WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin Forum Hardware Forum Kaufberatung Konfiguration – Lenovo Yoga Slim 7 (Pro)

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #205482
    thannoja
    Teilnehmer

      <p style=“text-align: center;“>Hallo!</p>
      Ich habe mich ein bisschen in das Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14 verliebt und will es nun anschaffen. Es soll meinen alten Laptop ersetzen und gleichzeitig will ich meinen Desktop-PC abschaffen – es soll also meine neue All-in-One-Lösung sein. Dabei ist mir wichtig, dass ich es für die Uni benutzen kann (portabel, schnell und lange Akkulaufzeit) und vielleicht auch mal das eine oder andere Game (kein Highend) zocken kann.

      Jetzt meine Frage: Ich bin mir unsicher, ob ich zum Pro-Modell oder zum normalen greifen sollte. Außerdem wollte ich fragen, welche Konfigurationen ihr jeweils für die zwei Modelle empfehlen würdet. (512 GB sollten grundsätzlich ausreichen.)

      Schon mal vielen Dank für die Hilfe! 🙂

      #205493
      Armin Osaj
      Verwalter

        Hallo!

        Die besten Empfehlungen können wir dir geben, wenn du uns sagst, für welche Zwecke das Lenovo Yoga dienen soll.

        Aber generell gilt:

        • Bei den Konfigurationen achten wir darauf, immer die 16 Gigabyte Arbeitsspeicher-Version zu empfehlen. 8 sind mittlerweile einfach zu wenig.
        • Beim Prozessor müssen wir schauen, wofür das Gerät genutzt wird. Ist es nur Office-Zeugs wie Word und Webbrowsing? Dann muss es kein Pro-Modell sein.
        • Lenovo Yoga Slim 7 Pro hat in erster Linie mehr Leistung – deswegen theoretisch ein besserer Desktop PC-Ersatz.
          Ansonsten sind Pro und Normal identisch. Maße und Gewicht sind gleich, somit beide gleich kompakt. Das Pro gibt es auch mit einem besseren 90 Hz-Display oder mit höherer Auflösung als 1080p. Das ist ein netter Bonus.

        Die Mehrleistung resultiert natürlich in ein paar Nachteile:

        • Höhere Wärmeentwicklung (bei Last).
        • Kürzere Akkulaufzeit (Lenovo hat ein gutes Energiemanagement, aber aus 11 Stunden-Akkulaufzeit kann beim Pro gerne 8 Stunden werden, was minus 3 Stunden sind. Je härter der Anwendungsfall für den Prozessor, desto größer die Differenz. Dafür ist das Pro viel schneller).

        Du siehst: das Pro hat nicht nur Vorteile (Leistung, Display) sondern auch Nachteile (Wärme, Akkulaufzeit). Als Desktop-PC-Ersatz, mit gelegentlichen Gaming-Sessions und viel Luft nach oben ist das PRO besser. Aber für Uni und Office-Angelegenheiten, wenn man eh nur in Word, OneNote und Web hängt, reicht das normale Modell. Es hält einfach länger durch.

        Gruß
        Armin

        #205589
        thannoja
        Teilnehmer

          Hey Armin!

          Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Nachricht!

          Was die geplanten Anwendungen angeht, werde ich das Laptop wahrscheinlich vor allem für Office, Webbrowsing und Videokonferenzen  nutzen. Selten arbeite ich in Lightroom und genauso selten zocke ich Games, die ich eh noch rumliegen habe (also sowas wie Skyrim oder ähnlich alte Schinken). Das heißt also grundsätzlich brauche ich wahrscheinlich kein Pro-Modell mit Highend-Prozessor. Allerdings habe ich Sorge, dass es dann schneller langsam werden könnte. Ich hatte einfach in der Vergangenheit viel zu viele Frusterlebnisse mit meinen Laptops!

          Wenn ich also zum normalen Modell greifen würde, welchen Prozessor würdest du mir da empfehlen?

          Gruß und vielen Dank!

          Jonathan

           

          #205602
          Armin Osaj
          Verwalter

            Tatsächlich benötigst du für deine Anwendungszwecke kein Pro-Modell.

            Mit welchem Notebook hattest du denn zuletzt schlechte Erfahrungen gemacht (wegen der schnellen Abhängung im Bereich Performance)?

