Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #106306
    frky
    Teilnehmer

      Hallo Leute,

      ich besitze nun seit knapp einer Woche ein Lumia 930 und wollte nun mal kurz über meinen ersten Eindruck bzw. bisherigen Erfahrungen berichten. Anmerken möchte ich noch, dass es mein erstes Windows Phone ist. Ich hatte vorher auch noch nicht mal eins in der Hand gehabt. Bisher war ich ausschließlich knapp 4 Jahre Android User und iOS kenne von Freunden, wenn ich mal deren iPhones ind er Hand hatte. Vielleicht hilft dieser Bericht ja den Leuten weiter die von Android auf WP umsteigen wollen. So dann fangen wir mal an:

       

      Verarbeitung/Haptik:

      Wie gesagt, ich kannte das Handy bisher nur aus Berichten und Videos. Da waren ja die Meinungen diesbezüglich schon recht positiv. Ich muss sagen die Verarbeitung ansich ist wirklich top. Das wirkt alles wie aus einem Guss. Der edle Alurahmen, die hochwertige Rückseite aus Carbonat und die zum Rand hin abgerundeten Ränder des Displays. Meiner Meinung nach kommt die Verarbeitungsqualität ansich locker an Apple Produkte ran. Die des iPhone 6 wird sogar noch übertroffen. Das Gerät ansich ist sehr eckig. Da ist nicht viel mit abgerundeten Ecken und Kanten. Gerade beim Auspacken war ich da sehr skeptisch, weil die untere rechte Seite doch etwas in den Handballen drückte. Vorher hatte ich halt ein Samsung S4 Mini das relativ rund war. Deswegen empfand ich das am Anfang doch als etwas störend. Zum Fotos machen ist die Form allerdings ideal. Es liegt dabei wirklich sehr gut in der Hand. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und es stört mich nicht mehr. Das einzige was mir am Handy ansich negativ aufgefallen ist, ist die in meinen Augen die enorme Wärmeentwicklung. Sowas habe ich bei einem Smartphone noch nie gesehen. Gerade wenn man das Handy lädt und gleichzeitig nutzt wird es doch extrem warm. Also ich persönlich hätte Angst das Teil in ein Gummi Case zu stecken. Da kann die Wärme ja noch schlechter abgeführt werden. Diese enorme Wärmeentwicklung führt dazu, dass das Handy anfängt zu knacksen sobald man eine bestimmte Stelle etwas fester berührt. Sie befindet sich auf der Rückseite, direkt über dem USB Port. Wie gesagt, ist aber nur, wenn das Teil ordentlich belastet. Sobald es abkühlt verfliegt dieser Effekt wieder relativ schnell. Ich habe noch nie so ein gut verarbeitetes Smartphone in der Hand gehalten.

      Windows Phone:

