Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #103535

    Hallo liebe Community,

    gibt es die Möglichkeit die RSAP-Funktionalität per App nachzurüsten ?

    Bei Android gibt es eine RSAP App und eine Bluetooth PBAP Adressbook App.

    Ist es durch fehlende Berechtigungen nicht möglich sowas bei WP8 zu programmieren ?

    Habe bereits drei Anfragen an angebliche Auftragsprogrammierfirmen gesendet, leider nur eine Absage als Rückmeldung; daher der Post in diesem Forum.

    Gruß Dancekid

    #103537
    User
    Teilnehmer

      nAbend,

      mit ein wenig Recherche hättest Du Dir die Frage selbst beantworten können. Gleich der 1. Satz bei Wikipedia …

      Das SIM-Access-Profile (SAP, auch rSAP wegen engl.remote) ist ein Bluetooth-Datenübertragungsprotokoll, das vor allem in Mobiltelefonen genutzt wird. …

      Das heißt: MS muss das Protokoll im Betriebssystem implementieren bzw. die Handy-Hersteller müssen ihre Bluetooth-Treiber dementsprechend programmieren.

      Wann MS das wohl umsetzen wird, steht in den Sternen. Wenn überhaupt.

      Good luck.

      #103556

      Hallo lieber Mituser,

      mir ist bekannt das das Protokoll derzeit nicht implementiert ist.

      die Frage ist doch:

      kann das Bluetoothprotokoll per App implementiert werden. Sprich im Hintergrund läuft die App statt der nativen Unterstützung durch MS.

      Bei Android wurde auch eine App dafür programmiert http://www.android-rsap.com.

      Diese App implementiert die RSAP Funktionalität für Android. Leider hat der Programmierer keine freie Kapazität für WP8

      Sind die benötigten Schnittstellen in WP hierfür per App anzapfbar ?

      Es geht hier um kreative Entwicklung und nicht darum das MS das noch nicht implementiert hat.

      Ich habe leider keine Ahnung für eine Machbarkeitsstudie.

      Gruß Dancekid

      #103566
      Anonym

        Dancekid sagt
        Hallo lieber Mituser,

        mir ist bekannt das das Protokoll derzeit nicht implementiert ist.

        Schön.

        die Frage ist doch:

        kann das Bluetoothprotokoll per App implementiert werden. Sprich im Hintergrund läuft die App statt der nativen Unterstützung durch MS.

        Ganz kurz? – Nein.

        Bei Android wurde auch eine App dafür programmiert http://www.android-rsap.com.

        Android ist ein ganz anderes OS als WP. Windows Phone->Windows NT Kernel; Android->Linux Kernel

        Diese App implementiert die RSAP Funktionalität für Android. Leider hat der Programmierer keine freie Kapazität für WP8

        Die würde ihm auch nicht viel nützen.

        Sind die benötigten Schnittstellen in WP hierfür per App anzapfbar ?

        Nein, eine App kann auf die SIM-Karte nicht zugreifen.

        Es geht hier um kreative Entwicklung und nicht darum das MS das noch nicht implementiert hat.

        Soso.

        Ich habe leider keine Ahnung für eine Machbarkeitsstudie.

        Du hast keine Ahnung vom Programmieren… Ganz einfach: Das ist nicht möglich unter WP. Außer MS implementiert es selber oder stellt entsprechende Schnittstellen bereit. Letzteres wird wahrscheinlich aber nie stattfinden. Überleg dir mal, wie sicher du dich fühlen würdest, wenn jede App auf deine SIM-Karte zugreifen kann…

        #103569
        Anonym

          Selbst wenn es möglich wäre, wieviel Geld willst du für die Entwicklung bereitstellen?
          Ich erwähne mal nur Kosten für die Testgeräte/Fahrzeuge, die Lizensierung von Bluetooth.
          Und da wird noch mehr kommen. Ob das für einen App-Entwickler stemmbar wäre, erscheint mir zweifelhaft.

          #106682

          Die Antwort von 3dz9j56 ist niederschmetternd. Ist das wirklich so kompliziert?

          Ich bin ebenso schon seit langem auf der Suche nach rSAP für mein Windows Phone Lumia 930. Habe die gleiche Frage auch schon im Forum von Dr.Windows gestellt (http://www.drwindows.de/windows-phone-forum/82556-app-fuer-rsap-remote-sim-access-profile.html), aber leider keinerlei Feedback darauf. Ich würde ja auch wesentlich mehr für eine solche App zahlen, aber ich kann keinen Entwickler komplett dafür bezahlen.

          In einem Anfall herausragender Naivität habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, dafür C++ zu lernen um die App selber zu programmieren. Aber wenn es so ist, wie 3dz9j56 schreibt, kann ich mir den Aufwand wohl sparen.

          Schade auch, dass die Fahrzeughersteller da keinerlei Interesse zeigen, um dies für ihre Kunden anbieten zu können. Statt dessen verkaufen sie aber die rSAP-Funktion zu horrenden Preisen.

          #106861
          ne0cr0n
          Teilnehmer

            lazymichael sagt
            Ist das wirklich so kompliziert?

            Wie 3dz9j56 schon erwähnt hat benötigt rSAP zugriff auf die SD-Karte. Unter Android lässt sich das auf Grund der extrem laschen Sicherheitsvorkehrungen (über nicht offizielle Methoden?) erreichen. Unter Windows Phone kannst du nur auf die ofizielle API zugreifen. Eine Ausnahme bilden Windows Phone Geräte von Samsung, für die gibt es einen ‚Jailbreak‘.

            Du kannst natürlich trotzdem gerne C++ lernen und versuchen die Nokia-Modelle zu Hacken, so dass man auf denen Homebrew-Software ausführen kann.

            Alles in allem seh ich das aber wie 3dz9j56 und finde, dass das Sicherheitsmodell von Windows Phone seine Vorteile gegenüber der Offenheit von Android hat.

            Es ist zwar schade, dass dadurch Drittentwicklern die Nachrüstung von Funktionen wie SAP verhindert werden, allerdings wurden mit den vergangenen Updates ja immer mehr Bluetoothprotokolle von Microsoft implementiert. Ist also nicht auszuschließen, dass da zukünftig noch was kommt.

          Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
          • Das Thema „suche App Programmierer für RSAP“ ist für neue Antworten geschlossen.