WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Allgemein › Kritik an Windows Phone 8
- Dieses Thema hat 301 Antworten und 99 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 10 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
23. August 2013 um 11:17 Uhr #92324
Was mich auch ärgert ist, sobald ich das Handy zum laden einstecke schaltet es sich automatisch ein (Bevormundung), möchte es aber in der Nacht im ausgeschalteten Zustand laden.
bin auch gewöhnt das beim einschalten das Handy gesperrt ist und mit Pin komplett zum freigeschalten geht, aber bei WP ist es frei und jeder beliebige kann auf die Daten zugreifen zum glück ist das telefonieren über die Pin gesperrt.
sobald ich die Kennwortsperre eingebe muß man zum tel. 2 mal die sperre aufheben was blödsinnig ist, es sollten die Sperrkriterien um das Element “ bei Neustart“ ergänzt werden so das ich nur noch nach den ausschalten die Pinabfrage habe.
es gibt noch viele Baustellen welche zum abarbeiten sind !!!
23. August 2013 um 11:27 Uhr #92325Anonym
Die Attraktivität eines OS ist auch verantwortlich für das Angebot und die Qualität der APPS!
Die Entwickler gehen dahin, wo auch die meisten User aufgrund der Attraktivität des OS sich befinden.
Über die Qualität des OS sagt das nichts aus. Aber die meisten User fragen nicht nach der Qualität, sondern den Android oder IOS Kollegen und der wird erzählen: Windows Phone 8 = keine Apps.
Beispiel Augmented Reality. In der Werbung und den Printmedien eingesetzt.
Im Werder Magazin, Stadionzeitschrift SV Werder Bremen wird diese Werbeform eingesetzt. Mit dem Smartphone kann man mit Hilfe einer bestimmten App parallel zu dem geschriebenen Wort auf dem Smartphone Videos und andere Informationen abrufen.
Diese bestimmte App gibt es aber nur für IOS oder Android.
Diesen Augmented Reality Browser benötigt man aber, um das AR-Element, dass sich hinter der Magazinseite befindet, im Display des Smartphones sichtbar zu machen.
Für mich als Werder Fan jetzt ein KO Kriterien mir ein Windows Phone Smartphone zu holen. Wenn ich mir die Stadionzeitschrift kaufe, möchte ich auch, wie mein Android oder IOS Sitznachbarn, alle Informationen abrufen können.
Übrigens gilt das auch schon für viele andere Zeitschriften, in denen AR-Elemente hinterlegt sind.
TV Spielfilm zum Beispiel.
Augmented Reality, Verbindung zwischen Print und Digital wird immer mehr forciert, aber nach 9 Monaten müssen hier Windows Phone User immer noch aussen vor bleiben.
Sicherlich nur ein kleiner Punkt. Aber es lassen sich noch viele Punkte finden.
Und dann fragen sich viele Smartphonekäufer eben. Warum soll ich mir dann ein Windows Phone Gerät zulegen, wenn ich mit vielen Einschränkungen dann leben muss, die ich als IOS oder Android Nutzer nicht habe.
23. August 2013 um 12:16 Uhr #92326Anonym
911_claus sagt
Was mich auch ärgert ist, sobald ich das Handy zum laden einstecke schaltet es sich automatisch ein (Bevormundung), möchte es aber in der Nacht im ausgeschalteten Zustand laden.bin auch gewöhnt das beim einschalten das Handy gesperrt ist und mit Pin komplett zum freigeschalten geht, aber bei WP ist es frei und jeder beliebige kann auf die Daten zugreifen zum glück ist das telefonieren über die Pin gesperrt.
sobald ich die Kennwortsperre eingebe muß man zum tel. 2 mal die sperre aufheben was blödsinnig ist, es sollten die Sperrkriterien um das Element “ bei Neustart“ ergänzt werden so das ich nur noch nach den ausschalten die Pinabfrage habe.
es gibt noch viele Baustellen welche zum abarbeiten sind !!!
bin mir ziemlich sicher das (ich kann nicht für alle Android-Geräte und auch nicht für´s Iphone sprechen) beim Galaxy S2 starten und benutzen auch ohne PIN-Eingabe möglich war. PIN wird abgefragt aber bricht man die Eingabe ab kann man das Handy normal benutzen, außer das man kein Netz hat…also wie bei WP!
