Dann mach ich hier mal ein Thread auf.
Ich bin grade dabei ein Musikplayer zu entwickeln und wollte euch da mal mit einbeziehen um Ideen zu sammeln, grade was Design und Bedienung betrifft
Ich würde hier gerne Vorschläge posten und euer Feedback dazu ggf. umsetzen. Wünsche können ebenso geäußert werden – sowohl vom Design, als auch zu Funktionen. Vorschläge zum Design von eurer Seite werden auch dankend angenommen.
Der erste Punkt, den ich zur Diskussion stellen möchte ist die Hauptseite. Was sollte eurer Meinung nach darauf angezeigt werden, was nicht? Die Hautseite der Xbox App ist meiner Meinung nach viel zu überladen, gefällt mir vom Design aber ganz gut als Einstiegspunkt in die App. Habt ihr vielleicht ganz andere Ideen, wie sowas aussehen sollte?
Thema ist eröffnet!
Hallo,
Sehr schöne Idee.
Also was würde ich mir wünschen:
1. Erst mal sollte der Player soviel Formate abspielen können wie möglich.
2. Eine Möglichkeit Playlisten zu erstellen.
3. Eine Möglichkeit Musik zu Streamen, also vom eigenen Server 🙂
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Gruß
Ralf
Hier mal ein Entwurf, wie der „Browser“ aussehen könnte.
Bei der Bedienung wird im Prinzip wie bei den Filteransichten gängiger Desktop-Mediaplayer (Musicbee, Songbird, Mediamonkey, etc..) vorgegangen.
Der Unterschied besteht darin, dass die einzelnen Listen getrennt sind um eine optisch ansprechendere Präsentation zu liefern und eine touchoptimierte Bedienung zu implementieren.
Wählt man ein Element durch einfaches drücken/klicken aus, gelangt man eine Ebene tiefer, also nach Auswahl eines Genre zu den Interpreten, von Interpreten zu Alben usw. Über die bekannte Streichgeste/rechtsklick lassen sich mehrere Elemente auswählen und direkt Abspielen, oder der aktuellen Wiedergabe und anderen Wiedergabelisten zufügen.
Durch die getätigte Auswahl werden die nachfolgenden Ebenen gefiltert. Der in Klammern stehende Wert zeigt die Anzahl der Element an. Durch das Sternchen ist markiert, dass der Filter dabei angewendet wird. Dieser lässt sich durch den ToggleButton in der AppBar zurücksetzen um wieder alle Elemente anzuzeigen.
Man kann natürlich auch direkt zu den entsprechenden Ebenen springen, etwa um einige bestimmte Lieder der Interpreten A und C abzuspielen, ohne voher das Genre oder die Alben auswählen zu müssen.
Durch einen Knopf zum Umschalten der Ansicht lässt sich zwischen einer bebilderten und einer reinen Darstellung in Textform wählen. Letztere zeigt natürlich mehr Einträge „pro Seite“.
Über die Sortierfunktion lässt sich die Gruppierung ändern. Standardmäßig ist diese alphabetisch, kann aber auch (je nach Ebene) auf die Bewertung, Anzahl der Alben, Lieder, Abspielzahl, Veröffentlichungsjahr, etc… geändert werden. Zu beginn wird das aber vermutlich noch nicht unterstützt.
Die Steuerung der Wiedergabe ist in der noch nicht abgebildeten oberen AppBar untergebracht und kann bei Bedarf durch Wischen vom Rand angezeigt werden.
Später möchte ich auch noch eine Scrobble-Funktion für last.fm unterbringen.
Was sagt ihr dazu ?
Kann vielleicht ein Moderator den Namen des Themas ändern, ich dachte das kann ich auch als Threadersteller.
Das Programm soll MPly heißen und kann als Kurzwort für Music Player oder amplify stehen.
Also das sieht doch schonmal sehr gut aus
Weiter so
Ich stelle mich gerne als Beta-Tester zur Verfügung
Findest du den Threadnamen OK oder möchtest du einen anderen? 🙂
TheIntruder sagt
Also das sieht doch schonmal sehr gut aus
Weiter soIch stelle mich gerne als Beta-Tester zur Verfügung
Ich werd drauf zurückkommen, wenns eine erste Version gibt. Aktuell ist das Programm noch nicht wirklich benutzbar 😉
WAY OUT sagt
Findest du den Threadnamen OK oder möchtest du einen anderen? 🙂
Kann ich sehr gut mit leben, vielen Dank 🙂
Sorry, verschiebe ich sofort. 😀
Hallo ne0cr0n,
hätte ich eine Ahnung von der Programmierung auf Mobile-Devices hätte ich das auch längst gemacht. Aber, keine Arme – keine Kekse.