      Ich muss ehrlich gestehen, dass mir wahrscheinlich kein Lumia geholt hätte wenn WP 7 noch aktuell gewesen wäre. Das sah mir vorher mit diesen bunten Kacheln einfach noch zu verspielt aus. Mit diesen transparenten Tiles nun sieht es doch etwas „erwachsener“ aus. Deswegen habe ich auch ein Lumia 930 in schwarz genommen. Ich bin nicht so der Fan von diesen knall bunten Handys. Aber das ist nun einfach nur mein persönlicher Geschmack. Es gibt sicherlich Leute denen das bunte Design gefällt! Das Betriebssystem ansich ist auf jeden Fall anders als iOS und Android. Die beiden sehen für mich doch relativ gleich aus. Microsoft geht bei Windows Phone einen ganz anderen Weg. Es hat nicht diese typischen Icons wie man sie kennt, sondern benutzt solche Kacheln. Diese gibt es in drei verschiedenen Größen und je nach Größe werden auf dieser mehr Informationen angezeigt. Nehmen wir zum Beispiel mal die Facebook App. In der kleinsten Größe besteht die Kacheln einfach nur aus dem typischen weißen f mit dem blauen Hintergrund. Bei der mittleren und großen Variante werden auf der Kachel noch Statusmeldungen wie z.B. „XXX hat ihre Freundschaftsanfrage akzeptiert“ angezeigt. Bei der mittleren Kachel wird quasi die Mitte des Profilhintergrund als Bild anzeigt und bei der großen Kachel dasselbe nur als rechteckiger Ausschnitt. Das ist halt gerade das tolle daran. Man kann sich seine Tiles genau so einstellen wie man sie braucht, vorrausgesetzt diese Kacheln sind so genannte Live-Tiles. Das Betriebssystem läuft wirklich super flüssig und stabil. Mir sind bisher noch keine Ruckler oder ähnliches aufgefallen. Wechselt man zwischen den einzellnen aktiven Anwendungen hin und her geschiet dies ohne Verzögerungen. Das Betriebsystem ansich ist sehr inuitive ohne großartige Verschnörkelungen aufgebaut. Im Prinzip hat man nur eine Hauptseite mit seinen Kacheln und wischt man nach rechts sieht man alle auf dem Handy installierten Anwendungen. Wischt man den oberen Rand nach unten dann gelangt man ins Benachrichtungscenter wo Benachrichtungen wie z.B. eingegangene Whatsapp Nachrichten angezeigt werden. Das einzige was wirklich mehr oder weniger eine Katastrophe ist, ist das Einstellungs Menü. Das ist manchmal einfach total merkwürdig strukturiert und man muss suchen. Sicherlich nicht so kompliziert wie bei Android, aber es wäre sicherlich deutlich einfacher gegangen. Ich hab da teilweise das Gefühl, dass sich da keiner so wirklich Gedanken gemacht hat wie man das am sinnvollsten ordnet. Es wäre ja ein einfaches und doch so wirksames Mittel gewesen, wenn man die Hauptebene in den Einstellungen alphabetisch sortiert hätte 🙂

      Die Tastatur von MS ist im Vergleich zu so mancher Android Tastatur auch echt ne ganze Ecke schlechter. Die Autokorrektur ist echt richtig mies teilweise. Selbst wenn ich nur einen Buchstaben falsch habe wird teilweise das Wort nicht erkannt. Bei Swiftkey X von Android konnte ich wie bekloppt auf die Tastatur hämmern und das Programm hat aso ziemlich alles richtig korrigiert. Ich musste nicht mal hinschauen beim Schreiben. Wenn ich hier bei Windows nicht aufpasse, dann habe ich in jeden zweitem Wort nen Fehler drinnen 🙁

      Ich weiß nun nicht ob es an dem Handy oder am Internetexplorer liegt. Aber surfen ist teilweise echt gewöhnungsbedürftig. Zum Beispiel wird öfters mal die Zoomgeste nicht erkannt. Oder ich muss erst 3-4x auf einen Link klicken bis ich ihn treffe. Manchmal geht es sogar nicht und dann muss ich erstmal nochmal reinzoomen damit es klappt. Ebenso ist die Darstellungsgeschwindigkeit geringer als ich es gewohnt bin. Voll oft ist es so, dass der Browser beim Scrollen gar nicht mit dem Darstellen hinterherkommt. Das dauert dann immer nen Bruchteil bis die Seite angezeigt wird.

      Kamera/Akku/Speicher:

      Die Kamera ist wirklich top. Meine bisherigen Smartphones (Samsung S2 und S4 mini) hatte jeweils nur eine 8 MP Kamera. Da waren die Aufnahmen in der Regel nicht zu gebrauchen. Gerade wenn die Lichtverhätnisse schlecht waren, dann konnte man die Bilder normalerweise direkt löschen bzw. brauchte gar keine zu machen. Klar, an eine normale Digicam kommt es sicherlich nicht ran, aber für nen Normalo wie ich es bin sind die Bilder wirklich sehr sehr gut. Ebenso hat das Handy einen separaten Kameraknopf am Gehäuse. Durch drücken dessen gelang man direkt in die Kameraapp. Ebenso besitzt er zwei Druckpunkte. Beim ersten wird fokusiert und beim zweiten wird das Bild geschossen. Klasse!

