WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 920 › Lumia 920 und rsap?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 1 Monat von
computer11.
-
AutorBeiträge
-
7. November 2012 um 20:43 Uhr #81339
Servus leute!
Wie ich schon oben geschrieben habe will ich nur wissen ob unser handy rsap besitzt?
danke
EDIT: Das 920er besitzt kein rSAP! -.-
27. November 2012 um 17:38 Uhr #82057SELBSTVERSTÄNDLICH nicht!
rSAP zu unterstützen würde nicht in Microsofts Firmenstrategie passen.
(die darin besteht einfach alles nachzumachen was Apple macht, egal ob es Sinn macht oder nicht)Solange also Apple kein rSAP anbietet sehe ich für WP7/WP8 schwarz.
27. November 2012 um 22:20 Uhr #82063Warte…
Apple bietet nur eine LTE-Frequenz und MS direkt alle 5???
Verkehrte Welt?
28. November 2012 um 00:34 Uhr #82065Das europäische iPhone 5 unterstützt 3 Bänder und nicht „eine“ Frequenz. Aber klar: Die Hardware des Lumia 920 ist gut. Hardware Entwicklung haben sie als verlängerte Microsoft Werkbank ja auch nicht völlig aus der Hand gegeben (in den Grenzen die Microsoft ihnen zugesteht was den nötigen Support durch das OS angeht).
Bluetooth Profile sind aber zu >99% eine Software Sache: Und hier will sich Microsoft wohl nicht von der zugekauften europäischen Handy-Abteilung reinreden lassen was gut ist für den Kunden. Sähe ja auch irgendwie blöd aus wenn die Microsoft Niederlassung in Finnland sagt „SIM Access Profile ist ein total wichtiges Feature“ und das Hauptquartier in Redmond sagt „braucht keiner, wünschen unsere Kunden nicht“.
28. November 2012 um 13:41 Uhr #82070Naja, was willst du mir jetzt dazu sagen?
Microsoft verzichtet einfach darauf, weil Apple das auch nicht integriert? rSAP hat schließlich auch Nachteile…
28. November 2012 um 16:03 Uhr #82079hallo,
kein rsap? heisst das, ich kann das handy per bluetooth NICHT an die freiprecheinrichtug im auto anschliessen?
( ich habe mobilvorbereitung premium am golf6, bauj. 2012).
viele rüß
ralf
28. November 2012 um 20:45 Uhr #82085rSAP ist nicht die normale Freisprecheinrichtung.
Bei rSAP schaltet das Auto das Handy in den Standby und tut so als wäre die SIM im Auto eingelegt.
Sprich: Das Handy empfängt keine SMS mehr usw. und alles wird auf das Autotelefon umgeleitet.
Die stinknormale Kopplung mit der FSE per Bluetooth sollte eigentlich kein Problem darstellen, da die üblichen Protokolle soweit ich weiß unterstützt werden. Das Lumia920 ist auch für Bluetooth 4.0 zertifiziert.
30. November 2012 um 00:24 Uhr #82122Bluetooth v4/v3/whatever ist fürs freisprechen nicht wirklich relevant.
Mit einem VW aus 2012 sollte es gehen, seit 2011 unterstützt VW auch wieder das Bluetooth Profil „HFP“, das sogut wie alle Smartphones können. In den davorliegenden Modelljahren ist man bei VW mit fast jedem ‚echten‘ Smartphone aufgeschmissen (Ausnahme: Galaxy S, S2, S3 sowie einige wenige andere von Samsung).
Ohne (remote) SIM Access Protocol (rSAP) wird aber die Funkeinheit des Handys benutzt: Diese ist dank dem ganzen Metall des Autos in der Regel gut abgeschirmt und kann auch bei guter Platzierung nicht mit einer echten Außenantenne (wie sie bei rSAP genutzt wird) mithalten. Für Leute die beruflich viel unterwegs sind und dabei die Zeit ausserhalb der Städte zum telefonieren nutzen wollen ist rSAP ein deutlicher Gewinn an Sprachqualität und verringerten Verbindungsabbrüchen.
Und bei den meisten VWs vor 2011 hat man eh keine Wahl (können kein HFP). Früher konnte wirklich sogut wie JEDES Nokia Telefon rSAP, insbesondere die Flagschiffe. Inzwischen kann alles was man bei Nokia als „Highend“ bezeichnen würde das nicht mehr.
Wie Ugchen erwähnt hat am Beispiel der SMS: Es gibt auch Nachteile. Internet Empfang wärend rSAP Nutzung ist auch nicht mehr möglich, das Handy ist Offline und nicht mehr selber im Netz eingebucht. Kommt aber vielleicht der Fahrsicherheit zu gute wenn man nicht dauernd wärend dem Fahren E-Mails liest 🙂
(natürlich hat allein die UNTERSTÜTZUNG von rSAP keine Nachteile, auch bei einem rSAP fähigen Handy kann man ja HFP nutzen wenn einem die Nutzung der Aussenantenne nicht wichtig ist)30. November 2012 um 01:16 Uhr #82125hab nen passat cc mit dem 2011 system und bei mir unterstützt der gar nix verdammt… aber wenn ich möchte zahle ich 400€ und dann upgraden sie mir die konsole^^ ja ne is klaaaaaaa 😀
11. Februar 2013 um 15:46 Uhr #84678Habe einen Scirocco BJ 2011. Bluetooth Verbindung (Musik Streamen, telefonieren) klappt einwandfrei. Telefonbedienung über mein Radio (RNS510) ist ebenfalls Problemlos!
12. Februar 2013 um 18:40 Uhr #84724Ich hab einen Renault Twingo GT von 2009. Da hab ich 0-8-15 Blaupunkt Radio verbaut. Habe Bluetooth via Belkin AirCastAudio nachgerüstet. funktioniert einwandfrei. Anrufe laufen übers Auto, SMS lasse ich mir dank Sprachsteuerung einfach vorlesen & beantworten. Hab KA ob es was mit „rsap“ zu tun hat, aber solche Dinge sind auf jeden Fall mit einem Lumia 920 machbar. 🙂
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Lumia 920 und rsap?“ ist für neue Antworten geschlossen.