Aber eine einstellbare allgemeine Passwort-Abfrage (unabhängig von der SIM-PIN) würde Sinn machen…wir reden immerhin von einem Gerät das perfekt für Business sein soll, da gehören auch so banale Sicherheitsfeatures dazu!
23. August 2013 um 13:26 Uhr #92328Das ist eben bei WP so, dass das sich Smartphone beim Aufladen einschaltet.
Es gibt viele Features die bei den verschiedenen Os auch unterschiedlich sind. Manches ist gut, manches weniger gut…Wichtig ist, dass es für einen selber passt; das, was man für wichtig erachtet, sollte vorhanden sein. 100%-ig und für jeden ideal, das wird es nie geben.
Wen das beim Aufladen eingeschaltete Handy massiv stört, der ist sicher kein zufriedener WP-User…gibt ja noch andere OSs…
Beim Abwägen der Vor-und Nachteile hat für meine persönlichen Bedürfnisse WP die Nase ganz weit vorn, denn ich möchte ein zuverlässiges, sicheres OS, das ich gut bedienen kann, möchte z.B. nicht auf diverse Startscreens eine bestimmte App suchen müssen…möchte, dass ich beim Wechseln auf eine andere Handymarke mit gleichem OS nicht erst „umlernen“ muss weil jeder Handyhersteller eine andere Oberfläche hat…und vor allen Dingen möchte ich ein schnelles, flüssiges OS.
23. August 2013 um 14:14 Uhr #92331Anonym
Wenn man den Quatsch mit dem flüssigen OS immer lesen muss. Android und IOS haben bei mir nie geruckelt oder waren nicht flüssig. Wahrscheinlich muss man sich als Windows Phone Benutzer sein OS „schön“ reden.
HTC one, Xperia Z, Samsung S3 oder S4, Iphone 4 – 5 laufen einwandfrei.
Du kannst mir keinen Test in den letzten 9 Monaten zeigen, wo Lumias von 800 bis 1020, HTC oder Samsung Atis S vor den Android oder IOS Geräten gelegen haben. Aber die sind wohl alle von Apple oder Samsung bezahlt worden.
Es ist ja schön, dass es zufriedene Windows Phone Benutzer gibt (viele gibt es ja nicht), aber dass man dann hier tatsächlich so vernebelt ist und behauptet die Geräte und das OS sind besser, da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Jeder muss selber entscheiden welches OS er benutzt und 95% haben sich gegen Windows Phone entschieden.
Und so heile ist die Windows Phone Welt auch nicht, wenn man hier in den Foren liest was für Probleme manche sogenannten HighTech Handys so haben.
Auf den anderen Windows Phone Seiten wird das auch offen zugegeben.
Wenn das neue Iphone 5c wirklich preiswert auf den Markt kommen, wird Windows Phone wahrscheinlich sowieso zur völligen Bedeutungslosigkeit verkommen.
Aber Windows Phone Handys werden wahrscheinlich auch überhaupt nie benutzt, wenn man hier die Akkulaufzeiten mancher User liest. Die schaffen tatsächlich bis zu 3 Tage ohne Aufladung auszukommen. Das sagt doch schon alles.
23. August 2013 um 14:31 Uhr #92332Anonym
@ Glueck
Htc One, Xperia Z SGS 3 und 4 haben allesamt Quadcore Prozessoren…was soll denn da noch ruckeln? ich habe auch keinen Nutzer hier gehört der so etwas behauptet hat.
Aber pack doch mal einen 1 Ghz Dualcore Prozessor in ein Android 4.2 Handy…Bekannte haben das S3 mini….zum kotzen!
Dass das Iphone nicht hängt ist so oder so klar, Apple stellt Hardware und Software auch super aufeinander ein und ich finde das machen die jedes Jahr auf´s neue extrem gut!!
