Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #109901
    JGK
    Teilnehmer

      Hi, Leute.

      Also, ich hab seit Anfang dieses Jahres das Problem, dass ich mein L820 reparieren wollte, hat im Nachhinein auch geklappt, und dass ich die zwei unteren Schrauben in der Mitte dabei versenkt habe, also sie sind abgebrochen, weil sie durchgerostet sind. Es sind die Torx TX4+ Schrauben mit 1,0×4,8mm, also die in der Mitte der Unterschale. Meine Frage jetzt: könntet ihr mir irgendwie sagen, wie ich die da raus kriegen kann. Auf eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

      MFG, JGK. 😉

      #109902
      MrGriffel
      Teilnehmer

        Moin,

        Ich habe schleche Nachrichten für dich solag da nichts rausguckt ist es schlicht weg unmöglich.

        MrGriffel

        #109905
        EffEll
        Teilnehmer

          Nichts ist unmöglich. Wenn du eine Standbohrmaschiene hast, spann das 820 ein und bohre mit einem 1,5mm HSS Bohrer exakt mittig in die Schraube. Besorge dir guten 2k Kleber und klebe einen Nagel in das Bohrloch. Nun kannst du die Schraube mit einer Zange rausdrehen. Etwas aufwändig, aber nur so gehts. Wenn du einen Dremel hast, kannst du versuchen, einen Schlitz in die Schraube zu fräsen und sie mit nem Schlitzschraubendreher rausholen. Das scheitert aber wohl am Platz.

          Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Schraube komplett auszubohren. Dazu musst du wissen, um welches Gewinde es sich handelt. Bohre die Schraube aus und schneide dann das Gewinde per Windeisen und passenden Gewindeschneidsatz nach.

           

          Wie konnten die Schrauben rosten??

          Übrigens, ganz wichtiger Leitsatz: Nach fest kommt ab! 😉

          #109910
          JGK
          Teilnehmer

            Standbohrmschine hab ich nicht, Zwei-Komponentenkleber hab ich leider auch nicht. Und die 1,5 mm hoff ich hast du auf den Wert ,,4,8mm“ der TX4+-Schraube bezogen. 😉  Wär lustig, wenn das Gewinde dann sich vergrößern würde. Die Schraube komplett rauszubohren trau ich mich nicht, weil ich keine so ruhige Hand hab und ich vielleicht auf der anderen Seite des Touchscreens wieder rauskommen würde.

            Aber der Vorschlag mit dem Dremel gefällt mir eher, weil ich hab mir wegen dem Problem, weshalb die Schrauben entfernt werden mussten, nämlich dass meine Kamera locker war, das Reparaturset von Jakemy geholt, und dieses beinhaltet auch kleine Schlitzschraubendreher. Wenn du meinst, dass das eher was für mich ist, EffEll, dann gib Bescheid. Den Dremel könnte ich mir bei einem Kumpel ausleihen oder bei Bekannten. Außerdem wären mir die Kosten für die anderen Vorschläge zu hoch, für mich als Schüler vor allen Dingen.

            Danke nochmal an euch beide. Apropos, MrGriffel: es guckt gerade so noch was raus, maximal drei Millimeter. 🙂

            Und zu dem Rosten: die Schrauben sind in der Mitte der Schraube durchgerostet. Nachdem sie durchgebrochen waren, sah man, wie schön alles durchgerostet war, und bei der intakten Schraube, die ganz oben ist, sieht man das auch in der Mitte.

            #109922
            EffEll
            Teilnehmer

              Ne, 1,5mm Loch in die Mitte der Schraube bohren, war schon richtig. Aber sowohl das als auch ausbohren geht nicht ohne Standbohrmaschine. Nur so bleibt man absolut senkrecht und kann die bohrtiefe begrenzen.

              Vielleicht machst du mal ein Bild davon, denn zum Schlitzen braucht man etwas Platz und ne dünne Trennscheibe. Wenn sie noch etwas raussteht, kann das aber klappen. Etwas Probleme bereiten könnte allerdings, dass du wohl noch nie mit nem Dremel gearbeitet hast.

               

              Versuchen würde ich es trotzdem, wegschmeißen musst du es ja ohne einen Versuch sowieso.

               

              Dann hast du aber ein ziemlich feuchtes Milieu in deiner Hosentasche! ^^ 😉

              #110019
              JGK
              Teilnehmer

                Also, EffEll,

                wir haben selbst nen Dremel zu Hause. Kannst du mir ne Trennscheibe empfehlen, weil die Scheibe mit dem kleinsten Arbeitsdurchmesser 0,5 mm beträgt. Apropos Arbeitsdurchmesser: kann mir einer erklären, was das ist? happywinkDie 0,5 mm haben sich richtig angehört. smile

                 

                Und da ich noch die abgebrochenen Teile hab, konnte ich nachmessen, wie viele Millimeter das sind, nämlich ist der Rest genau ein Millimeter im Durchmesser lang.smile

                #110022
                EffEll
                Teilnehmer

                  Na diese kleinen braunen Trennscheiben, die mit einer Schraube auf dem Futter befestigt werden. Damit einfach von oben den Schraubenrest schlitzen und schauen, ob ein Schlitzschraubendreher reinpasst. Versuch macht klug. Kaputt machen kannst du ja eigentlich nichts mehr

                  #162517
                  JGK
                  Teilnehmer

                    So, wollte mal fragen: kann man vielleicht mit einem Lötkolben die Schrauben erwärmen und so sie rausdrehen?

                  Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Das Thema „Nokia Lumia 820 reparieren“ ist für neue Antworten geschlossen.