WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 620 › L620 mit L520 Batterie
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 4 Monaten von
checki.
-
AutorBeiträge
-
17. August 2013 um 16:09 Uhr #92036
Hi!
Ich habe schon öfter gelesen, dass man den Akku vom 520er ins 620 stecken kann. Er ist nur ein wenig dicker, sonst gleiche Größe.
Da sich aber im L620 so ein kleines Polster in der Hülle befindet, kann man dieses ja einfach abmachen, und somit sollte der 520er Akku perfekt passen.
Zum Beispiel bei diesem Test:
http://www.wpxbox.com/lumia-620-review/Nokia hat anscheinend aus Versehen den 520er Akku mitgeliefert. Scheint gepasst zu haben :)))
Ich werde jetzt diesen Akku von Mugen Power bestellen:
http://www.mugen-power-batteries.com/mugen-power-1600mah-extended-battery-for-nokia-lumia-520-5800-xpressmusic-n900-x6-c3.htmlDann habe ich anstatt 1300mAh 1600mAh! Spannung ist die gleiche, also sehe ich kein Problem warum es nicht gehen sollte.
Leider muss ich bis 27.August warten, aber werde dann sofort berichten wie es läuft.Ick freu mir schon! Dann hält das Teil endlich mal nen Tag durch 😀
17. August 2013 um 16:15 Uhr #92038patti
TeilnehmerIch freu mich schon auf den Bericht 😉
22. August 2013 um 10:13 Uhr #92263Bin auch schon auf den Bericht gespannt!
29. August 2013 um 13:41 Uhr #92614toll, lieferung startet frühestens am 19.09. Ist ja fast so toll wie bei Amazon zu bestellen…
30. August 2013 um 21:12 Uhr #92714Danke checki für diesen guten Beitrag.
Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem besseren Akku für mein 620.
Mit deinen technischen Informationen bin ich auf diese Alternative gestoßen:
Dieser Akku passt in mein nicht mehr genutztes, altes 5230.
Nach dem entfernen des Polsters vom Akkudeckel des 620 stand das Display noch etwas hoch.
Ich musste 0,20 mm aus dem Akkudeckel im Bereich des Akkus herausfräsen (schwarzer Originaldeckel).
Jetzt passt alles perfekt.
Über die Laufzeit kann ich mir kein endgültiges Urteil erlauben.
Nach 2 Tagen hatte ich sonst immer unter 50% „Akkulebensdauer“. Jetzt sind es auf anhieb 67%.
Also realistisch gesehen nicht nach 2 Tagen, sondern nach 3 Tagen nachladen.
Für 12,89 € ein gutes Ergebnis.
31. August 2013 um 15:06 Uhr #92750Von diesem (oder ähnlichen) Akkus habe ich schon gehört. Aber einige meinten, mit diesen (vermeintlichen) chinesischen billigakkus sollte man vorsichtig sein.
Deshalb habe ich lieber bei Mugen Power, welche bekannt für sehr gute Qualität und lange Lebensdauer sind, bestellt. Sie selber haben (irgendwo gelesen, mal wieder … ^^) bestätigt, dass ihr 520er Akku ins 620er passt. Ohne fräsen 🙂
In ein paar WOchen habe ich ihn ja hoffentlich.
15. September 2013 um 17:56 Uhr #93408Bei der Bestellung lief was schief. In spätestens 2 Wochen sollte mein Bericht nun kommen.
Batterie ist nun im Schiff, von Hongkong nach Berlin 😀5. Oktober 2013 um 18:00 Uhr #93924So, klappt wunderbar.
Naja, am Rücken merkt man eine leichte Erhebung, da die Batterie ja ein klein wenig dicker ist. Natürlich muss man dieses Schaumstoff-Stück im Backcover abkratzen, dann hat man 2mm mehr Platz. Wenn man mit einer Fräse, Schleifpapier oder was weiß ich da noch rangeht, kann man bestimmt noch den letzten fehlenden Millimeter wettmachen. Dann sitzt es perfekt. Gerade an der Batterie Position ist ja das Cover besonders dick…
Gerade lade ich es nach Anweisung für 8-12 Stunden auf. Danach entladen bis das Handy ausgeht. Das ganze 4-5 mal wiederholen.
Also zur Leistung kann ich noch nichts sagen. Aber bei +300mAh wird sich sicher was bemerkbar machen 🙂
Yeah6. Oktober 2013 um 18:30 Uhr #93956Es lebe der Erfahrungsaustausch!
Ich hatte mir ebenfalls den CC-3061GY Akkudeckel geleistet.
Der ist aus einem weicheren Kunststoff als der Originaldeckel gefertigt. Man könnte ihn mit einem guten Schnitzmesser oder Dreikantschaber bearbeiten. Ich hatte es mit einer Turbofeile (Dremel) versucht, wobei der Deckel beinahe zerstört wurde.
Mir gefällt der CC-3061GY Akkudeckel wegen seiner Rutschfestigkeit sehr gut.
Zu meinem Akku-King gibt es wenig neue Informationen. Laden muss ich ihn alle 3 Tage. Bis jetzt bin ich zufrieden.
8. Oktober 2013 um 15:31 Uhr #94016Neptun
Teilnehmerchecki sagt
Gerade lade ich es nach Anweisung für 8-12 Stunden auf. Danach entladen bis das Handy ausgeht. Das ganze 4-5 mal wiederholen.Weiss nicht ob das eine so gute Idee ist..
Dazu kann es passieren, dass sich die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Akkus durch eine Tiefentladung, d.h. eine so gut wie vollständige Entladung, verkürzt. In der Regel schützt davor jedoch die integrierte Lade-Elektronik und das Handy schaltet sich rechtzeitig von selbst aus.
8. Oktober 2013 um 22:51 Uhr #94030Also, wenn ein Batteriehersteller das in seine Gebrauchsanweisung schreibt, wird das wohl schon seinen Sinn haben …
Dient wohl auch dazu, damit sich das Handy an die neue Kapazität „gewöhnt“ und sie begreift…
MugenPower ist kein Billighersteller, die wissen was sie tun.
Auf jeden Fall bin ich wirklich absolut zufrieden. Komme mit den ca. 20% mehr (1300->1600mAh) viiiel weiter als mit dem Stock-Akku. Kein Ahnung warum. Hatte nach dem ersten laden, bis sich das Handy ausschielt, 1 Tag 21 Stunden. Hab nen Screenshot (kommt noch). Davor war meist bei 15 Stunden (!!!!) Schluss.
Auf der Mugen Seite liest man viele Kommentare, dass die Akkus beträchtlich länger halten, als man von den paar % Mehrleistung erwarten könnte. Qualität halt.Naja, wer sich den billig 2400 mAh dings da kaufen will, kanns ja machen. Aber meiner explodiert nicht plötzlich mal ^^ und hält auch viel länger.
Juhu. NOKIA !
-
AutorBeiträge
- Das Thema „L620 mit L520 Batterie“ ist für neue Antworten geschlossen.