Ich rede mir WP nicht schön sondern benutze es einfach gerne und habe Spaß damit…es hat auch seine Vorteile gegenüber Android und IOS!!!! das es Nachteile gibt ist normal…jedes System hat hier und da seinen Macken! Dieser Thread ist geöffnet worden um über die Nachteile von WP zu reden und Kritik zu üben, nicht um über WP-User und das Forum hier zu urteilen, weil wir ja alle so vernebelt sind! Hast du echt nichts bessers zu tun als solche Kommentare zu schreiben?
PS: Habe 2 Handys, ein IPhone 4S und ein Lumia 920…habe mit beiden eine Akkulaufzeit von ca. 20 Stunden bei gleicher Nutzung!!
23. August 2013 um 14:39 Uhr #92333Glueck sagt
Wenn man den Quatsch mit dem flüssigen OS immer lesen muss. Android und IOS haben bei mir nie geruckelt oder waren nicht flüssig. Wahrscheinlich muss man sich als Windows Phone Benutzer sein OS „schön“ reden.HTC one, Xperia Z, Samsung S3 oder S4, Iphone 4 – 5 laufen einwandfrei.
Also das mit dem „Ruckeln“ ist mir bei iOS auch noch nicht aufgefallen. Ist natürlich auch nur meine Erfahrung. Was ich jedoch viel erschreckender finde ist einfach die Tatsache, dass ein Android-System mit einem Dual-Core (bei dem auch der einzelne Kern mehr Leistung hat als der eine von meinem alten HTC HD7) zum Beispiel bei der Darstellung der Kontaktliste ruckelt und ein uralt WP7 nicht. Und das hat nichts mit schön reden zu tun, sondern mit sauberer Programmierung.
Es ist ja schön, dass es zufriedene Windows Phone Benutzer gibt (viele gibt es ja nicht), aber dass man dann hier tatsächlich so vernebelt ist und behauptet die Geräte und das OS sind besser, da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Jeder muss selber entscheiden welches OS er benutzt und 95% haben sich gegen Windows Phone entschieden.
Nun, wenn jeder selbst entscheidet welches OS er benutzt, und es einige zufrieden WP-User gibt, dann stellt sich die Frage wieso es sich dann bei dieser Entscheidung (die ja vollkommen subjektiv ist) um eine „vernebelte“ handelt, denn diese 5% (wie du behauptest) sind doch zufrieden und in ihren Augen ist WP besser als die Konkurrenzprodukte, denn deshalb haben sie sich dafür entschieden. Irgendwie wiedersprichst du dir da selbst finde ich.
Und so heile ist die Windows Phone Welt auch nicht, wenn man hier in den Foren liest was für Probleme manche sogenannten HighTech Handys so haben.
Stimmt. Und jetzt? Welches technische Produkt ist denn bitte Fehlerfrei? Vorallem bei Software ist es nunmal so, dass Fehler enthalten sind. Davor ist kein einziges OS sicher – wüsste auch nicht wer das jemals behauptet hat.
Auf den anderen Windows Phone Seiten wird das auch offen zugegeben.
Genau, gebe ich hiermit zu – zufrieden? Wo wird das denn bei uns geleugnet?
Wenn das neue Iphone 5c wirklich preiswert auf den Markt kommen, wird Windows Phone wahrscheinlich sowieso zur völligen Bedeutungslosigkeit verkommen.
Ich gebe dir Recht, dass das eine spannende Sache wird – aber ob das Apple wieder an die Smartphone-Spitze katapultieren wird, werden wir sehen. Ich halte mich hier lieber an Fakten und nicht an Prognosen – da lagen auch schon die sogenannten Experten falsch, also selbst wenn du einer von diesen sein solltest kannst auch du dich irren.
Aber Windows Phone Handys werden wahrscheinlich auch überhaupt nie benutzt, wenn man hier die Akkulaufzeiten mancher User liest. Die schaffen tatsächlich bis zu 3 Tage ohne Aufladung auszukommen. Das sagt doch schon alles.
