Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #101201

    Hallo,

    ich warte schon darauf mir das Surface Pro 3 zu kaufen und als Ersatz für mein in die Jahre gekommenes Notebook zu nutzen.

    Das einzige was mich einfach stört ist der Stromanschluss.

    Welche Vorteile hat dieser gegenüber einem USB Stromanschluss wie jetzt fast jedes Smartphone hat?

    So kann man doch einfach ein Ladegerät für alles benutzen, inkl. der Adapter für das Auto und USB Kabel am Notebook z.B..

    Gruß

    cdallas

    #101213
    ne0cr0n
    Teilnehmer

      kurz: Größere Leistungsaufnahme.

      lang: Du vergisst, dass das Surface Pro 3 kein Tablet sondern ein Tablet PC ist. USB stellt nur 5V mit maximal 1500 mA zur Verfügung. Für ein Smartphone reicht das. Mit USB 3.1 Soll sich das zwar ändern, aber selbst da könntest du dann auch nicht dein normales USB Netzteil verwenden, weil die eben nur die für frühere USB-Standards spezifizierte Leistung bereitstellen können. Außerdem, so munkelt man, sind da „nur für die Stromübertragung“ zu viele Kontakte drin. Einige Vermuten, dass es ein Thunderbolt-Anschluss für eine Docking-Station sein könnte…

      #101229
      EffEll
      Teilnehmer

        Genau. Die USB Ladegeräte stellen nur etwa 1,5A zur Verfügung. Du müsstest, bei 7500mAh Kapazität (die genaue Kapazität ist mir nicht bekannt) das Surface 6,5 Stunden (!) laden. Nicht sehr praktikabel…

        #101363

        aahhhhsooo, danke euch beiden.

        Dann sei Microsoft verziehen happy

        Ich hoffe mein Notebook macht es noch bis zum 01.09.2014.

        Wünsche euch noch eine schöne Woche,

        CD

      Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
      • Das Thema „Surface Pro 3, Stromanschluss“ ist für neue Antworten geschlossen.