      Das mit dem Akku ist sicherlich so eine Sache. Ich kann den natürlich nur mit meinen zwei vorherigen Smartphones vergleichen. Das S2 hatte nen 1650 mAh Akku und das S4 Mini nen 1900 mAh. Beide waren in der Regel abends um 18 Uhr platt, wenn ich um 7 Uhr aus dem Haus gegangen bin. Ich fahre halt viel Zug und das ständige Neuanmeldem am Funkmast geht ganz schön auf den Akku. Ebenso zieht Android ansich schon im Standby (also Display aus und das Handy wird nicht betätigt, Push Dienste etc. laufen im Hintergrund) viel Akku. Hier dazu nen kleiner Vergleich zwischen dem HTC One WP und HTC One Android: http://www.slashgear.com/htc-one-m8-windows-vs-android-battery-wars-20342029/ . Mit dem Lumia komme ich nun bequem über den Tag. Wenn ich nun abends nach hause komme, dann habe ich noch ca. 20 % Akku über. Bei Leute die wirklich permanent am Handy hängen könnte es trotzdem eng werden und sie sollten sich eventuell ein Gerät mit sparsamerer Hardware oder einem stärkeren Akku zulegen.

      Das Lumia hat keinen mircoSD Speicherslot, somit ist man wirklich auf die 32 GB internen Speicher begrenzt. Wenn man nun noch den Speicher für das Betriebsystem abzieht, dann bleiben glaube ich knapp 25 GB über. Ich habe nun alle Apps drauf, die Deutschland Karten fürs Navi und noch ca. 600 mp3s. Übrig sind nun noch knapp 19 GB. Also für mich persönlich mehr als ausreichend. Das werde ich sicherlich nie im Leben vollbekommen.

      App:

      Der App-Store ist meiner Meinung momentan nach noch das größte Manko am Lumia 930 bzw. WP. Die Auswahl ist halt bei weitem noch nicht so groß wie bei den anderen beiden großen Vertretern und teilweise ist die Qualität der App im Vergleich zu ihren iOS/Android Pedant auch nicht so gut. Kleines Beispiel: Bei fast allen Android Apps gab es nen Button womit man Inahlte direkt mit Leuten im Whatsapp teilen konnte. Das vermisste ich irgendwie bei WP. Bei Android gab es einen Dateimanager mit denen konnte ich direkt auf die freigegebenen Sachen im LAN zugreifen und Videos z.B. direkt mit dem integrierten Player wiedergeben. Bis ich das hier hinbekommen habe ist echt nen ganzer Nachmittag vergangen. Zuerst habe ich die App Sharefolder Explorer getestet. Damit konnte ich schon mal auf die Dateien zugreifen. Allerdings wurden einige Formate gar nicht erkannt bzw. der WP interne Player ist irgendwann einfach abgestüzt. Es hätte ja schon Abhilfe geschaffen, wenn ich hätte auswählen können mit welchem Player die im Sharefolder Explorer markierten Sachen wiedergegeben werden sollen. Bei Android kann man einfach alternative Programme installieren und dann sagen, dass man die Datei damit gerne öffnen würde. Vermisse ich irgendwie hier bei Windows Phone. Eigentlich ziemlich traurig, da es die Funktion seit bestimmt Windows 95 oder sogar 3.1 gibt 😀 Nunja die App Media Browser probiert. Was war nun wieder los? Man kann die Datein nicht direkt streamen sondern sie müssen transcodiert werden. Muss nicht unbedingt sein. Also mich weiter auf die Suche begeben. Dann wurde mir der Moliplayer empfohlen. Dazu müsste ich aber auf meinem PC einen DLNA Server aufsetzen. Wie praktisch, dass der Windows Media Player diese Funktion hat. Ich mir also ein paar Anleitungen angeschaut. Im Prinzip ganz simpel, aber trotzdem hat es bei mir irgendwie nicht geklappt. Dann am Ende bin ich bei der Software Serviio gelandet. Momentan läuft noch die Testversion, aber sieht ganz gut aus. Ich denke die werde ich mir kaufen. Kostenpunkt 20 $. Naja investiert man ja nur einmal. Dann der nächste Akt: Wo bekomme ich einen gescheiten MP3 Player her wo ich ordnerweise Sachen wiedergeben kann. Dann nach etlichen Programme bei Folder Play gelandet. Nach knapp 2 Tagen hatte ich alles an Apps zusammen was ich benötige. Also für mich persönlich gibt es alles was ich brauche, aber ich habe auch nicht wirklich große Ansprüche an Apps. Gibt ja echt Leute die 50 Stk auf dem Handy haben oder so. Aber so im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass der AppStore Geduld verlangt. Er ist halt bei weitem noch nicht da wo die anderen beiden sind und momentan geht so einiges was bei Android total simpel ist bei WP nur mit großen Umwegen. Da muss Microsoft echt noch aufholen. Ich hoffe echt, dass sie in den nächsten Monaten mal bißchen Geld in die Hand nehmen und das verbessern!

