Vorher hatte ich ja die R7 360(aus finanziellen Gründen) und bin kürzlich eben zur 480 gekommen.
Einbau lief problemlos und dann wurde in den Letzten Tagen fleißig getestet und gezockt 😀
AMD Radeon RX 480 video card benchmark result – AMD FX-6300,ASRock 970M Pro3

genauso ging es mit Overwatch(Episch), Ryse Son of Rome(Ultra außer Supersampling),
Quantum Break(Ultra), ReCore(Ultra), Grid Autosport(Ultra), Watch_Dogs(Ultra) und einigen anderen.
Daher spiele ich das in den automatisch festgelegten Einstellungen anstatt auf Ultra.

kann man die beiden ohne Werkzeug entfernen und hat dann freie Sicht auf den Kühlkörper für die Reinigung.
Des weiteren kann somit einfach ein Defekter Kühler ausgetauscht oder gegen separat erhältliche beleuchtete ersetzt werden.
Das Design an Sich ist in einem schlichten Schwarz gehalten und passt somit zu meinem AsRock 970M Pro3.

Das wird sich aber sicher ändern, sobald XFX ihr hauseigenes OC-Tool zur Verfügung stellt.
Leider ist nun die CPU(ebenfalls aus Kostengründen) der nächste Flaschenhals laut 3D-Mark,
aber da werde ich mit neuem Kühler und mehr Overclocking noch versuchen etwas nachzuhelfen :nerd:
Wenn ihr noch was wissen wollt, z.B. einen Lautstärketest wie ich ihn bei der R7 360 gemacht habe(semi-professionell aber immerhin 😀 ),
dann kann ich das bei Gelegenheit nachreichen 😉
Hey,
echt feiner Test! Das XFX Logo find ich eigentlich richtig cool. Ich habe die RX480 8GB Retail, bin Gaming-mäßig sehr begeistert. Battlefield 1 sieht so episch aus.
Was hast du denn eigentlich noch für Hardware im PC?
Einzig Videobearbeitung nervt. Das Rendern ist sogar langsamer als bei meiner 760 damals :-/
LG,
Albert
Danke 🙂
Hier die restlichen Specs:
CPU: AMD FX 6300 auf 3,8GHz übertaktet(später mehr wenn ich neuen Kühler hab)
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport mit 1600MHz
SSD: Crucial MX200 250GB
HDD: Hitachi 750GB(aus altem Laptop der defekt war)
Gehäuse ist von Antec, weniger schön als die Hardware innen, wird eventuell bei gegebener Zeit und Finanzen getauscht. Netzteil habe ich ein 750W von Rhombutech(laut Foren eher nicht die beste Wahl, aber es tut seinen Zweck)
Weiterhin habe ich ein AsRock 970M Pro3 mATX Mainboard, sowie einen 80mm Lüfter an der Front und einen 92mm Lüfter am Heck (Arctic) angebracht, welche sich den Strom teilen.
Ansonsten hab ich noch eine USB-3 2-Fach Erweiterungskarte von CSL drin und ein Blu-Ray/HDDVD Kombi-Laufwerk(aus altem Medion Multimedia PC) von LG
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.