WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Rundablage › Archiv › Marketplace deaktivieren?
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 1 Monat von
Albert Jelica.
-
AutorBeiträge
-
6. Mai 2014 um 21:18 Uhr #99705
Hallo,
ich habe einen 9 jährigen Sohn, der letztes Wochenende ein Nokia 610 geschenkt bekommen hat.
Nun habe ich das gerät soweit eingerichtet mit meinem elterlichen M$ Live Account und habe ausserdem WhatsApp installiert… Eigentlich sollte er mit dem Gerät nur telefonieren, Musik höhren, SMS schreiben und WhatsApp nutzen können. Leider hat er ziemlich schnell herausgefunden, wo man Spiele herunterladen, was ich möchte….
Leider habe ich weder auf dem Gerät, noch in der Zune Software eine Option gefunden, wie man den Marketplace deaktiviert oder dass man ein Passwort eingeben muss, um Apps zu laden…
Weiss vielleicht jemand von euch, wie das geht? Installiert ist Windows Phone 7.8
Vielen Dank schon einmal!
6. Mai 2014 um 21:54 Uhr #99706Ich bin mir nicht sicher, ob es die Funktion „Brieftasche“ auch bei Windows Phone 7.8 gibt, aber du könntest in der Appliste mal danach suchen und ggf. dort ein Passwort einschalten, um kostenpflichtige Käufe zu unterbinden.
6. Mai 2014 um 22:03 Uhr #99707Vielen Dank für den Hinweis.
Leider gibt es die Brieftasche unter 7.8 nicht, oder ich finde sie nicht.
Der Junge soll gar keine Spiele installieren dürfen… sowohl kostenpflichtig, als auch kostenlos!
Kann man Apps auch ohne Marketplace installieren? So wie bei Android APK dateien oder bei iOS IPA Dateien?
6. Mai 2014 um 23:15 Uhr #99716Also Apps lassen sich ohne Marketplace nur dann imdtallieren, wenn das Gerät einen Developer unlock oder jailbreak hat, was schwierig ist.
Eventuell könntest du beim Provider eine Drittanbietersperre einrichten lassen. Dadurch ist dein Kind vor allen möglichen Abofallen und Appkäufen via Mobilfunkrechnung geschützt. Entferne außerdem alle Zahlungsmöglichkeitrn (z.B. hinterlegte Kreditkarten). Ansonsten hilft bei WP7.8 wohl nur die direkte Aufklärung des Kindes mit Erläuterungen über die Gefahren etc., sodass das Kind selbst einlenkt. Technisch gesehen fehlt 7.8 ggü. von 8.0 die Möglichkeit zur Sperrung, wie du bereits selbst festgestellt hast.
7. Mai 2014 um 13:32 Uhr #99735Wahrscheinlich stellt ein entsperrtes Gerät ein zu hohes Sicherheitsrisiko dar. Das lasse ich dann vielleicht lieber.
Über Gefahren usw. habe ich schon mit ihm gesprochen und ich denke, er versteht es auch. Ausserdem hat er eine PrePaid karte drin, es kann also finanziell nicht viel schaden entstehen. Ich habe jetzt vorsichtshalber den Internetzugang komplett gekappt, sprich Wlan Zugangsdaten gelöscht und die T-Mobile APN etwas verädert, sodass kein Internet mehr geht. Er hat in seinem Nokia einen eigenen Account, der aber als erwachsener account läuft… warum auch immer… nun versuche ich das Alter im Account zu ändern, aber ich finde in der Zune Software nirgends die Option! Es gibt einen Link zum Account Management, welcher aber nicht zu funktionieren scheint:
Weiss jemand vielleicht, wo man das Alter ändern kann?
7. Mai 2014 um 16:34 Uhr #99743Hi,
Dein Problem kenne ich und ist eigentlich ganz einfach zu lösen.
Besuche mal folgende Seite, sie ist praktisch gesehen selbsterklärend. 🙂Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für den Store einfach nicht. Dann kann das Kind auch nichts mehr herunterladen und müsste sich mit dem Elternaccount anmelden.
https://www.windowsphone.com/de-de/family
LG,
Albert -
AutorBeiträge
- Das Thema „Marketplace deaktivieren?“ ist für neue Antworten geschlossen.