WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Allgemein › Verhindern von Datenverbindungen im Ausland
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 6 Monaten von
Pulkster.
-
AutorBeiträge
-
21. Februar 2013 um 14:25 Uhr #85290
Mir ist folgendes passiert. Ich war in Österreich, und habe extra darauf geachtet dass bei Einstellungen – Mobilfunk die Datenverbindung auf aus ist, und kein Roaming eingeschaltet ist. Trotzdem hatte ich auf meiner Mobilfunkrechnung Gebühren für Mobiles Internet in Österreich.
Wie kann man soetwas in Zukunft verhindern?
21. Februar 2013 um 14:29 Uhr #85292Flugzeugmodus anschalten und bei bedarf WLan separat einschalten. Und das möglichst ein paar Kilometer vor der Grenze.
21. Februar 2013 um 14:38 Uhr #85295Ich habe die Einstellungen in Deutschland schon getroffen, Wlan hab ich unterwegs sowieso immer aus. Was nützt mir der Flugzeugmodus, es muss doch möglich sein, dass ich erreichbar bin (Telefonate u. SMS) – aber keine Daten empfangen darf/kann. Sonst kann ich das Handy ja gleich zu Hause lassen 🙂
21. Februar 2013 um 14:46 Uhr #85297da hast du natürlich Recht! 😉
Warum das mit der roamingfunktion nicht klappt, kann ich nicht beantworten. Eigentlich ist die funktionstüchtigkeit dieser Funktion zu erwarten. ^^
Persönlich habe ich aber immer so eine Angst vor kosten, das ich wirklich den Flugzeugmodus anmache. 😀
21. Februar 2013 um 14:50 Uhr #85298Ok, so vorsichtig war ich da leider nicht mit dem Flugzeugmodus. Aber mich würde mal interessieren ob andere WP8 User auch solche Erfahrungen gemacht haben wenn Datenverbindung und Roaming ausgeschaltet ist.
21. Februar 2013 um 16:22 Uhr #85303Die Erfahrung kann ich leider nicht teilen und damit auch keine Antwort auf die Frage geben. Ich habe aber ganz einfach bei meinem Provider angerufen (O2) und Roaming im Ausland generell sperren lassen. 1 Anruf – 1 Minute – alles geregelt. Bestätigungs-SMS inklusive. Laut Aussage vom Kundenservice kann dann jede Rechnung angefochten werden (sollte es dennoch nicht greifen) und die Sperr-Einstellung kann jederzeit telefonisch wieder aufgehoben werden. Vielleicht hilfts ja für die Zukunft!
Viele Grüße
21. Februar 2013 um 16:39 Uhr #85305Bei meinem zehntägigen Aufenthalt in Istanbul hatte ich W-Lan an und ein Roaming-Netz zum telefonieren und SMS empfangen. Datenroamingoption war deaktiviert! – Keine mehr-kosten entstanden, also funktionierte bei mir einwandfrei.
21. Februar 2013 um 18:49 Uhr #85310Ich möchte an dieser Stelle keine Werbung machen, aber ich finde folgende Möglichkeit der Telekom ideal:
http://www.t-mobile.de/downloads/anleitungen/hinweise-travel-and-surf_130201.pdf
21. August 2013 um 17:45 Uhr #92228Frage: wenn ich das Datenroaming auf aus schalte und Datenverbingdung auch auf aus. Woher bezieht dann das Windowsphone die Kontakte, Kalender, und OneNote-Daten? Sind die auf dem Gerät gespeichert. Oder holt es sich die Daten doch über die mobile Datenverbindung? (wenn ich z.b. ím Ausland bin)
21. August 2013 um 19:33 Uhr #92238Also bei mir wird das Datenroaming zuverlässig verhindert. Und das ist für mich ziemich wichtig, da ich in der Grenzregion zu Frankreich und der Schweiz wohne, und immer mal wieder auch in Deutschland deren Netze habe. Am Westrand des Schwarzwaldes ist bei mir schon mal unterhalb des Schauinslands beim Stohren ne „Willkommen in Frankreich“ SMS eingetroffen. Das ist 20 km Luftline von Frankreich entfernt. (ist aber auf Grund der Geografie auch eine Extremsituation).
Kurz um. Weder mit WP 7.5/8 und VF bzw. O2 wurde mir da was berechnet. Und ich habe hier in der Grenzregion natürlich Datenverbindung auf „An“ und Datenroaming auf „Kein Roaming“.
Im Urlaub, auch in Österreich habe ich dann auch immer noch Datenverbindung zusätzlich auf „Aus“. Da man dort ja ziemlich günstig per prepaid (Wertkarte) ins mobile Netz kan, tethert mein Zweithandy fleissig für mein Haupthandy.
Die Daten für Kaledern und co. sind natürlich lokal gespeichert. Die werden nur bei bestehender Datenverbindung aktualisiert.
Was ich aber nicht weiß ist wie das Handy sich zum Beispiel beim Empfang von MMS verhält.
Bei welchem Provider bist du denn und um welche Datenmenge handelt es sich denn?
21. August 2013 um 19:42 Uhr #92239also ich bin mir 1000% ig sicher, dass man bei JEDEM provider roaming im ausland sperren kann! ich hatte dies nämlich auchmal dass ich auf einmal obwohl ich nichtmal ansatsweise im grenzgebiet auf einmal roamingkosten aufm handy… dann hab ich bei mobilcom-debitel angerufen und das sperren lassen! ich habe sogar anschließend mein geld zurück bekommen! keine ahnung was da passiert war (auch bei t-mobile habe ich diese einstellung schonmal vorgenommen) ist ein kurzer anruf oder einfach mal in deren shop gehen! die machen dir das! und wie der kollege schon sagt! es kann auch passieren dass du 50 km vor der grenze deren netz empfängst! dann biste schon fällig… also ländergrenzen sind keine zuverlässigen mobilfunkgrenzen! dein handy nimmt immer das beste netz!! ruf doch einfach bei deinem provider an und frag nach was man da machen könne!
mfg
21. August 2013 um 19:42 Uhr #92240@ DoublePower …. dein link ist bei mir down ;D
22. August 2013 um 15:11 Uhr #92284Danke Finux, das ist eine tolle Idee.
27. November 2014 um 03:55 Uhr #105973Also Windows Phone hat folgenden Bug. MS habe ich deswegen schonmal kontaktiert. Achselzucken als Antwort.
Also wenn der Schalter Datennutzung aus ist aber Roaming gleichzeitig an, dann geht mein Handy auch ins Internet. Im Ausland muss unbedingt kein Roaming vorgewählt sein.
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Verhindern von Datenverbindungen im Ausland“ ist für neue Antworten geschlossen.