Du scheinst sehr viel Wert auf die Aussagen in diesem Forum zu legen, deshalb lies doch bitte alle und pick dir nicht die raus die dir gerade in deine Argumentation passen.
23. August 2013 um 15:07 Uhr #92335conny sagt
Das ist eben bei WP so, dass das sich Smartphone beim Aufladen einschaltet.Wen das beim Aufladen eingeschaltete Handy massiv stört, der ist sicher kein zufriedener WP-User…gibt ja noch andere OSs…
Es werden heutzutage doch die ganzen Geräte in Energieeffizienzklasse eingeteilt, wieso achtet man bei den Handy nicht darauf.
Ist doch Schwachsinn wenn es beim laden automatisch einschaltet und unnütz Energie verbratet.
23. August 2013 um 19:26 Uhr #92348@911-claus
Ist das bei iOS nicht auch so, dass das Gerät beim Laden an geht? Ich fand das anfangs auch etwas ungewohnt aber inzwischen stört mich das nicht mehr.
Zu deinem Probelm mit der Telefonsperre. Das mag für die ärgerlich sein, aber es ist absolut logisch und konsequent. Die SIM-PIN sperrt nur die SIM-Funktionen. Die Kennwortsperrem sperrt das Telefon an sich. Du kannst ja auch die SIM-PIN deaktivieren und nur mit der Kennwortsperre unterwegs sein. Das Problem dann ist halt, dass die SIM bei Gerätewechsel auch nicht geschützt ist.
Ich halte das „Problem“ aber für verkraftbar. Ich schalte mein Gerät extrem selten aus, und diese paar mal kann ich auch PIN und Kennwort eingeben.
31. August 2013 um 09:00 Uhr #92728Will auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich nutze Wp8 in Verbindung mit nem lumia 920 seit genau 4 Tagen. Ich habe vorher eine lange Zeit ein galaxy nexus genutz, mit welchem ich eigentlich fast immer zufrieden war 🙂
Mit Lust auf ein neues OS im Smartphone zeitalter habe ich mir also beim Mediamartk Online deal zugeschlagen und mir ein lumia 920 bestellt. Verarbeitung wirklich klasse, nicht vergleichbar zu meinem vorherigen nexus. Nun zum WP8. Nach dem einschalten erstmal erstaunt wie schnell alles war. Dazu gehörte das einrichten meines gmail- ,live accounts, facebook und Twitter. Nach etwas eingewöhnungszeit war ich echt positiv überrascht. Alles läuft flüssig, auch bei längeren texteingaben direkt im Browser, das konnte Android meist nicht.
Nach ein paar Tagen Nutzung aber die Ernüchterung. Mir ist aufgefallen, das mir ein paar grundlegende Funktionen im OS fehlen. Zum einen die,fehlende unterstützung auf mein home Server zuzugreifen (smb freigabe), eine klare Video unterstützung (.mkv, streaming, wirklich sehr schlechter Video player. usw.). Zum anderen finde ich die ordnerstruktur von wp8 wirklich schlecht, jedes Programm nutzt sein eigenes Verzeichnis, sodass man erst neu geladene Videos und den Video hin hinzufügen muss. Ein hub/ verzeichnis für alles, wie z.b. Beim iPhone oder androiden wäre hier auch sinnvoll. Des weiteren ist die lautstärke reglung unter aller kanone, ich weis echt nicht wie ms sowas noch programmieren kann.
Erstes kleineres Fazit: Ich werde mein nexus erstmal noch nicht verkaufen. Wp8 hat meiner Meinung nach wirklich großes Potential,was aber nicht von ms ausgeschöpft wurde. Ich will hoffen das die fehlenden Funktionen und Features von ms via update nachgereicht werden. Die Hoffnung stirbt hier zuletzt.
