WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 930 › MicroSIM -> NanoSIM
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 6 Monaten von
frky.
-
AutorBeiträge
-
23. November 2014 um 10:41 Uhr #105886
Hallo Leute,
ich besitze eine MircoSIM und möchte die zu einer NanoSIM zurechtschneiden. Gibts ja etliche Anleitungen/Schablonen dafür im Netz. Manchmal wird auch gesagt, dass man die Karte mit Schmirgelpapier etwas dünner machen muss. Einmal stand dabei, dass man bei so Handys wo die Karte in einen seitlichen Einschub kommt sehr vorsichtig sein muss, weil diese anfälliger für Beschädigungen sein sollen. Hat jemand von euch das schon mal bei dem 930er gemacht? Musstet ihr die Karte mit Schmirgelpapier bearbeiten?
Grüße
23. November 2014 um 11:45 Uhr #105888Bestelle dir lieber bei deinem Anbieter eine neue…die war bei mir innerhalb 1 Tages da…mittags 15 Uhr angerufen (Telekom)…am nächsten Tag war sie im Briefkasten…
23. November 2014 um 11:57 Uhr #105890Mein Anbieter will halt dafür 15 € + Versand haben. Wenn ich mir die sparen könnte, dann wäre das schon nicht verkehrt 🙂
Edit: Ach wahrscheinlich hast du Recht und ich sollte lieber das Geld investieren. Am Ende beschädige ich noch irgendwas und ärger mich dann, weil ich zu geizig war das Geld zu investieren xD Das ist echt nervig. Mein erstes Smartphone war nen S2, welches MiniSIM hatte. Dann kam das S4 Mini mit MicroSIM. Nun ist das 930er dran mit NanoSIM. Hoffentlich hat das bald mal nen Ende. Ich hab kein Bock bei jedem Handy ne neue SIM-Karte kaufen zu müssen. *g*
23. November 2014 um 12:18 Uhr #105891Probier es doch aus. Sie wird ja mit Schlitten eingeschoben. Selbst wenn sie dicker ist bekommst du sie schon wieder raus
23. November 2014 um 16:37 Uhr #105895Ich hatte bei meinem 930 keine Probleme mit der MicroSIM verkleinerung. Ich habe es zwar nicht selbst gemacht, da ich von schneiden nicht viel halte und keinen Stanzer dafür habe und bin dafür in den nächsten Media Markt gegangen, wo man es mir kostenlos stanzte. Das einschieben war anschließend absolut kein Problem, also abschelifen oder ähnliches war absolut nicht nötig.
23. November 2014 um 17:03 Uhr #105896Alles klar! Dann werde ich mal die Handyshops hier in der Gegend abklappern und schauen ob da jemand so freundliche wäre 🙂
24. November 2014 um 08:28 Uhr #105911Hallo zusammen
Ich würde an deiner stelle weder stanzen noch zurechtschneiden, da die Simkarten Einschübe bei Nokia ziemlich empfindlich sind und Beschädigungen an selbiger nicht von der Garantie abgedeckt sind. ein Kollege von mir hat sich auch in seinem Nokia durch eine gestanzte Karte einen Pin verbogen und er hätte für eine Reparatur den Neupreis des Handys zahlen müssen, also empfehle ich dir lieber die 15 € zu investieren um dir nachher weiteren ärger zu ersparen
edit
Desweiteren ist eine Nano-Sim dünner als eine Standart Sim
24. November 2014 um 16:31 Uhr #105922damke2510 sagt
Hallo zusammenIch würde an deiner stelle weder stanzen noch zurechtschneiden, da die Simkarten Einschübe bei Nokia ziemlich empfindlich sind und Beschädigungen an selbiger nicht von der Garantie abgedeckt sind. ein Kollege von mir hat sich auch in seinem Nokia durch eine gestanzte Karte einen Pin verbogen und er hätte für eine Reparatur den Neupreis des Handys zahlen müssen, also empfehle ich dir lieber die 15 € zu investieren um dir nachher weiteren ärger zu ersparen
edit
Desweiteren ist eine Nano-Sim dünner als eine Standart Sim
apollox meinte doch, dass bei ihm ohne Probleme ging.
24. November 2014 um 17:50 Uhr #105925Nachdem stanzen ist bloß wichtig die Seiten vorsichtig glatt zu schleifen. Denn die Kanten sind meist etwas ausgefranst und diese Fransen können natürlich Probleme verursachen wenn man nicht aufpasst. Und was die Dicke an geht, ja die Nano-Sim ist 0,09 mm dünner wie die alten Sim-Karten, aber im Falle des Lumia 930 ist dies zumindest kein Problem, da dessen Schacht offensichtlich in der Höhe genug Luft bietet.
24. November 2014 um 21:00 Uhr #105926Zur Not gehe ich einfach mal 2-3x mit feinem Schmirgelpapier über die Rückseite. Ich kann mir halt irgendwie gar nicht vorstellen wie man da was kaputt machen soll. Wenn ich die Karte ohne Gewalt reinschieben kann und sie zusätzlich nicht im Slot wackelt, dann sollte doch eigentlich alles normal funktionieren?! Wenn ich die aber mit Gewalt da reinpress, dann kann es schon mal passieren, dass die Kontakte verbiegen.
-
AutorBeiträge
- Das Thema „MicroSIM -> NanoSIM“ ist für neue Antworten geschlossen.