Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #153884
    STP
    Teilnehmer

      [appbox windowsstore 9wzdncrdnb92]

      QR Scanner+ gibt es ja schon seit einiger Zeit. Angefangen als Windows Phone 8.0 App, über Windows Phone 8.1 nun also auch für Windows 10 (Mobile) verfügbar.

      Schon fast obligatorisch, gibt’s auch wieder ein neues Logo.
      Dieses ist deutlich vereinfacht worden und somit auch als MiniKachel besser zu erkennen.

      Optisch orientiert sich QR Scanner+ am typischen Windows 10 Design mit Hamburger Menü und AppBar. Obwohl es eine Universal App ist, unterschiedet sich die Bedienung zwischen Desktop und Mobile etwas mehr als bei anderen typischen Windows 10 Apps. Die Desktop Version ist im Prinzip ganz klassisch. Die Mobile Version hat dann aber wieder das zweistufige Hamburger Menü welches für die einhändige Bedienung optimiert ist.
      <h3>Hauptfunktionen:</h3>

      • Scanner, der mit Hilfe der Kamera Codes live identifiziert
      • Reader, der gespeicherte Bilder auslesen kann
      • Katalog, um Codes für die spätere Verwendung zu speichern

      <h3>Allgemeine Funktionen:</h3>

      • Fein säuberlich aufbereite Detailansicht
      • RAW Inhalt Ansicht
      • Inhalte Kopieren

      <h3>Neu:</h3>

      • Continuum für Phones
      • Der Reader unterstützt am Desktop nun Drag & Drop. So kann man einfach einen Code aus dem Explorer oder Browser (Chrome, Edge, Firefox, Opera, Vivaldi, …)
      • Detail-Ansicht mit Pivot (Detailliert / RAW)
      • Komplett überarbeitetes Design
      • Scanner HUD um die gewählte Konfiguration direkt zu sehen
      • Ergebnis-Rückmeldung (Ton, Vibration, Visuell)
      • Farben: Akzentfarbe, Atomic Yellow, Rapid Red

      <h3>Unterstützte QR Code Inhalte:</h3>

      • Termin (vEvent)
      • Kontakt (vCard, meCard und bizCard)
      • eMail Adresse und eMail Nachricht
      • Geo Standort
      • Link
      • Telefonnummer
      • SMS
      • SEPA
      • Text
      • WiFi

      <h3>Inhaltspezifische Sonderfunktionen:</h3>

      • Kontakt zum Adressbuch hinzufügen
      • Termin zum Kalender hinzufügen
      • Link im Browser öffnen
      • Windows Store Link direkt im Store öffnen
      • eMail versenden
      • SMS versanden
      • WiFi Einstellungen öffnen
      • Telefonnummer anrufen

      Zusätzliche optionale Informationen:

      • Adressabruf bei Geo Standort
      • Seitentitelabruf bei Webseiten

      <h3>Barcodes:</h3>

      • Benutzerdefinierte Websuche bei Barcodes (z.B. Amazon, Idealo, Codecheck, …)

      <h3>Preis:</h3>
      1,99€, 7 Tage kostenlos testen

      Über Feedback freue ich mich natürlich immer.

      Bitte Bewertung nicht vergessen.

      #155289
      STP
      Teilnehmer

        <span style=“font-size: large;“><u>Update Version 3.10.6

        </u></span><u><b><span style=“font-size: large;“>Wi-Fi</span></b></u>

        Endlich ist es möglich.  Im Gegensatz zu Windows (Phone) 8.1 kann eine Windows 10 App nun eine Wi-Fi Verbindung herstellen.
        Zuvor musste man beim Scannen eines QR Codes mit Wi-Fi Zugangsdaten erst das Passwort kopieren (1), dann die App verlassen (2), in die Wi-Fi Einstellungen gehen (3), die SSID aus der Liste heraussuchen (4) und dann noch das Passwort einfügen um die Verbindung herzustellen (5). Mit diesem Update konnten die Schritte von 5 auf 1 reduziert werden. Nun genügt es einfach den Code zu scannen und auf mit einem Tap/Click direkt zu verbinden.
        <span style=“font-size: large;“><u><b>“Übersicht“-Tab bei Details</b></u></span>

        Mit dem neu hinzugefügtem „Übersicht“-Tab wird der Code-Inhalt so aufbereitet, dass er eben übersichtlicher ist. So wird z.B. bei einem Termin nicht jede Information nur einzeln aufgelistet sondern direkt ein kleiner Kalender angezeigt. Bei Web-Links gibt es nun auch die Möglichkeit sich die Webseite direkt anzusehen. Bei Visitenkarten, kann man neben der kompakteren Ansicht auch noch direkt eine Telefonnummer anzurufen, ein Mail zu senden oder die Adresse in der Karten-App anzuzeigen.

        <span style=“font-size: large;“><u><b>Auto-Ausführung für Web Links und Windows Store Links</b></u></span>

        Eigentlich für eine späteres Update vorgesehen; habe ich diese Funktion auf Wunsch doch noch schnell hinzugefügt. Wenn aktiviert, dann werden Web Links direkt im Browser geöffnet und Windows Store Links (falls kompatibel) direkt im Store geöffnet.

        Ich hoffe euch gefallen die neuen Funktionen, mehr sind in der Mache. <!– google_ad_section_end –>

        #163546
        STP
        Teilnehmer

          <h3><u>Update Version 3.10.8</u> // Windows 10 Universal</h3>

          • Verlauf für gescannte Codes (optional und parallel zu gespeicherten Einträgen nutzbar)
          • Neue Einstellungen und Optionen für den Katalog
          • Neue Einstellungen und Optionen für Kameras
          • Diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen

          Den kompletten Changelog gibt es wie immer in der App.

          Im <b>Katalog </b>befindet sich nun eine weitere Registerkarte, der Verlauf. Dort werden automatisch alle erfolgreich gescannten Codes gespeichert. Falls nicht gewünscht, dann kann man den Verlauf auch abschalten. Es ist möglich Elemente im Verlauf nochmal zu speichern, wodurch diese dann in der Registerkarte „Gespeicherte“ gelistet werden. Beide Listen könne unabhängig voneinander komplett gelöscht werden. Als kurzfristigen Nutzerwunsch gibt es noch die Option, anstatt der automatisch generierten Beschreibung, die Notizen direkt im Katalog anzeigen zu lassen. In einem späterem Update wird bei größeren Bildschirmen beides angezeigt.

          Es ist nun auch möglich die <b>Kameras </b>selbst zu wählen. Sofern das Gerät mehr als eine Kamera besitzt oder angeschlossen sind, dann kann man mit einem Rechtsklick oder durch längeres gedrückt halten des Kamera-Symbols (Scanner) im Hamburger-Menü ein Pop-Up öffnen wo man dann eben die Kamera wählt. In den Einstellungen kann man auch für die 3 Kamera-Typen (Rückseitige-, Front- und USB-Kamera die Spiegelung des Kamerabildes ein/ausschalten. Dies dient einzig der einfacheren Bedienung und hat keinen Einfluss auf den internen Scan-Prozess.
          Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit die Scan-Auflösung zu wählen. Dies erweist sich als äußerst nützlich wenn mit Notebooks, Tablets & Co gescannt wird, da diese Geräte oft über sehr schlechte Kameras verfügen und bei niedrigen Auflösungen nur „Brei“ liefern. Bei Smartphones reicht in der Regel die niedrige Auflösung vollkommen aus.

          Viel Spaß mit dem neuen Update.

        Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Das Thema „QR Scanner+“ ist für neue Antworten geschlossen.