Einleitung:
Ich nutze seit 2 Jahren das Lumia 630 Dual Sim, was bis heute erfolgreich seinen Dienst tut.
Seit gestern besitze ich das Lumia 640 Dual Sim. Ich weiß es gibt auch das Lumia 650 Dual Sim, welches auch super aussieht, aber nach wie vor 100 Euro teurer als das Lumia 640 3G ist (LTE brauch ich nicht). Also bitte keine Vorträge…“Wieso kaufst Du Dir nicht das :)?“
Problem:
Wie bekomme ich jetzt mein Design, das Hintergrundbild, die App-Einstellungen, Spielstände etc. von dem Lumia 630 auf das Lumia 640?
In den Einstellungen habe ich unter „Einstellungen synchronisieren“ schon „App-Einstellungen“ gesetzt. Hilft aber nicht :(.
Unter Sicherungen kann ich auch ein Backup anlegen. Darunter steht allerdings etwas davon, dass „Kennwörter“ dann ebenfalls gesichert würden.
Da sträuben mir als ITler die Nackenhaare und ich frage mich „Was für Kennwörter werden gesichert?“. Ich möchte weder mein WLAN-Passwort noch meine Mailaccount-Passwörter in einer Cloud speichern.
Desweiteren möchte ich die Designs zwar auf den beiden Smartphones gleich haben (und das Lumia 630 dann „still legen“), aber nicht auf meinem Desktop-PC (Windows 10).
Sollten wirklich WLAN-Passwörter und Mail-Passwörter gespeichert werden, wäre es eine Möglichkeit auf dem 630iger alle WLAN-Zugänge und Mailaccounts zu löschen (außer Outlook.de) und dann eine Sicherung herzustellen?
Wie stelle ich diese Sicherung auf einem anderen Gerät (640) wieder her? Oder geht dies überhaupt (wäre eigentlich blöd, wenn es nicht ginge)?
Kann ich die SD-Karte problemlos in dem 640 übernehmen oder muss ich irgendwelche Ordner vorher löschen?
Gibt es vielleicht ein Tool ala „MyPhoneExplorer“ (für Android) mit dem man die Apps und Einstellungen/Spielstände übernehmen kann?
Viel gespielt habe ich jetzt nicht, aber bin bei 94% sehr weit ;-)…nutze u.a. die „Pinboard+“ App und möchte nicht alle Notizen „neu abtippen“.
Oder habt ihr alle gar keine „Bachschmerzen“ Eure Daten alle bei Microsoft in die Cloud zu sichern?
Hoffe irgendjemand kann helfen, hat ein Medikament für die Bauchschmerzen :)…oder kann sonst irgendwie helfen…
VIELEN DANK schon mal.
Hey,
1.) Die Spielstände bekommst du von Phone A zu Phone B nur mittels Wiederherstellung. Wenn du also dein Phone einrichtest und mit dem WLAN verbindest, bekommst du eine Liste an Smartphones bzw. Wiederherstellungspunkten, das welche dein neues Phone dann übernimmt. Wenn du das nicht gemacht hast, musst du dein Phone neu einrichten, also Hardreset machen…
So wird dein Startscreen, deine installierten Apps und bei einigen Anwendungen auch der Spielstand sowie die Login-Daten synchronisiert und du musst es nicht nochmals einrichten.
Wenn du keine Passwörter speichern willst, kannst du das in den Einstellungen festlegen. Dort kannst du unter Konten > Einstellungen synchronisieren festlegen, welche Daten übertragen werden. Bezüglich Kennwörter: Sie werden in der Cloud verschlüsselt gespeichert, also musst du da nicht allzu viel befürchten.
Die SD-Karte kannst du nicht einfach so übernehmen, beispielsweise, wenn Apps installiert sind. Diese Apps musst du zuerst löschen, einfach die Karte einschieben, in den Einstellungen den Speicherort für Apps auf SD-Karte setzen und dann können erst neue Apps installiert werden. Fotos, Videos, etc. bleiben aber und werden auch vom System übernommen.