      Fazit:

      Im Großen und Ganzen bin ich mit dem 930er sehr zufrieden. Das Handy ansich ist top, aber bei der Software muss noch einiges passieren. Versteht mich bitte nicht falsch. Man kann mit Windows Phone arbeiten, aber da muss sich noch einiges tun bis ich es auf einer Ebene mit Android/iOS sehe. Aber immerhin ist MS meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg! Wenn man bedenkt, dass man das Gerät teilweise für 299 € bekommt muss man sagen, dass es ein top Preis-/Leistungsverhältnis hat!

      #106352
      computer11
      Teilnehmer

        Ich bin damals nur wegen der Software zu Windows Phone gewechselt. Hatte vorher ein iPhone 4, das hat mir gar nicht zugesagt von der Bedienung her und dann der Graus mit dem iTunes Gedöns. Was ging mir das auf den Sack. Wenn man erstmal die Gängeleien von der Konkurrenz kennt will man einfach nichts anderes mehr. Und Android? Never ever. Die Dinger die ich bisher hatte und Kumpels die so ein Teil haben, da ruckelt und zuckelt alles. Die Bedienung sagt mir auch nicht zu. Dazu kommt noch meine Abneigung gegenüber Google …. nope die Zukunft only Windows Phone. So lange es welche gibt, werde ich mir die Teile kaufen. Selbst wenn sie eines Tages komplett von der Bildfläche verschwinden sollten.

         

        Hatte Lumia 920, das war geil, mein Lumia 1520 ist mir leider runter gefallen und hat jetzt eine Spider App und das 930 ist der Ersatz für das 1520 bzw. hab ich jetzt beide in Benutzung. Bin bisher mit allen zufrieden gewesen. Die Extras werden auch immer mehr so dass ich nichts zu Meckern habe. Eine Kenwood Remote App für mein Autoradio wäre noch toll, aber das ist Spielerei.

