Hallo,
meiner Surface RT mit 32 GB ist nun fast voll.
Ich habe nur wenige persönliche Daten drauf (ca. 2,3 GB) und einige zugegebenerweise speicherhungrige Spiele draufgetan.
Mir ist bewußt, daß das Windows Betriebssystem enorme Mengen (hab von 16 GB gelesen) braucht.
Auch weiß ich, daß eine micro-SD Karte (ist bereits geordert) die Kapazitäten erweitert.
Nun meine Frage:
Gibt es Möglichkeiten, eventuellen Datenmüll runterzuwerfen? Solche sammeln sich ja oft an, wenn man updates fährt und die veralteten Daten draufbleiben. Oder auch Datenreste, die nicht entfernt worden sind.
Danke!
Eggi_HL sagt
Hallo,meiner Surface RT mit 32 GB ist nun fast voll.
Ich habe nur wenige persönliche Daten drauf (ca. 2,3 GB) und einige zugegebenerweise speicherhungrige Spiele draufgetan.
Mir ist bewußt, daß das Windows Betriebssystem enorme Mengen (hab von 16 GB gelesen) braucht.
Auch weiß ich, daß eine micro-SD Karte (ist bereits geordert) die Kapazitäten erweitert.
Nun meine Frage:
Gibt es Möglichkeiten, eventuellen Datenmüll runterzuwerfen? Solche sammeln sich ja oft an, wenn man updates fährt und die veralteten Daten draufbleiben. Oder auch Datenreste, die nicht entfernt worden sind.
Danke!
Hi,
ja, lässt sich mit CCleaner entfernen: https://www.piriform.com/ccleaner
Einfach die Free Version herunterladen, zur Pro Version gibt es fast keinen Unterschied.
Grüße
EffEll sagt
CCleaner auf dem RT wird schwierig. 😉Ansonsten bringt dich die SD Karte nicht wirklich weiter, da man kaum etwas darauf auslagern kann, leider…
Ups, hatte ich vergessen, sorry ;D
Aber das Deaktivieren des Ruhezustands sollte ca. 1-2 GB oder mehr freimachen, einfach in cmd (als Administrator) eingeben:
powercfg -H off
Eggi_HL sagt
CCleaner….das wär schön, wenns gehen würde.
Ich habe auch sonstige Dateien drauf. Die werden dann rübergeschoben. Sind auch schon ca. 2,5 – 3 GB.
Apps lassen sich ja bekanntlich nicht auf ner Speicherkarter speichern.
Was ist cmd?
Wie funktioniert das?
Cmd ist die Kommandozeile von Windows. In die cmd kommt man so:
Auf dem Metro-Startscreen „cmd“ eingeben und auf „Eingabeaufforderung“ rechtsklicken. „Als Administrator ausführen“ auswählen und dann „powercfg -h off“ eingeben. Das sollte einigen Speicher freimachen.
Es gibt wohl einen Registry(?)-Trick, mit der man Bibliotheken und wohl auch den Apps-Ordner auf eine SD-Karte verschieben kann. Müsstest mal googlen. Und natürlich beachten, dass Du dadurch ungewollte Seiteneffekte bekommen kannst …
Ich habe wieder das Problem!
Von den 26.3 GB sind nur noch 1,32 GB frei und das Surface RT wird grottenlangsam.
Wie funtioniert das mit CMD genau?
Was ist ein Metro-Startscreen?
Ich habe nun alle Dateien für meine Arbeit auf die SD-Karte rübergeschoben.
Ich habe keine großen oder kleinen Apps raufgespielt. also gbit es eigentlich keine Gründe, warum die Festplatte brechend voll ist.
Ich hab das Gefühl, daß das nach dem Windowsupdate der Speicher so voll ist. Gibts da temporäre Dateien, die ich löschen kann?
Wer kann da helfen?
Ich würde Dir empfehlen mal die Datenträgerbereinigung aufzurufen. In der Datenträgerbereinigung dann auch die Systemdateien bereinigen. Das bringt eine Menge.
Was Du noch machen kannst, Du erstellst Dir einen Wiederherstellungsdatenträger und kopierst die Installationsdateien vom Surface darauf (es gibt einen Assistenten, der bietet das an). Dann kannst Du die Wiederherstellungspartition löschen, bringt ca. 4GB.
Aber sicher:
http://www.microsoft.com/surface/de-de/support/storage-files-and-folders/create-a-recovery-drive
Die Bibliotheken und auch die Ordner unter C:Benutzer… (Also Dokumente, Bilder, Downloads, usw.) lassen sich einfach verschieben. Bei den Bibliotheken musst du über Rechtsklick(Oder das Ribbon/“Menüband“) die Eigenschaften öffnen und kannst die Speicherorte wählen. Dokumente, Bilder, usw. lassen sich per Rechtsklick auf einen anderen Pfad umstellen.
Was aber sehr viel Speicher befreien kann ist folgender Trick: In der Systemsteuerung gehst du auf „System und Sicherkeit“->“System“ und wählst dann in der Leiste links „Computerschutz“. Jetzt wählst du bei den Laufwerken C aus. Dann klickst du in dem neuen Fenster auf „Konfigurieren…“. Jetzt auf „Löschen“. Gerade wenn man viele Programme installiert, kann sich hier einiges(ein paar GB) ansammeln.
Achtung: Hiermit löscht du alle Punkte der Systemwiederherstellung. Du kannst danach nur noch über ein externes Backup auf einen vorherigen Stand!
Das Forum ist zurzeit gesperrt und wird demnächst wieder zur Verfügung stehen.