WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin Forum Hardware Forum Testberichte [Test] XFX AMD Radeon R7 360 2GB DDR5

Schlagwörter: , , , , , , ,

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #152632
    Dauerburner
    Teilnehmer

      Heyho Leute,

      Seit Samstag bin ich nun in Besitz(und Genuss) der R7 360 von XFX gekommen.
      Die Verpackung ist recht schlicht gehalten und lässt sich gut öffnen.
      Dabei ist natürlich die Treiber-CD, die Karte selbst, sowie ein wenig Papierkram.
      Nach dem auspacken der Karte müssen dann noch einige etwas schwerer entfernbare Schutzfolien entfernt werden, was etwas fummelig war.
      Von der Verarbeitung her habe ich keine Mängel feststellen können, hatte gelesen, dass ab und zu mal ein Kabel im Lüfter hängen soll, das ist aber nicht der Fall bei mir.

      Einbau lief auch super, braucht nur einen PCI x6 Stromstecker, wobei meine vorherige GT 730 noch ohne auskam. Die Bauweise ist schön Kompakt und sollte auch in kleineren Gehäusen(mATX) Platz finden.
      Habe dann nach einigen Treiberupdates auch Forza 6 Apex Beta zum laufen gebracht(streikt wenn nicht der aktuellste installiert ist).

       

      Die Karte ist wirklich um einiges stärker als die GT 730(welch Wunder) sodass bei 3D Mark Cloud Gate durchschnittlich 60 FPS und mehr erreicht werden(1080p – PhysX Ergebnisse leider viel schlechter). Bei Sky Diver komme ich auch noch auf ca. 60 FPS (bei zwischen 50 und 70 °C, PhysX auch schlechter). Fire Strike wird jedoch eher unter 30 FPS bleiben.

       

      Getestet habe ich dann noch Tomb Raider(von 2013) auf Ultra mit um die 40 FPS und auf Höchste mit ca. 20-30 FPS.
      Grid Autosport lief bei 1080p und mittleren Einstellungen auf ca. 50 FPS
      Ryse Son of Rome muss man auf höchsten Einstellungen bis auf 80 oder 70% Upscaling stellen um halbwegs flüssig spielen zu können.

       

      Mit Furmark habe ich im 1080p Stresstest bei voller Kanne Gehäuse+CPU Lüfter die 80°C Marke nicht Überschritten(ca.20-22°C Umgebungstemperatur).
      Bei Anspruchsvollen Spielen sollte man lieber Kopfhörer tragen, da der Kartenlüfter wirklich spürbar laut wird, das kann ich aber verkraften.

       

      Es ist ein eher mittlerer bis heller Ton, aber noch weit von Hochfrequent entfernt. Er ist zusammen mit dem Boxed Kühler von AMD das Lauteste Bauteil würde ich meinen. Da ich aber eh nicht auf Silent setze und die 100% Lüfter bei der Graka unter Normalbedingungen eh nicht auftreten, stört mich das weniger.
      Ich hätte der Karte wirklich nicht so viel zugetraut, wie sie tatsächlich leistet.
      Kann Sie bisher wirklich empfehlen!

       

      Getestet mit:
      AMD FX 6300 @ 3,8 GHz
      8GB RAM CL-9 1600 MHz
      AsRock 970M Pro3
      Crucial MX200 250GB SSD

       

      Habe vorgestern mal den Resident Evil 6 Benchmark auf höchsten Einstellungen laufen lassen und hatte dort bei 1080p auch um die 30 FPS bei 40-60°C.

       

      [img]http://img.tweakpc.de/images/2016/05/31/PC-Inside-big-small.jpg[/img]
      [img]http://img.tweakpc.de/images/2016/05/31/XFXR7360-inside-small.jpg[/img]
      [img]http://img.tweakpc.de/images/2016/05/31/XFXR7360-out-small.jpg[/img]
      Bitte keine Hinweise darauf, dass die Plastik an der Graka nicht richtig sitzt, das ist beim Ausbau passiert und wurde bereits wieder korrekt eingesetzt 😉

      Bilder gemacht mit meinem Lumia 950 XL falls es jmd. interessiert 😉
      Lautstärke:
      IDLE: 49 dB (CPU Fan 2235 RPM & Cha-Fans 1102 RPM Graka 30%)
      CPU Fan 100% – 52 dB(Cha Fan 1102 RPM, Graka 30%)
      Cha-Fan 100% – 54-55 dB(CPU-Fan 2235 RPM, Graka 30%)
      Graka 100% – 59 dB(CPU-Fan 2235 RPM, Cha Fans 1102 RPM)
      Alles auf 100% – 60 dB
      Handy lag mit dem Mikro auf dem Boden neben dem PC in Richtung Lüfter-Bohrungen an der Seite des Gehäuses. Das Geräusch des Netzteils wird hier nicht beachtet.
      Habe gerade noch mit Afterburner AC Rouge gespielt und kam auf werte zwischen 40 und 70°C was vollkommen okay ist mit automatischer Lüftersteuerung.
      Nebenbei: habe wohl fast die Karte gegrillt, da ich bei den Lautstärketests am Ende den Lüfter der Graka auf 0% hatte und diese dann kurz bei 99°C war D:
      Zum Glück hab ich’s bemerkt(weil der Graka-Lüfter immer mal kurz gehustet hat Stoßweise) bevor ich Overwatch gestartet habe und wieder auf Automatisch gestellt, was dann wieder auf Temperaturen um die 50°C abkühlte.
      Erster Eindruck zu Overwatch mit dem System: Läuft auf 1080p auf Mittel und Hoch recht gut, genauere Tests folgen 😉
      Habe auch heute morgen nochmal geschaut ob noch alles läuft und ja, alles noch heile 🙂
      Ob nVidia-Karten so etwas auch aushalten?
      PS: sind bis hierhin gesammelte Werke aus meinen Beiträgen im Tweak-PC Forum, aber ich dachte euch könnte das auch interessieren.
      Übrigens bin ich mit dem PC-Build bis jetzt noch unter 600€ wen es interessiert 😉
      #152694
      Dauerburner
      Teilnehmer

        Sooo liebe Leute.
        Auf Wunsch hier noch ein paar Daten zu den ausführlicheren Overwatch-Tests.

        In 1080p, sowie voreingestellten mittleren Grafikeinstellungen läuft alles mehr als butterweich bei 60-110 FPS(holy Shit), das alles bei um die 60-70°C(bei 20-25°C Umgebungstemperatur und CPU sowie Cha-Lüfter auf niedrigstem Niveau, Grafikkartenlüfter auf Automatik).

        Auf Hohen Einstellungen habe ich immer noch um die 60 FPS bei 70-80°C

        Dann wollte ich es nochmal wissen und habe allerdings bei Ultra sowie Episch alle lüfter manuell auf 100% gedrückt.
        Ergebnis: bei Ultra 50-60FPS und Episch 30-40. Die Temperaturen bei den letzten beiden habe ich leider nicht mehr im Kopf.

        Scheint mir so, als wäre Overwatch nicht so anspruchsvoll was Hardware angeht(was gut ist).

        Ich hoffe das genügt euch erstmal wieder :nerd:

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Das Thema „[Test] XFX AMD Radeon R7 360 2GB DDR5“ ist für neue Antworten geschlossen.