        #106362
        frky
        Teilnehmer

          Also ich sag mal so, bei den Flagschiffen von Android ruckelt sicherlich nichts. Jedenfalls bei denen die ich in der Hand hatte, wenn ich bei Freunden war. Allerdings wenn man nicht gerade so eins hat, dann kann das ziemlich nervig sein. Mein S4 Mini wurde von Update zu Update spürbar langsamer. Gegen Ende hin hat das schon teilweise kurz geruckelt, wenn ich einen Screen nach rechts oder links wollte. Zwar nur minimal aber trotzdem störte das mit der Zeit beim Arbeiten. Das hatte im Prinzip auch nen Dual-Core mit 1.7 Ghz und 1.5 GB Ram und man sollte eigentlich meinen, dass das ruckelfrei laufen sollte. Immerhin hat das Lumia 830 denselbe Prozessor nur mit 500 Mhz WENIGER! Das sagt einiges übers Betriebssystem aus. Dann noch die tolle Updatepolitik. Android 4.4.4 kam im Juni raus, aber von Samsung dann erst im November. Das ist fast ein halbes Jahr verspätet. Dazu kommt dann noch, dass es mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit das letzte Update für mein Handy gewesen ist. Das im November ebenfalls erschienene Android 5.0 wird mein Handy gar nicht mehr bekommen. Das Gerät ist gerade mal 1 Jahr alt gewesen. Das ist schon echt traurig irgendwie. Ein Android ohne CustomROM ist quasi nichts wert. Allerdings läuft man damit immer Gefahr Probleme mit der Herstellergarantie zu bekommen falls mal etwas mit dem Gerät sein sollte. Unter Umständen könnte es schwer werden zu beweisen, dass der Schaden nicht durch das Rooten oder das CustomROM entstanden ist.

          #106372
          Anonym

            Schöner Erfahrungsbericht. smile In Sachen Software (Apps, Connectivity) hinkt MSFT noch streckenweise heftig hinterher, stimmt leider, das OS ist Android aber meilenweit voraus. Jedenfalls dann, wenn man den Live-Tiles aufgeschlossen gegenüber steht.

            Ein Smarty ohne käme mir nicht mehr ins Haus.

            #106391
            frky
            Teilnehmer

              Sollte man eigentlich nicht meinen. Immerhin ist Handy und PC OS von MS. Da könnte man eigentlich davon ausgehen, dass man beides ohne Probleme verbinden könnte. Ist aber nicht der Fall! Ich hoffe ja mal, dass sich das mit Win 10 nochmal ne ganze Ecke bessert. Immerhin werben sie ja damit „Ein OS für alles“ 🙂

              #106398
              computer11
              Teilnehmer

                Inwiefern ist das nicht der Fall? USB Kabel ran und ab geht die  Post. Man braucht noch nicht mal eine extra Software. Die Windows Phones werden als Wechseldatenträger erkannt. Da musst du schon mit Windows 98 rumgurken, wenn du damit Probleme hast.

                OneDrive klappt auch gut. Verstehe den letzten Beitrag nicht.

                #106399
                Anonym

                  computer11 sagt
                  Inwiefern ist das nicht der Fall? USB Kabel ran und ab geht die  Post. Man braucht noch nicht mal eine extra Software.

                  Das ist schon sehr steinzeitlich, wenn du mich fragst. Per Kabel. Warum nicht über das WLAN?- das ging doch schon unter Windows Phone 7 ohne Probleme. Dort konntest du deine Daten (Bilder, Videos und Musik) vom PC über das WLAN an das Smarty übertragen und umgekehrt. Klar per extra Software (Zune), aber für dieses ist das ja okay. Das hätte MSFT ausbauen sollen, statt es einzustampfen.

                  Übrigens ist Connectivity vielleicht die falsche Wortwahl gewesen, entschuldigt bitte. Gemeint ist damit das oben stehende (WLAN Sync), USB-to-go, integriertes DNLA (verzahnt mit dem Windows Media Player aBsp.) oder auch HDMI. All das unterstützt Windows Phone 8 nicht. Und das sind keine „großen“ Sachen, sondern IMHO schon fast selbstverständliche, kein Luxus oder sowas.

                  MSFT sollte in meinen Augen weg vom biederen, konservativen und gemächlichen Denken/Handeln. Wie frky schon geschrieben hat:  Immerhin ist Handy und PC OS von ihnen. Würde es viel mehr Verzahnung*, Nützliches sowie auch Spielkram, zwischen Windows auf dem PC und Windows auf dem Smarty geben, würden die Marktanteile WPs Purzelbäume schlagen.

                  *nicht missverstehen. Einiges gibt es ja schon.

