Hallo Zusammen,
ich bin vor wenigen Tagen auf ein Lumia 830 umgestiegen. Das Gerät ist mein erstes WP und ich komme sehr gut zurecht.
Heute habe ich mir das Smartphone zum ersten Mal in sehr dunkler Umgebung angeschaut. Dabei sind mir am unteren Rand des Displays drei Lichthöfe aufgefallen. Augenscheinlich ist das Display an dieser Stelle nicht richtig bzw. nicht blickdicht verklebt. Ich habe versucht den Sachverhalt zu fotografieren, das Ergebnis findet ihr im Anhang.
Unter der „Zurück“-Taste ist der Lichthof klein, dafür ziemlich hell und jetzt wo ich es bemerkt habe auch unter normalen Lichtverhältnissen wahrnehmbar. In der Mitte ist er das Licht nur im absolut finsteren Raum erkennbar, dafür sehr breit. Der Lichthof unter der „Suchen“-Taste ist etwa 7mm breit und auch ziemlich hell. Wenn man sich darauf konzentriert kann man ihn auch bei mäßigen Lichtverhältnissen gut erkennen.
Muss ich sowas hinnehmen oder ist das Lumia 830 schlecht oder falsch verarbeitet?
Wie sind die Erfahrungen, was meint Ihr?
Beste Grüße
Tr0nD0t
Hallo Zusammen,
mein Start mit WP ist doch ziemlich holprig.
Ich hatte das Gerät bei MediaMarkt gekauft. Der Servicemitarbeiter konnte das Problem nachvollziehen und hat mir einen Umtausch angeboten. Noch im Laden habe ich das neue Gerät angeschaut und es hatte den gleichen Fehler. Insgesamt haben wir uns 7 (!) neue Lumia 830 angeschaut und alle hatten, mehr oder weniger starken Ausprägung, einen Lichthof am unteren Teil des Displays.
Das Ausstellungsgerät hatte, interessanter Weise, diesen Makel nicht.
Letztendlich habe ich ein Gerät mit genommen, obwohl ich von Nokia/Microsoft eine bessere Qualität erwartet hätte.
Zuhause angekommen, direkt der nächste Rückschlag. Der Knopf zum ein- und ausschalten des Smartphones wirkt kaputt. Sehr wabbelig, der Druckpunkt ist schlecht spürbar und drückt man den Knopf nicht exakt in der Mitte, bleibt er, obwohl der Druckpunkt überwunden wird, ohne Funktion. Toll …
Naja, dann nehme ich das mal so hin. Man gewöhnt sich doch an alles. Ich habe das Telefon eingerichtet, dann bekam ich nach einer Zeit eine Fehlermeldung, dass ein Update fehlgeschlagen wäre. Fehlercode: 8018830f
Nach einer guten Stunde mit diversen Aktionen mit und ohne SD-Karte, Neustarts und zurücksetzen des Telefons bin ich auf den Support von Microsoft zugegangen. Nach weiteren knapp 4 Stunden (!!) Chatsupport … Fehlercode: 8018830f … oft, … sehr oft.
Ich bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt.
Beste Grüße
Tr0nD0t
Zu deinem Lichthof Problem, ich denke das es anscheinend diese Lieferung betrifft, also die Acht Geräte. ich kann mir gut vorstellen das dass Ausstellungsstück nicht aus dieser Lieferung kommt und damit dort der Fehler nicht auftritt. so etwas wird ja von einer Maschine Gefertigt und damit kann eine geringe Änderung an der Maschine so etwas hervorrufen.
zu den Anderen Problemen kann ich leider nichts sagen, nur eine Idee zu dem Update Problem, Setzte das Smartphone mal mit dem „Lumia Software Recovery Tool“ zurück. Wie immer werden Alle Daten gelöscht, nur die Firmware wird komplett überspielt.
Ich hoffe ich kann weiterhelfen
Ich nutze das Lumia 830 seit letzten Oktober, also gut ein halbes Jahr. Ich muss sagen dass das qualitativ das beste Windows Phone ist das ich bisher hatte, auch die zwei Androiden die ich hatte steckt das Teil locker weg. Lichthöfe hatte ich da bisher keine, aber ein Arbeitskollege sein 830er hatte das auch und auch sein Tauschgerät, jetzt hat er es behalten und ist soweit auch zufrieden. Aber es gibt anscheint in der Fertigung Probleme bei der Montage, die Microsoft Hotline kennt dieses Problem genau und bietet da immer einen Gerätetausch oder eine Reparatur an.
