Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #83115

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob es so ein Thema hier schon gibt.

    Mir fallen immer wieder Kleinigkeiten auf die ich bei meinem Lumia vermisse:

    • Info LED bei verpassten Anrufen oder SMS (Kann ruhig das Windows Logo unten sein)
    • Mehr Profile (Lautlos, Besprechung, Arbeit, Schlafen, Benutzerdefiniert, usw.)
    • Lautstärke in einem Spiel separat steuern (aktuell ist Klingeltonlautstärke immer verstellt)
    • Bildschirmschoner (Digitale oder Analoge Uhr)
    • ich hatte noch mehr im Kopf…. confused

    Werde meine Liste erweitern und freue mich auf eure Anmerkungen.

    Wenn eine Anmerkung von mir doch funktioniert dann raus damit ;).

    Gruß

    cdallas

    #83173

    Hallo cdallas,

    ich muss dir bei eigentlich allen Punkten zustimmen. All die Punkte, die du ansprichst sind Aspekte, die Windows Phone fehlen und so das System im Vergleich zu anderen Systemen zurückwerfen.

    Als Ergänzung hätte ich noch die ebenfalls fehlenden Optionen bei Bluetooth verbindungen, ob nur Audio oder auch das Headset genutzt werden soll. Besonders ärgerlich ist dies bei kleinen Bluetooth-Adaptern, die an die Stereo-Anlage angeschlossen werden können, da nun auch alle meine Telefonate über die Anlage laufen. Ich müsste folglich jedesmal erst die Bluetooth-Verbindung beenden, um ganz normal telefonieren zu können.

    Insgesamt muss ich sagen, dass ich mein HTC HD7 und vor allem Windows Phone wirklich liebe. Die Einfachheit hat mich einfach überzeugt. Ich war daher auch ziemlich sicher, dass ich im Rahmen meiner Vertragsverlängerung im März das neue Flagschiff das Lumia 920 bestellen werde. Doch sind es gerade diese kleinen Aspekte, die mich in letzter Zeit immer mehr zu einem Androiden tendieren lassen, da hier einfach wirklich alles möglich scheint. Mit der Ankündigung von Windows Phone 8 klang alles so vielversprechend. Als Beispiel wäre hier DataSense zu nennen (bisher keine Umsetzung abzusehen). Außerdem hatte ich gedacht, dass ich bei einem Wechsel zu WP8 auch weiterhin auf eine Benachrichtigungszentrale verzichten kann, da ja Benachrichtungen auch von Fremdherrsteller-Apps als kleine Symbole bei gesperrten Bildschirm angezeigt werden sollten. Besonders für WhatsApp wäre dies eine sinnvolle und notwendige Ergänzung. Allerdings ist auch dies bisher nicht realisiert worden.

    Ihr merkt schon: Auch wenn ich bisher immer mit WP zufrieden war und mich vor allem das deutlich edler wirkende Design im Vergleich zu Android wirklich überzeugt haben, bin ich wirklich am Zweifeln, ob mein nächstes Handy wirklich das Lumia 920 sein soll.

    Grüße

    Peter

    #83206
    Ugchen
    Teilnehmer

      Ich denke, dass Microsoft aktuell versucht WP8 in einen stabilen Zustand zu bringen. Sobald denen das gelungen ist (was ich in ca 2-3 Monaten glaube) werden sie das System weiter ausbauen und spätestens mit WP8.5 alles versprochene integrieren.

      War bei WP7 schließlich auch so, dass es erst einmal auf solide Beine gestellt wurde, bevor es ausgebaut wurde.

      Ehrlich gesagt bin ich auch sehr froh um diese Gangart, denn wenn der Kern mit sagen wir jetzt einfach mal 100 Funktionen stabil läuft, ist die Arbeit am System deutlich einfacher als wenn man sofort 500 Funktionen integriert und dann gar nicht mehr weiß wo man Fehler suchen soll.