                  #106401
                  frky
                  Teilnehmer

                    Das war nun nicht auf das Verbinden per USB bezogen sondern auf den WLAN Zugriff. Das geht bei Android einfach viel einfacher und bequemer von statten. Da kann man viel einfacher zwischen beiden Geräten kommunizieren. Egal ob ich auf dem PC was freigegeben habe und mit dem Handy drauf zugreigen möchte oder genau andersrum. Ebenso konnte man nen Android Handy z.B. einfach an einer Konsole anschließen und das Teil wurde dann als USB Speicher erkannt. Bei WP habe ich keine derartige Funktion in den Einstellungen gefunden. Ich vermute nun einfach mal, dass es die nicht gibt. Testen konnte ich es nicht, weil ich keine Konsole mehr habe.

                    #106434
                    EffEll
                    Teilnehmer

                      Windows und Windows Phone kommunizieren doch bestens miteinander? Kalender, Kontakte, Bilder, Favoriten und sogar der Startscreen mit Akzentfarben werden gesynct. Mache ich mit nem Handy ein Bild, ist es sofort auf allen Geräten verfügbar. Ich verbinde mein Handy nie per Kabel mit dem Rechner/Surface/Tablet.

                      Redest du jetzt von Windows 7??

                      #106462
                      frky
                      Teilnehmer

                        Nee, Windows 8. Aber wie gesagt es geht mir nicht nur um Kontakte, Fotos usw. Sondern vorallem um Videodatein etc. Hab ich doch in meinem Ausgangspost bezüglich Moliplayer erzählt 🙂

                        #106469
                        herrherger
                        Teilnehmer

                          Jetzt auch auf Amazon posten wenn du dir schon die Mühe gemacht hast 🙂

                          #106490
                          Schaeferreiner
                          Teilnehmer

                            Nach nunmehr knapp zwei Wochen mit dem Lumia 930 bewirkt es gemischte Gefühle.

                            Nach wie vor bin ich sehr angetan von dem neuen UI mit Fotohintergrund, denn nun wirkt alles deutlich erwachsener. Die Kindergartenfarben waren schon lange nicht mehr mein Ding, das wirkte bei Windows 7 noch frisch und anders, mittlerweile aber eher rückständig. Die Schnellstartleiste startet nun die Befehle schnell, das Beenden aber ist z.B. beim WLan immer noch mit mehreren Schritten verbunden.

                            Die Lumia Camera App macht meist sehr gute Bilder, hat aber noch kein 4K, wie es angekündigt wurde…kommt dann wohl doch erst mit Denim. Immerhin ist Surround Sound möglich. Den Sinn der größeren 19 MPx-Bilder habe ich noch nicht verstanden, denn zoome ich die 5 MPx-Aufnahmen am PC auf die selbe Größe, sind diese schärfer als die mit der höheren Auflösung…irgendwie nicht nachvollziehbar. Die hochaufgelösten Bilder sind allesamt unscharf. Lieber wären mir effektive 8 oder 10 MPx scharf als diese merkwürdigen Bilder. Vielleicht muss ich auch noch üben. Schnell ist ohnehin noch was anderes. Dafür werden die Videos topp, kaum mal Verzerrungen, auch abends auf dem Weihnachtsmarkt wurden die Filme klasse.

                            Apps…oh weh… Mit dem schnellen Prozessor hatte ich erwartet, dass jede App nun sofort startet, wie ich das von Android auf dem HTC One gewohnt war. Aber ich sehe noch viel zu oft die nervigen Pünktchen, die die Ladezeit vermelden, am oberen Bildschirmrand. Dabei ist der Nokia-Prozessor deutlich schneller – 1,7GHZ-Quadcore beim One, 2,2GHz beim Nokia. Besonders grausam meine Postbank App…gefühlte Jahre vergehen, bis das Programm nach PIN-Eingabe geladen hat. Auf dem One war das praktisch sofort da.

