Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #111779
    Tom Com
    Teilnehmer

      Hallo!
      Ich habe Windows 10 auf meinem Notebook mit eingebauter SSD 840 EVO von Samsung installiert. Mit Magician habe ich das OS auf Maximale Lebensdauer optimiert, dadurch wurde der Indizierungsdienst deaktiviert, weshalb die Suche nicht funktioniert. Ich würde diese aber gerne nutzen. Bei Windows 8 ging es ja auch ohne Indizierungsdienst. Ist die Aktivierung von diesem Dienst wirklich so schädlich für die SSD?

      #111780
      EffEll
      Teilnehmer

        Lass es wie es war. Eine Crucial 64GB SSD mit dem Sandforce Controller, der ja früher nicht lange halten sollte, werkelt bereits seit knapp 5 Jahren als OS Platte in einem meiner Rechner. Die Samsung sollte auch bei schlechtester Behandlung dein Notebook überleben. Mach dir nicht zu viele Gedanken 😉

        #111785
        Anonym

          Naja, theoretisch schädlich. Praktisch nicht. Meine Intel 330 hat nach inzwischen fast 3 Jahren noch 100% Lebensdauer. Suchindex hatte ich praktisch immer an (mal zwei Wochen deaktiviert, wegen diverser Empfehlungen, hat mich aber kurz darauf nur noch genervt). Ruhezustand akiv, Prefetch aktiv usw. Die Intel SSD Toolbox zeigt auch an, wenn schädliche Einstellungen erkannt werden und hat den Suchindex z.B. gar nicht aufgeführt. Defragmentiert wurde die auch schon einmal (aus Versehen) als sie sogar fast voll war. Alles problemlos überlebt. Also nicht so eng sehen, ist ja schließlich keine Speicherkarte oder gar USB Stick (Da landen ja die Chips, die für SSDs schon aussortiert wurden meist).

        Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Das Thema „SSD Lebensdauer oder Windows Suche“ ist für neue Antworten geschlossen.