Redakteur bei WindowsArea.de seit 2012, Windows Insider MVP seit 2017. 23 Jahre alt, Student, Wien/Rijeka.
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe nach Deinem Post noch mal die Hilfe von Microsoft bemüht.
Die „Einstellungen synchronisieren“ hat nichts mit der Sicherung zu tun. Wenn Du also eine Sicherung durchführst, unter „Einstellungen synchronisieren“ aber die Kennwörter nicht synchronisierst, werden in der Sicherung dennoch die Kennwörter gespeichert.
Daher habe ich mich aus allen Apps ausgeloggt…und sämtliche Mailkonten außer „outlook.de“ gelöscht. Dann noch die bekannten privaten WLANs gelöscht und bei meinem Gast-WLAN-Account das Passwort geändert…dann die Sicherung durchgeführt. Es dauerte ca.20 Minuten (VDSL50, ca.210 Apps), zeigte mir aber nach 98% immer ein Problem an und verwies darauf es später noch mal zu probieren (Wiederherstellung ging aber dennoch zu 98% 😉 ).
Ich habe die „Apps + Einstellungen“ und „SMS“ gesichert…und beim Lumia 640 Dual SIM dann ein Hardreset gemacht.
Der Wiederherstellungspunkt wurde wie angekündigt angezeigt und nach kurzer Zeit waren tatsächlich alle Apps und vor allem das Layout übernommen. Auch meine ca.150 Sterne bei „94%“ waren noch vorhanden. Lediglich fiel auf, dass bei Onefootball meine Favoriten nicht übernommen worden sind.
Etwas verwirrend war, dass beim Lumia 630 zwei Spalten eingestellt war…diese beim Lumia 640 genauso übernommen wurde und quasi rechts eine Reihe frei war…weil man hier nur 3spaltig möglich ist. Habe die Änderung gesucht, aber gab es nirgends.
Zwei Probleme habe ich jedoch festgestellt und hoffe auf Eure Hilfe:
- Beim Anschluss an den PC wurde mein Phone als „Lumia 630“ erkannt (nicht als Lumia 640).
- Bei der Bluetooth Verbindung mit meiner Freisprecheinrichtung in meinem Seat Leon wurde ebenfalls das „Lumia 630“ gefunden. Leider lässt es sich dort nicht unbenennen :(.
Sind das die „Nachteile“ bei der Wiederherstellung oder haben beide Phones dieselbe Kennung?
Es ist jetzt nicht tragisch, aber unschön. Vor allem werde ich voraussichtlich das Lumia 630 nicht mehr in Betrieb nehmen, es sei denn das Lumia 640 wird mir geklaut oder geht mir verloren.
Ansonsten bin ich von der Sicherung und Wiederherstellung begeistert. Es hat mir eine Menge Arbeit erleichtert.
Als ich das Lumia zuvor manuell eingerichtet hatte, hätte ich sämtliche Apps manuell aus allen Apps, die ich jemals installiert hatte, auswählen müssen. So wurden jetzt automatisch alle Apps installiert, die ich vorher auch genutzt hatte :-).
Ärgerlich ist wirklich die 3 Spalten Anordnung, denn vorher hatte ich 4 vergleichsweise große Kontaktkacheln nebeneinander und trotz größerem Display (und höherer Auflösung) passen nur 3 mittel-große Kacheln nebeneinander und die „kleinste“ Größe ist im Vergleich zum 4,5Zoll Display des Lumia630 viel zu mikrig.
Habe herausgefunden wie ich das Problem mit der falschen Bezeichnung hinbekomme:
In den Settings unter „Info“ stand – vermutlich durch die Wiederherstellung vom Lumia 630 – der Name „Lumia 630 Dual Sim“ drin…und ließ sich dort auch ändern. Dann am Autoradio im Seat Leon einmal das „doppelte Lumia 630“ löschen und neu verbinden…und jetzt steht dort auch Lumia 640.
Am PC habe ich es noch nicht getestet, aber wird dort ähnlich sein :).
Jetzt fehlt nur noch das Update auf Windows 10 Mobile und ich bin zufrieden :).
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.