Ich nutze das Telefon in meinem Spassauto als Musikplayer. Dabei nerven mich die kleinen Tasten für Play/Pause und Titel-Skip.
Für mich stünden daher ganz klar diese Punkte im Vordergrund:
– große Tasten (am besten Formatfüllend) für Player/Pause und Titel vor und zurück (am besten im Landscapemodus)
– das Telefon sollte sich möglichst NICHT sperren. alternativ kann man ja das Display verdunkeln.
– abspielen von Playlists und Shuffle-Modus
– das Sahnehäubchen wäre das Album-Cover als Hintergrundbild.
Edit: Ohh, ich sehe gerade dass ich im Windows 8 Forum und nicht im Windows Phone 8 Forum gelandet bin Ist ja auch noch früh
Es würde mich freuen, wenn Du meine Wünsche einfliessen lassen könntest.
LG
Dominik
domjo sagt
Hallo ne0cr0n,
hätte ich eine Ahnung von der Programmierung auf Mobile-Devices hätte ich das auch längst gemacht. Aber, keine Arme – keine Kekse.
Ich nutze das Telefon in meinem Spassauto als Musikplayer. Dabei nerven mich die kleinen Tasten für Play/Pause und Titel-Skip.
Für mich stünden daher ganz klar diese Punkte im Vordergrund:
– große Tasten (am besten Formatfüllend) für Player/Pause und Titel vor und zurück (am besten im Landscapemodus)
– das Telefon sollte sich möglichst NICHT sperren. alternativ kann man ja das Display verdunkeln.
– abspielen von Playlists und Shuffle-Modus
– das Sahnehäubchen wäre das Album-Cover als Hintergrundbild.
Edit: Ohh, ich sehe gerade dass ich im Windows 8 Forum und nicht im Windows Phone 8 Forum gelandet binIst ja auch noch früh
Es würde mich freuen, wenn Du meine Wünsche einfliessen lassen könntest.
LG
Dominik
Auch wenn du dich im Thema geirrt hast, deine Idee klingt nicht verkehrt. Hab grade mal durch den Store geschaut und auch nicht dergleichen gefunden. Die meinsten Apps die ich gefunden hab sind nicht ansprechend gestalltet und bieten nur einen Teil der Funktion. Ich werd mal schauen, was ich für dich und andere User in die richtung machen kann 😉
Zurück zu Windows ohne Phone:
Hab mal weiter gebastelt und den Player in der oberen AppBar entworfen.
und noch eine Seite als Übersicht der einzelnen Interpreten auf meiner Festplatte gefunden:
Was würdet ihr ändern ?
Das sieht ja schon mal richtig super aus. Ich weiß nicht, ob du es vllt schon geplant hast, aber ich fände es nice, wenn man die Akzentfarbe frei wählen könnte. Also dass man die Appbar beispielsweise auch gelb machen könnte. Möglicherweise könntest du die Schrift bei den Buchstaben über den Songs, also #,a,b usw. etwas verändern, möglicherweise klein schreiben oder aber nicht ganz so fett, aber so sieht es eigentlich auch schon gut aus. Außerdem könnte man vllt den Abstand zwischen den Buttons Zurück, Start/Stopp und Weiter etwas reduzieren. Bisher ist es aber schon absolute Spitze!
Ja, die Akzentfarbe wird frei wählbar sein. Einen entsprechenden Punkt mit einer Dropdownliste und einem Color-Picker ist schon vorhanden.
Wegen den Buchstaben der GroupHeader werde ich die Tage mal weitere Varianten posten, aber ich denke mal, dass ich eine weitere Option in die Einstellungen aufnehmen werde, wo man sich das Design zusammenklicken kann 😉 Gleiches gilt auch für die Darstellung der Interpreten, Alben und Lieder, wobei da wohl mehrere vorgefertigte Alternativen gestellt werden.
Die Abstände zwischen den Buttons sehen in der Tat etwas groß aus, vielleicht mach ich den Button für Play/Pause mal größer.