      Ich stimme zu, dass DataSense ein nettes Feature ist, aber kein MustHave. Hinzu käme, dass DataSense nur Sinn macht, wenn die Mobilfunkanbieter mitspielen – und da wird es denke ich dran scheitern. Selbst in den USA nimmt wie ich hörte nur ein einziger Provider am DataSense-Programm teil.

      Warum sollten sie das auch tun? Man kann zwar auf der einen Seite argumentieren „Damit werden ihre Netze entlastet“, aber auf der anderen Seite kommen Kunden dann z.B. mit ihren 500MB Inklusivvolumen viel länger hin und sehen daher auch keine Notwendigkeit in einen teureren Tarif zu wechseln. Man sieht, dass mit DataSense theoretisch nur der Konsument profitiert – und sowas will heutzutage kein Dienstleister mehr…

      Warum Microsoft jedoch die Lockscreen-Benachrichtigungen in WP8 blockiert hat ist mir auch ein Rätsel – schließlich funktioniert es problemlos in W8/RT.

      Die Funktion wird aber denke ich definitiv in einem WP8-Update freigeschaltet – und dann muss man natürlich auf ein Update der Apphersteller warten. Und ob es bei Whatsapp überhaupt dazu kommen wird….? Ich weiß schließlich noch, dass die WA-Entwickler damals wichsend um den Block liefen, als sie nach monatelanger Arbeit endlich die Toast-Benachrichtigungen auf die Reihe bekommen haben… *hust*

      Wie dem auch sei. Wer für solche Kleinigkeiten einen Wechsel zu Android in Betracht zieht, scheint wohl allgemein ganz andere Anforderungen an ein Gerät zu stellen. Gerade das Argument „da hier wirklich alles möglich scheint“ ist doch eine Sache, die Android deutlich von iOS und WP abgrenzt.

      Android ist hauptsächlich für die Spielkinder unter uns, die ihr Handy gerne wie ihren Windows-PC nutzen. Bei iOS und WP legen die Entwickler eben den Fokus auf „soviel wie möglich, aber auch nur soviel wie nötig“.

      Mir persönlich kommt ein Android-Gerät z.B. niemals in die Tüte (selbst wenn es geschenkt wäre), weil ICH (persönliche Meinung!) absolut gar nichts mit so einem Teil anfangen kann und mich auch überhaupt nicht „wohl fühle“, wenn ich eines dieser Teile von Bekannten in die Hand gedrückt bekomme. Es ist für mich einfach alles sehr umständlich (auch wenn ich die Bedienung mittlerweile raus habe) und ich fühle mich von dem System total erschlagen. Bei der Hälfte der angebotenen Sachen denke ich mir immer nur „Wofür braucht man sowas bitte auf dem Handy?“… worried

      Wenn man also nun hier sagen würde „Wegen den schwerwiegenden Bugs, die WP8 aktuell noch hat, überlege ich zu einem anderen OS zu wechseln“ könnte ich das ja nachvollziehen, aber doch nicht wegen solchen Kleinigkeiten (auch wenn es mehrere sind)…confused

      #83220

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Genau der Meinung bin ich auch. Android ist und bleibt einfach umständlicher, da hast du schon Recht.

      Nur kommt mit der Zeit einfach die Frustration bei mir auf. Dabei war die fehlende Update-Möglichkeit für WP7-Phones noch das geringste Problem.

      Ich bin einfach der Meinung, dass, wenn man sich ein neues Gerät anschafft, es auch einen gewissen Mehrwehrt bieten sollte. Diesen Mehrwert sehe ich derzeit beim Umstieg von WP7 auf WP8 nicht unbedingt, weil die für mich interessantesten angekündigten Neuerungen einfach nicht umgesetzt wurden. Lediglich die verschiedenen Tile-Größen und die bessere Performance kann man als für mich relevante Verbesserung bezeichnen, wobei erstgenanntes auch im Update für WP7-Geräte eingeführt wirde und zweitens nie das Gefühl hatte, dass mein Gerät zu langsam ist. Allerdings bin ich gerade in diesem Aspekt offen, für Erfahrungen von verschiedenen Nutzern, die bereits ein WP8-Gerät besitzen und somit wahrscheinlich ein größeres Hintergrundwissen als ich mitbringen.