In der Frühstückspause bin ich erneut zu Media Markt gelaufen um dem Supportmitarbeiter den Power-Knopf zu zeigen.
Der Mann zeigte eine ablehnende Haltung. Die Kernaussage war: „Das sind Fertigungstoleranzen, so etwas müssen Sie akzeptieren. Das Gerät ist einwandfrei. Ein Umtausch kommt nicht in Frage.“
Um zum Abschluß meine „Pingeligkeit“ unter Beweis zu stellen, wollte er den Power-Knopf relativ fest drücken. Unter dem Druck verfärbt sich der Daumennagel weiß. Der Mitarbeiter wirft mir einen vorwurfsvollen Blick zu. *bling* *knack* Der Knopf ist verkantet und steckt fest im Gehäuse. „Einwandfrei. Fertigungstoleranzen, die ich akzeptieren muss. Ohne jeden Zweifel!“, war meine Reaktion.
Man kann sich vorstellen, danach ging es ziemlich schnell. Zettel und damit in die Abteilung. Neues Gerät, andere Farbe aus der Lieferung von heute Morgen.
Einrichten kann ich es erst über das Wochenende. Ich bin wirklich gespannt.
Beste Grüße
Tr0nD0t
Hallo Zusammen,
EffEll du möchtest nicht ernsthaft mir mir über meine Freizeitgestalltung diskutieren, oder doch?
Hättest du meinen Beitrag gelesen, hättest du vielleicht erahnen können, dass von meinem Profil nach vielfachem zurücksetzen und vergeblichen Installationsversuchen nicht mehr viel übrig war. Dazu kommt die Tatsache, dass das Telefon Betriebssystem und Applikationen auf den neusten Stand bringen muss. Alleine dafür benötige ich, dank meiner langsamen Internetverbindung, mindestens eine Stunde. Danach kommt die Kür mit VPN, VNC, SSH, FTP, SIP und diverse weitere Netzwerke, Protokolle und Freigaben.
Diese Aufgabe in 5 Minuten? Ambitioniert …
Wie auch immer, heute habe ich das neue Gerät eingerichtet. Dieses Telefon ist besser verarbeitet. In absoluter Dunkelheit kann man immernoch einen kleinen Lichthof unter der „Zurück“-Taste erkennen, aber das kann an so hinnehmen. Der Powerknopf funktioniert und liefert eine deutliche, nachvollziehbare taktile Rückmeldung. Er wippt zwar auch leicht, aber auch das kann man so hinnehmen.
Nach dem Update der Apps, hat das Telefon auch ein Systemupdate gefunden. Installation fehlgeschlagen, Fehlercode: 8018830f
Ich war leicht ungehalten, habe aber den Fehler ignoriert und begonnen eine Reihe von Apps auf das Gerät zu laden und einzurichten. Nach einiger Zeit und diversen Neustarts, meldete das Telefon überraschend ein Systemupdate und schlug die Installation vor. Diesmal lief das Update fehlerfrei durch. Zwei weitere Systemupdates wurden angeboten und anstandslos installiert. Zu meiner Freude ist das Smartphone jetzt auf dem neusten Stand und alle Apps sind konfiguriert.
Jetzt kann es los gehen …
Welche art von Internetleitung verwendest du? es kann sein das dass Update fehlerhaft heruntergeladen wurde.
freut mich das bei dir nun alles Funktioniert, ich wünsche viel Spaß
Ich habe eine 6 Mbit DSL Leitung. Dahinter hängt eine Fritzbox 7390 mit einem 2,4 GHz Klasse „n“ WLAN.
An einen Downloadfehler hatte ich nach den ersten Versuchen auch noch geglaubt. Aber nach mehr als 10 Installationsversuchen ist diese Fehlerquelle doch ziemlich unwahrscheinlich. Da dachte ich schon ehr an einen Hardwarefehler im Massenspeicher oder RAM.
Nachdem nun die Installation automatisch, ohne das aktiv nach Updates gesucht wurde, funktioniert hat, vermute ich den Fehler ehr bei Microsoft. Augenscheinlich werden, je nach Initialisierungsmethode, unterschiedliche Patches angeboten.
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.