Danke für die Anregungen! 🙂
Für die Interpretenübersicht habe ich hier noch ein Entwurf für die Detailansicht der Alben. Hinter die einzelnen Lieder kommen aber noch Sterne, die die Bewertung zeigen. Die Einträge unter dem Album-Cover gefallen mir auch noch nicht so ganz. Das srolllen mit der Maus gestaltet sich da zur Zeit auch noch etwas schwierig, weil durch die Alben horizontal und durch die Titel vertikal gescrollt wird. Jenachdem wo sich der Cursor dann befindet gehts gerne mal nich weiter…
Hat jemand vielleicht Ideen für die Hauptseite ?
Ich hab mir inzwischen sowohl über die Startseite, als auch über die Wiedergabeseite Gedanken gemacht.
Für die Startseite hab ich mir dabei folgendes überlegt:
Neben der aktuellen Wiederhabe (aktueller Titel und die fünf nachfolgende Lieder) kann man auf die Musik-Bibliothek und Wiedergabelisten zugreifen. Neben eigenen Wiedergabelisten werden dabei zwei weitere zu den meistgespielten Liedern sowie denen mit der besten Bewertung aufgeführt.
Vom Design der Einträge zum Zugreifen auf die Sammlung (Genre, Album, etc) bin ich noch nicht zufrieden, da wird auf alle Fälle noch was geändert. Ich hatte überlegt dort die am häufigsten gespielten Interpreten, Genre, Lieder und Alben aufzuführen und auch direkt anklickbar zu machen. dazu müssen die Elemente aber eigentlich größer sein.
Im „Snapped-Modus“ orientiert sich das Design an der von XBox Music für Windows Phone.
Die Wiedergabeseite bietet zwei verschiedene Ansichten. Eine ist reduziert und zweig lediglich Album-Cover und Titel-Informationen.
Durch Berühren des Bildschirms werden mehr Optionen angezeigt.
Hier kann man dann noch zusätzlich die Wiedergabeliste und die Warteschlange (queue) anzeigen lassen. Das Cover und die Titel-Informationen rücken dabei nach rechts.
Für die Listen hab ich zwei unterschiedliche Entwürfe im Angebot. Einmal transparent und einmal Dunkel hinterlegt. Hat beides was, wie ich finde. Was gefällt euch denn besser?
Die Verwaltung der Wiedergabeliste und der Warteschlange erfolgt dabei wie in meiner Jukebox-App.
Einzelne, oder auch mehrere Lieder aus der Wiedergabeliste lassen sich dabei entweder über die eingeblendeten Bedienelemente oder Drag and Drop einreihen bzw. direkt abspielen (Drop auf das Album-Cover).
Die Wiederhabeliste soll sich außerdem auch auf der Bibliotheksseite anzeigen lassen um diese von dort aus per Drag and Drop befüllen zu können.
Außerdem werde ich wohl die Fernbedienung aus der Jukebox implementieren.
Update:
Inzwischen habe ich einen funktionstüchtigen Prototypen programmiert. Musik kann eingelesen und in der Bibliothek durchstöbert werden. Man kann Alben, Interpreten oder einzelne Lieder wiedergeben und der Warteschlange hinzufügen. Die Musik läuft im Hintergrund und kann via PlayTo gestreamt werden. Die Wiedergabe von Flac-Dateien ist noch sehr lahm und bedarf einer Überarbeitung. Außerdem ist das Design noch nicht komplett implementiert und das Umschreiben von Tags bedarf auch noch viel Arbeit. Unter Windows RT ist die Performance noch nicht optimal.
Wenn jemand Tipps zur Einbindung eines alternativen Decoders (FLAC, OGG) hat (gerne in C++), oder eine funktionstüchtige taglib Version für WinRT auftreiben kann, die auch File.Save() unterstützt, wäre ich seeeehr dankbar.
So,
hier jetzt mal tatsächliche Screenshots.
Das Template für die aufgelisteten Alben habe ich überarbeitet.
Rechts ein mögliches Design zur Albenansicht, das sich nach dem Auswählen eines Albums öffnet.
Wem das zu viel Fabe sein sollte, für den wird es auch ein „leichtes“ Design geben
Außerdem hab ich nochmal etwas an der Filterauswahl gebastelt.
Was gefällt euch besser?
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.