      Wie gesagt, ich bin derzeit vollkommen zufrieden mit meinem WP-Gerät, allerdings sind es halt immer wieder Kleinigkeiten, die mich dann wieder nerven und über ein Android-Gerät nachdenken lassen. In meiner Familie haben einige Android-Geräte und im ersten Moment fühlt man sich natürlich erschlagen, allerdings denke ich, dass das mehr oder weniger alles eine Gewöhnungssache ist. Ich war bis vor einiger Zeit auch gänzlich gegen Android, weil mir das Aussehen und auch die Verarbeitung der Geräte einfach nicht zusagte. Aber mit dem Nexus 4 von Google/LG zum Beispiel ist wirklich ein sehr interessantes Gerät auf dem Markt erschienen (zudem ist der Preis mehr als attraktiv).

      Auch bei DataSense ist es klar, dass die Provider das nicht unbedingt gutheißen. Allerdings war das mit ein bisschen Nachdenken auch vorher abzusehen, sodass Microsoft die Problematik vorher hätte abklären können, bevor es als super Feature (das es auch mit Sicherheit ist) präsentiert.

      Natürlich muss ich dir auch recht geben, dass lieber erst einmal wenige Funktionen zu 100% laufen sollten. Allerdings denke ich auch, dass nach der ganzen Zeit WP7 und der WP8 Entwicklung Microsoft hätte weiter sein müssen und mehr der Funktionen verfügbar sein sollten, die vielleicht nicht jeder braucht, dafür aber ein richtig gutes Nice-To-Have sind und damit für einige den kleinen Funken bei der Kaufentscheidung für ein WP gibt. Ohne Nokia, deren exklusiv Apps und deren ausgeprägtes Marketing, weiß ich nicht, ob WP zum jetzigen Stand über sein Schattendasein im Smartphone-Markt herauswachsen kann.

      #83233
      Ugchen
      Teilnehmer

        Gut, dass Microsoft angeblich seit 5 Jahren schon an WP8 arbeitet und trotzdem gewisse versprochene Features nicht drin haben, ist wirklich peinlich und nicht ihrer Konzerngröße würdig.

        Trotzdem denke ich, dass es wichtig ist Sachen wie DataSense anzukündigen, um den Stein ins rollen zu bringen. Es ist ähnlich mit dem iPhone damals. Durch das iPhone wurde das mobile Internet so richtig salonfähig – auch wenn die Anbieter die Netzbelastung und die nötigen Flatrates nicht haben wollten. Die DataSense-Ankündigung könnte daher der erste Anstoß in diese Richtung sein, dass es auch in 1 oder 2 Jahren dann den großen Durchbruch feiert.

        Ob du in ca. 2 Monaten wirklich zum Androiden wechselst kann ich dir nicht vorhersagen, aber ich persönlich bin da lieber auf dem Stand „Das WP8 hat alles, was ich unterwegs brauche. Warum also wechseln?“. Die einzige Sache, die mich bei dem Handy zur Weißglut bringt ist der Blackscreen-Bug. Ich bin also (wenn man den Bug nicht berücksichtigt) sehr zufrieden mit WP8 (Bedienkonzept usw. FTW) und fange auch gar nicht an es mir selber schlechter zu reden als es ist, weil eben einige Kleinigkeiten fehlen die aber nur „Nice to have“ sind.
        Falls diese Sachen dann später Einzug halten werden (und ich denke mit WP8.5 wird sich sehr viel tun), freut mich das – wenn nicht, dann auch nicht schlimm, denn ich bin ja trotzdem zufrieden.

