WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Allgemein › Vorschläge beim schreiben
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 10 Monaten von
Susanne.
-
AutorBeiträge
-
29. Juli 2013 um 21:06 Uhr #91059
Wie die meisten wissen, hat man ja permanent beim tippen von Text über der Tastatur eine Liste mit Vorschlägen. Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die Vorschläge oft zu lange laden und man daher mit schnellem Schreiben besser bedient ist. Auch die vorgeschlagenen nächsten Wörter sind meist erst nach ein paar weiteren getippten Buchstaben sinnvoll.
Als ich neulich mal auf Englisch einen Text schreiben musste war ich begeistert! Die Vorschläge sind besser und laden auch schneller.
Weis jemand wie es zu den Vorschlägen kommt? Sind das häufig verwendete Kombinationen? Werden diese an das eigene schreiben angepasst ? Oder werden alle geschriebenen Texte durch die „Berichte“ Funktion zur Verbesserung der Vorschläge ausgewertet?
Habe schon ein paar lustige Vorschläge gesehen. Wenn man mit der englischen Tastatur „chemical“ eintippt erhält man nicht nur Vorschläge wie „reaction“ oder „compound“ sondern auch „weapon“ und „warfare“. Daher würde mich es schon etwas wundern wenn das die meist verwendeten Kombinationen der Nutzer sind. Im deutschen gibt’s hingegen bei „chemische“ nicht solche kriegerischen Vorschläge.
Wie sind eure Erfahrungen?
29. Juli 2013 um 23:00 Uhr #91063Bei Englischen Texten erhalte ich nur deutsche Vorschläge. Sehr angenehm, wenn mir ein Wort automatisch korrigiert wird.
Hast du etwas besonderes eingestellt, damit er Englische Wörter vorschlägt?
Stefan
30. Juli 2013 um 07:16 Uhr #91070Man kann unter dem Punkt „Tastatur“ in den Einstellungen verschiedenen Sprachen herunterladen. Diese kann man dann beim Tippen unten links neben dem Smiley Symbol wechseln.
30. Juli 2013 um 08:52 Uhr #91073Apefist sagt
Man kann unter dem Punkt „Tastatur“ in den Einstellungen verschiedenen Sprachen herunterladen. Diese kann man dann beim Tippen unten links neben dem Smiley Symbol wechseln.Ach herrje, das ist mir bisher noch nicht aufgefallen, dass da bei mir „DEU“ steht.
Danke für den Hinweis,
Stefan30. Juli 2013 um 16:01 Uhr #91087Also bei mir werden auch im deutschen sinnvolle Vorschläge gemacht. Diese werden in gewisser Weise auch angepasst an das was ich sonst so schreibe.
Wenn ich zum Beispiel „Gruß“ entippe wird sofort mein Name als Vorschlag für das nächste Wort vorgeschlagen. Auch beim Beginn des Textes wird nach „Hallo“ beim eintippen des ersten Buchstabens des betreffenden Namens, zuerst die Namen meiner Freunde aufgelistet mit denen ich auch sonst so schreibe. Und da das zum Teil auch nicht so geläufige sind muss das System das gelernt haben.
Sonst beim schreiben finde ich es solala. Bei Phrasen die ich oft benutze funktioniert das ganz gut. Sonst nicht ganz so toll. Das liegt aber denke ich auch an der deutschen Sprache. Gerade bei langen Substantiven wo ich es echt nützlich fände, gibt es eben bei uns ne ganze Latte an möglichkeiten durch die Möglichkeit zusammengesetzte Substantive zu bilden. Und angezeigt bekommt man bei langen Wörtern ja auch meist nur maximal 2 ohne seitlich scrollen zu müssen.
30. Juli 2013 um 22:01 Uhr #91100Nach meiner Erfahrung sind auch die Vorschläge im Englischen deutlich sinnvoller, aber die Tastatur ist tatsächlich lernfähig.
Auch dass man Wörter selbst zufügen kann ist hilfreich. Allerdings liegen diese auf dem Handy. Löschen kann man sie leider nicht einzeln, sondern nur alle Zugefügten auf mal.
Was genau an Microsoft gesendet wird, weiß ich nicht. Diese Funktion schaltet sich nach einem Update übrigens von selbst wieder an. Ich hatte sie mal ausgeschaltet. Inzwischen bleibt sie an – es kann nur helfen, denke ich. Die Autokorrektur ist ja manchmal echt lästig.
Übrigens nehmen die Tastatursprachen einiges an Speicherplatz in Anspruch. Und ein später Wechsel von Englisch Brit. nach USA dauert ewig! Wählt die Sprachen also mit Bedacht.
Liebe Grüße
Susanne
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Vorschläge beim schreiben“ ist für neue Antworten geschlossen.