PS. Geschrieben mit meinem Lumia920
2. September 2013 um 10:45 Uhr #92795Ich sags mal so. Für Leute die Technik interessiert sind und gerne mit ihrem Smartphone experimentieren wollen ist mM. WP8 nichts, da es tatsächlich in Vielerlei Hinsicht dem Anwender die Arbeit abnimmt und weniger Freiräume lässt. Ich bin auch von Android mit CyanogenMod auf WP8 umgestiegen und finde es ganz angenehm. Da es die für mich relevanten Apps gibt und ich den ganzen Schnick Schnack und die Spielerei mit einem Smartphone nicht mehr benötige….
Für den Standard- User mit wenig Experimentierfreude und den Standard App Anforderungen ist WP8 sehr gut. Für den Rest eher Android oder iOS
2. September 2013 um 11:36 Uhr #92801Bin im März von IOS auf Windows Phone umgestiegen und werde jetzt im September schnell wieder auf das neue IPhone zurück kommen.
Windows Phone läuft schnell und gut, aber mal ehrlich.
Das ist ein Betriebssystem für völlige Smartphone Newbies. Wer IOS oder Android schon einmal intensiv genutzt hat, der wird niemals mit Windows Phone glücklich sein bzw. hat ein Smartphone eigentlich nie richtig genutzt. Ich habe ein Samsung Ativ S genutzt, dann mir ein Lumia 920 bei Ebay ersteigert.
Das Lumia 920 ein schönes Gerät und läuft auch schnell, aber wer nimmt denn heute einen Briefbeschwerer mit 185 g in die Hand. Das ist doch lächerlich.
Die Lautstärkeregelung bei Windows Phone wie in der Steinzeit. Die Entwickler lassen das Betriebssystem links liegen und dadurch ist die Anzahl der interessanten Apps übersicht.
Data Sense wird gefeiert wie eine Weltneuheit. Das hatte ich schon vor 3 Jahren beim IPhone 4.
Windows Phone hinkt der Zeit und damit dem Markt weit hinterher und Microsoft selbst macht sich manchmal auch schon lächerlich.
Sei es die Sache mit Youtube auf der MS Facebook Seite oder das Joe Belfiore Tweets mit einem Samsung Galaxy verbreitet oder Microsoft Mitarbeiter auf Messen mit IPhones telefonieren.
2. September 2013 um 12:27 Uhr #92803Wer IOS oder Android schon einmal intensiv genutzt hat, der wird niemals mit Windows Phone glücklich sein bzw. hat ein Smartphone eigentlich nie richtig genutzt.
Naja ich war mit iOS nie zufrieden.
Ich war nur mit iOS zufrieden, wenn ich es mit einem Jailbreak abgeändert hatte…
Also sprich bitte nicht für die Allgemeinheit.
Data Sense wird gefeiert wie eine Weltneuheit. Das hatte ich schon vor 3 Jahren beim IPhone 4.
Mach mal bitte ein Screenshot.
Mein iPhone4 mit neustem iOS hat das nicht…
Die Lautstärkeregelung bei Windows Phone wie in der Steinzeit.
Wow bei iPhone hat man statt 1 Profil 2 Profile…
Was ja nicht mit dem nächsten Update kommt.
2. September 2013 um 12:55 Uhr #92805Ich hatte doch geschrieben, dass die Umsteiger von IOS oder Android auf Windows Phone, die jetzt glücklich sind, vorher eigentlich nie ihr Smartphone benutzt haben.
Wahrscheinlich würde für diese Zielgruppe schon das Nokia Asha reichen.
Der Ramschverkauf der Windows Phone Geräte sagt doch schon alles über die Attraktivität des OS.
2. September 2013 um 13:24 Uhr #92808Ich hatte doch geschrieben, dass die Umsteiger von IOS oder Android auf Windows Phone, die jetzt glücklich sind, vorher eigentlich nie ihr Smartphone benutzt haben.
Und wie ich gesagt hatte, ich hab mein iOS gejailbreakt und weitaus mehr dadurch genutzt als 90% der iPhone Nutzer.
Durch das Jailbreaken konnten man das erst seine eigene API schaffen, die Apple zum verrecken nie freigeben würde.
Z.b bearbeiten des Sperrbildschirm…
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Kritik an Windows Phone 8“ ist für neue Antworten geschlossen.