        Du kannst ja kurz vor Vertragsverlängerung nochmal schauen wie der aktuelle Stand der Dinge ist und das dann nochmal für dich abwägen.

        Zum letzten Absatz kann ich aber nur zustimmen. Microsoft kann froh sein, dass Nokia sich dem OS versprochen hat und jetzt alles dafür unternimmt um es zu pushen. Verstehe sowieso nicht, warum MS die HTC-Geräte als Signaturgeräte genommen hat, obwohl sich HTC nicht wirklich um WP schert…
        Der Unterschied zwischen einem HTC-WP und einem Nokia-WP ist jedoch aufgrund der Apps gigantisch – und das sollte man bei seiner Kaufentscheidung definitiv berücksichtigen.

        Zum Unterschied zwischen einem WP7- und WP8-Gerät:

        Wie du richtig sagst, ruckeln auch die WP7-Geräte nicht. Trotzdem hat z.B. das Lumia920 eine exorbitant höhere Geschwindigkeit als mein HD7. Bei der Bedienung des Gerätes an sich wirken die Animationen beim HD7 langsamer als beim L920 (ruckeln nicht, aber laufen halt spürbar langsamer). Beim Vergleich von Apps schlägt das L920 das HD7 dann aber sofort KO.
        Wenn ich z.B. auf dem HD7 Whatsapp öffne, dauert es ca. 10-15 Sekunden, bis der Ladebildschirm weg ist und ich die Chatpartner sehe. Bei Tipp auf einen Chat dauert es noch einmal 3-5 Sekunden, bis der offen ist und ich schreiben kann.
        Beim L920 tippe ich auf Whatsapp, der Ladebildschirm ist nur 0,1 Sekunde zu sehen und beim Chat öffnen dauert es auch nicht länger. Und Whatsapp ist jetzt nur eines der Beispiele, wo das neue System das alte deutlich schlägt.

        Von der Haptik her:
        Ich war die letzten 2 Jahre immer recht stolz auf mein HD7 und empfand es als hochwertiges Gerät usw. Seit ich aber das Lumia920 habe, nehme ich das HD7 nur noch sehr ungerne in die Hand. Es wirkt irgendwie steinalt usw.
        Ich kann dir aber nicht sagen ob es hauptsächlich am neuen Startscreen von WP8 liegt oder an was anderem. Wenn ich diese 2 Riesenkacheln nebeneinander sehe und für alles soweit scrollen muss, kommt mir der Brechreiz – ich glaube ich verstehe mittlerweile warum vorher die Droiden und Äpfel immer so gegen die Kacheln gewettert haben… happy

        #83392

        Ebenfalls ein nettes Nice-To-Have. Oder hat jemand eine Idee, ob dies mit dem Lumia möglich ist?

        #83394

        Sollte funktionieren:

        http://www.nfc-tag-shop.de/nfc-tag-mifare-classic-5

        Würde mir gerne nur ein Sticker bestellen oder so.

        Sehen auch nicht so schick aus wie im Video.

        Vielleicht ein Stick mit Windows Phone Logo?

        EDIT:

        Ich habe jetzt mal auf der Webseite aus dem Video ein paar NFC Tags bestellt.

        Berichte dann ;).

        #83397

        Sehr gut, bin wirklich gespannt auf deinen Bericht.

        Kannst ja vielleicht auch ein paar nette Videos machen, wie das ganze funktioniert. 😉

        #83428

        Werde ich versuchen.

        Könnte aber etwas dauern worried

        Shipping times vary by destination, but typically:
        – US destinations: 3 – 5 business days
        – International Economy: Canada: 1-2 weeks; Most other destinations:  2-6 weeks

        Aber die Tracking Nummer habe ich schon.

        Gruß

        cdallas

      Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
      • Das Thema „Nice To Have – Windows Phone 8 und Lumia 920“ ist für neue Antworten geschlossen.