Guten Morgen,
ich habe seinerzeit zu meinem Lumia einen Continuum Adapter erhalten. Mittlerweile habe ich ihn am 3. Fernseher ausprobiert. In allen Fällen ist das auf dem Fernseher gezeigte Bild rundherum etwas kleiner, man kann die Ränder nicht erkennen. Es werden im Schnitt 2-3 Zeichen abgeschnitten. Ich kann ja nicht jedesmal den Fernseher neu einstellen, bzw. in manchen Fällen geht das so individuell auch nicht.
Ferner ist mir aufgafllen, dass das Lumia permanent geladen wird, wenn es an dem Adapter „hängt“. Das schadet doch dem Akku, oder hat der Adapter eine intelligente Ladesteuerung? Wenn ja, wo finde ich darüber etwas?
Das sich einige Apps (noch) nicht öffnen lassen, halte ich für ein Produkt in Entwicklung für normal. Wenn es aber an die „normalen“ Windows Anwendungen geht, frage ich mich, wie ich die auf’s Lumia bekomme? Muss ich die erst irgendwie in eine Art Store laden, oder wie geht das? Ideal wäre eine individuelle Install App, die mit meinem Kennwort geschützt ist und nur von mir aktiviert werden kann. Damit dann klassisch die Software vom heimischen Pfad aus installieren. Hat schon jemand darüber etwas erfahren?
Danke und einen schönen Tag.
Saludos
Peter
Telefonmodell: Microsoft Lumia 950 XL Dual SIM
Software: Windows Phone 10
Hallo @peter_55,
dass du die Bildschirme oft neu einstellen musst, ist normal. Das Prozedere habe ich mit dem Continuum Dock nicht, aber mit dem Screen Sharing HD-10.
Dass das Lumia permanent geladen wird stört mich besonders aufgrund der Wärmeentwicklung auch. Allerdings sind moderne Akkus eigentlich immer robuster, außerdem ist der Akku bei den Lumias der 950er Generation ohne Probleme wechselbar. Sollte die Versorgung mit Ersatzteilen irgendwann knapp werden, kann ich dich gerne bei der Suche unterstützen.
Zur Ausführung von Apps im Continuum Modus: Unter Continuum kannst du nur speziell für Windows 10 entwickelte UniversalApps, auch UWP Apps genannt, ausführen. Wir bei WindowsArea.de arbeiten zur Zeit daran, unsere Windows Phone 8 App in eine UWP „umzuprogrammieren“.
Wenn du mit normalen Windows-Programmen x86 bzw. Desktop-Software meinst, muss ich dich leider enttäuschen. Da alle Windows Phones mit ARM-Prozessoren ausgestattet sind, können Sie keine x86 Software ausführen. Die Prozessorarchitektur ist unterschiedlich. Die Ausführung dieser Programme ist nur mit Hilfsmitteln möglich. Einerseits gibt es bei HPs Elite x3 die Plattform Workspace, mit der Desktopsoftware auf das Smartphone „gestreamt“ wird. Andererseits gibt es die Emulierung, an der Microsoft zur Zeit arbeitet.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere mich einfach. LG
Basti
17 Jahre alt, seit 2016 Redakteur bei WindowsArea. Technik-Enthusiast, der sich in der Microsoft-Welt heimisch fühlt. Aktuell unterwegs mit dem Lumia 950 XL, Surface 3, MacBook Pro 2017 und der Xbox One.
"Never stop running Windows."
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.