtig setzt und man danach das Knarzen los ist, ist es ja den Versuch wert. Wenn das Gerät dadurch kaputt geht (was eigentlich nicht sein sollte) kann man es ja immer noch umtauschen.
Würde ich eher nicht ausprobieren. 1. Wird wenn überhaupt nicht nur der Kleber genau an der Stelle weich 2. Können andere Teile im Smartphone beschädigt werden vielleicht jetzt vielleicht macht es sich auch erst in zukunft bemerkbar 3. Wenn Nokia sich das Gerät dann anschaut und einen wirklichen defekt vorfindet tauschen sie es vielleicht nicht mehr
1. Dezember 2012 um 12:01 Uhr #82152Anonym
Ich werde da garantiert nicht selber Hand anlegen. Für 600 EUR erwarte ich, dass ich ein einwandfreies Gerät bekomme. Wenn ich selber basteln will, gehe ich nach IKEA 😉
Ich werde das Gerät wieder umtauschen, habe mir aber auch schon ein HTC 8X zur Ansicht bestellt.
1. Dezember 2012 um 12:09 Uhr #82155TUFKAPL sagt
Ich werde da garantiert nicht selber Hand anlegen. Für 600 EUR erwarte ich, dass ich ein einwandfreies Gerät bekomme. Wenn ich selber basteln will, gehe ich nach IKEA 😉Ich werde das Gerät wieder umtauschen, habe mir aber auch schon ein HTC 8X zur Ansicht bestellt.
Vielleicht, hast du mit dem nächsten Nokia ja mehr glück. Auf ein anderes Gerät umzusteigen war für mich in der Vergangenheit nicht die zufriedenstellende Lösung. Weil es einfach nicht das Gerät ist, welches man wollte und auch anderen Geräte Probleme aufweisen.
Gerade wenn man sich für das „Flagschiff“ entschieden hat und dann eben auf ein schlechteres umsteigt. Aber was soll man machen….
2. Dezember 2012 um 18:41 Uhr #82168Ich habe mein Lumia 920 nun seit fast 4 Wochen. Die erste Woche war alle super, keine Probleme mit Geräuschen oder Accu-Laufzeiten.
Dann fing es nach ca. 10 Tagen an zu knarzen, wenn man zwischen Aus-/Ein-Schalter und Kameraschalter leicht drückt.
Mittlerweile wir es schlimmer; bei jedem Hochnehmen vom Tisch knarzt es deutlich. Ebenfalls bei leichtem Streichen über die Mitte der Rückseite – total nervig.
Ich lade das Lumia auschließlich über Induktion, woduch das Gerät sehr warm wird. Nimmt man das warme Gerät in die Hand, dann ist das Knarzen besonders schlimm – wenn es wieder abkült wird es besser. Vielleicht hat die Induktionsaufladung ja auch Einfluß auf die Verklebung.
Bei dem leichten Druck auf die beschriebene Stelle (rechte Kante) ist auch ein Bewegung zwischen Display und Unibody zu spüren. Ich befürchte, das liegt auch an der Instabilität des recht großen Unibodys und des an dieser Stelle nicht passenauen Innenlebens. Dies scheint ja kein Einzefall zu sein und ich hoffe nicht, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt.
Das wäre echt schade, denn ich finde das Gerät wirklich gut. Aber diese Knarzen bei so einem schweren / solide anmutenden und teurem Handy geht gar nicht. Ich werde es jedenfalls versuchen unzutauschen bei Saturn. Wenn es dann beim Neugerät wieder auftauchen sollte, werde ich mir wohl oder übel ein anderes Gerät suchen müssen.
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Knarzen zwischen An/Aus- und Kamerataste – Hat das noch jemand???“ ist für neue Antworten geschlossen.