            Ich kann beruhigen: mittlerweile flacht die Kurve ab, wie viel Leistung von Computer-Hardware abverlangt wird. Damals musste man sich alle 3 Jahre einen neuen PC kaufen, um hinterherzukommen und moderne Anwendungen überhaupt auszuführen. Mittlerweile lässt sich 10 Jahre alte High-End-Hardware immer noch problemlos nutzen. Somit sind auch schwächere Prozessoren zukunftssicher für ein paar Jahre.

            In der Regel empfehle ich i5 und Ryzen 5-Prozessoren, weil sie wirklich stark geworden sind. Für mehr Zukunftssicherheit ist die Anschaffung eines i7 oder Ryzen 7 sinnvoll.

            Ich muss aber sagen: aufgrund der aktuellen Marktsituation, bei der Lenovo Yogas ziemlich selten im Lager liegen, dürfte ein Pro-Modell sogar das bessere Preis-Leistungsverhältnis bieten. Hier ein paar gute Konfigurationen:

            Dagegen sieht es beim normal Yoga Slim 7 etwas mau aus. Häufig sind es silberne Versionen (ich weiß nicht, was du präferierst) oder 13 bzw. 15-Zoll-Varianten, die noch in sinnvoller Konfiguration verfügbar sind.

            #205603
            Armin Osaj
            Verwalter

              Dementsprechend spricht rein preislich betrachtet mehr für das Pro-Modell, wenn du mit „nur“ 8 Stunden statt 11 Stunden klarkommst. Ansonsten die normale Slim-Version, mit dem i7 falls es preislich passt.

              #205612
              thannoja
              Teilnehmer

                Mein aktueller Laptop ist ein ziemlich günstiger HP 14-bs0000ng, den ich vor vier Jahren angeschafft habe. Ziemlich bald ist mir da schon die Festplatte abgerauscht und ehrlich gesagt ist der von der Performance seit einem Jahr schon an der Grenze. Noch dazu ist der Akku inzwischen kaputt, sodass ich das Gerät nur noch mit Stromanschluss benutzen. Also es wird höchste Zeit für ein neues Gerät!

                Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Recherche! Das sieht sehr nach einem Pro-Modell für mich aus. Oder gäbe es eine echte Alternative im selben Preisleistungssektor?

                 

                #205615
                Armin Osaj
                Verwalter

                  In dem HP 14-bs000ng scheint ein Intel Celeron verbaut zu sein. Das ist ein wirklich seeehr langsamer und schlechter Prozessor, der schon zu seinem Erscheinungsdatum quasi der langsamste Notebook-Prozessor war. Er kommt nur bei sehr günstigen Notebooks zum Einsatz und dementsprechend wundert es mich nicht, dass du so eine schlechte Erfahrung hattest. Keine Sorge – egal welchen i3, i5 oder i7 du kaufst, du wirst damit vieeeel glücklicher werden und vieeeel länger zurechtkommen als mit dem alten Celeron. Der Intel Core i5 1135G7 vom Standard Yoga Slim-Modell ist ca. 5x so schnell.

                  Fazit: mach dir keine Sorgen. Mit jeder Konfig bist du gut bedient.

                  Alternativen mit dem Preis/Leistungsverhältnis gibt es nicht so viele. Nicht ohne Grund ist das Lenovo sehr gut in unserem Test abgeschnitten. Alternativen wären:

                  Huawei Matebook 14
                  Huawei MateBook 14 (2021) Space Gray, Core i7-1165G7 ab € 849,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

                  Samsung Galaxy Book PRO
                  Samsung Galaxy Book Pro 13 Mystic Blue, Core i7-1160G7, 16GB RAM, 512GB SSD, LTE, DE (NP935XDB-KC2DE) ab € 1199,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
                  Das Ding ist wirklich sehr gut! Ich vertraue ihm nur nicht ganz wegen seines OLED-Displays, ansonsten spitze 😀

                   

                   

                  #205723
                  thannoja
                  Teilnehmer

                    Lieber Armin,

                    ich danke dir für die echt tolle Beratung! Mega!

                    Ich habe mich jetzt für das Pro-Modell für 974€ entschieden und bin total gespannt und freue mich drauf, wenn das Ding endlich in meinem Briefkasten landet!

                     

                    Danke dir!

                    #205724
                    Armin Osaj
                    Verwalter

                      Ich bin auch gespannt, was du zu dem Gerät sagst 😉

                    Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.