                            Verarbeitungsqualität: Nach der ersten Woche begannen die zunächst fest sitzenden Seitentasten langsam ein Eigenleben zu führen und sind mittlerweile alle etwas wackelig, besonders die Kamerataste. Der Doppeltipp funktioniert nach Lust und Laune – mal beim ersten, meist erst beim zweiten oder dritten Mal, manchmal gar nicht. Ansonsten scheint das Gerät recht robust zu sein. Der Klang im Hörer beim Telefonieren gefällt mir nicht immer, klingt mitunter verwaschen, wie durch einen Filter, dann wieder sehr klar. Der Rahmen und das Display weisen zum Glück noch keine Abriebspuren auf, obwohl ich das Gerät wegen der Dicke nur noch ohne Tasche nutze. Mit Tasche war es dann doch zu nervig und trug bei jeder Jacke stark auf – Hosentasche ganz zu vergessen.

                            Akku: Ich hatte mehr erwartet, komme gut über den Tag, wenn ich das 930 nur moderat nutze. Bei intensiver Nutzung dürfte es aber eng werden.

                            Tonqualität ohne Kopfhörer laut, aber eher schelcht…bin da vielleicht zu verwöhnt vom BoomSound.

                            Was mir momentan meist völlig abgeht ist die Freude an der alltäglichen Benutzung. Mails und Browser können immer noch keinen Zeilenumbruch, bei unterschiedlich großen Schriftarten auf den Seiten und in Mails muss man dann hin und her scrollen…wir sind doch in 2014 – das konnten wir doch schon mit windows mobile? Auch das ständige Nachladen von Inhalten, obwohl man bereits die Einstellungen angepasst hat und das immer noch problematische Verhalten des Browsers, Popups und Links, die Formularfelder öffnen, nicht immer zuzulassen, erschweren die Arbeit mit dem Gerät. Das ist doch für ein Busyness-Gerät wirklich wichtig. Telefonieren… ja – ich könnte Kurzwahlen anlegen, alle wichtigen Kontakte auch auf dem Homescreen anpinnen, aber Smart Dialing ist schneller als die Suche und wesentlich komfortabler. Ich vermisse es jeden Tag mehr, wenn ich mehrfach anrufen muss.

                            Vieles macht auch Spaß, so das flüssige Scrollen (ich habe immerhin keine Nachzieheffekte, wie ich das häufiger las), der tolle Kontrast, das Smartphone an sich mit seinem schicken Outfit in tiefschwarz. Aber das Denim-Update bringt anscheinend nicht die für mich bedeutsamen Verbesserungen, denn die Kamera mag ja besser werden, aber die flotte und problemlose Bedienung im Alltag ist mir doch bedeutsamer. Obwohl ja das Telefonieren z.B. laut neuen Studien bei der Benutzung der Smartphones immer mehr an Bedeutung verliert.

                            Es sieht bereits jetzt so aus, als ob meine Zeit mit dem Gerät ebenso schnell vorbeigeht, wie mit allen anderen Windows Phones…man kann ja viel über Android meckern, aber die Bedienung und Übersichtlichkeit ist dort um einiges angenehmer und komfortabler. Und solch ein unübersichtliches Einstellungsmenü wie im WP8.1 ist einfach nur grausam und unwürdig. Etwas Zeit gebe ich mir aber noch…vielleicht werde ich ja genügsamer.

                            #106491
                            frky
                            Teilnehmer

                              Zu dem DoubleTap ist mir folgendes aufgefallen: Wenn das Display arg verschmiert ist, dann funktioniert das etwas schwerfälliger. Wisch mal über das Display, sodass das Fett weg ist. Ich weiß nun nicht ob ich mir das nur einbilde, aber ich bin der Meinung, dass es dann deutlich besser geht.

                              #106506
                              Schaeferreiner
                              Teilnehmer

                                Das Display ist immr sauber – ich bin da etwas pingelig.

                                #106523
                                frky
                                Teilnehmer

                                  Hast du die Empfindlichkeit auf hoch stehen?

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
                                • Das Thema „mein Erfahrungsbericht“ ist für neue Antworten geschlossen.