WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Allgemein › Was Cortana sonst noch kann
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 3 Monaten von
EVO GR.
-
AutorBeiträge
-
28. Dezember 2014 um 16:58 Uhr #106712
Neben den üblichen Dingen, die immer wieder genannt werden(Notizen, Termine, Ruhezeiten),
kann Cortana durchaus einiges mehr.Die deutsche Cortana kann auch rechnen…zumindest ein kleines bisschen.
Auch Währungen umrechnen und Aktienkurse anzeigen funktioniert…und
als Übersetzerin hat Cortana auch etwas vorzuweisen.Aber schauen wir uns die einzelnen Dinge etwas genauer an.
Was und wie kann Cortana rechnen ?
Derzeit kommt die deutsche Cortana nur mit ganzen Zahlen klar. Mit gebrochenen
Zahlen (also z.B. 3,25 ) kann sie nichts anfangen.Ausserdem kann sie nur einfache
Additionen und Subtraktionen ausführen. Zu einer Multiplikation und/oder Division konnte
ich sie bisher noch nicht überreden. Mit der Kreiszahl „Pi“ kann sie zwar auch noch nichts
anfangen, dafür aber mit dem Wort: „Quadratwurzel“
Hier nun ein paar konkrete Beispiele, wie man Cortana zum Rechnen bringt.
d.h. Cortana aufrufen und sprechen:„Drei plus vier“
„Fünf minus vier plus drei“
„Quadratwurzel neunundvierzig minus sieben“Kommen wir zur Währungsumrechnung.
Auch hier gilt: Es funktioniert nur mit ganzen Zahlen…und wieder einige Beispiele„Acht Dollar in Euro“
„Sieben Euro in Yen“
„Einhundert indische Rupien in schweizer Franken“Das nächste Feature – die Anzeige von Aktienkursen, ist IMO nicht weiter erklärungsbedürftig.
Aber auch hier ein paar Beispiele:„Aktienkurs von Siemens“
„Zeige Aktienkurs von Apple“
„Aktienkurs von Microsoft“Und jetzt wird es etwas komplexer, wenn Cortana als Übersetzerin in Aktion tritt.
Das generelle Schlüsselwort lautet: „Übersetzen“, wenn das nicht funkioniert: „übersetze“ (ohne das „n“ am Wortende)
Letzteres ist aber unzuverlässiger.Der allgemeine Syntax lautet: „Übersetzen: <Wort/Satz> :auf Zielsprache“
Der Doppelpunkt(:) stellt eine kleine Pause dar.
Auch hier einige Beispiele für eine Übersetzung: Deutsch in eine Fremdsprache
„Übersetzen Tisch auf spanisch“
„Übersetze ich gehe zur Schule auf englisch“
„Übersetzen Blauer Stuhl auf italienisch“Wirklich wichtig ist diese winzig kleine Pause nach den Schlüsselwort („Übersetzen“) und vor dem Zusatz (auf Zielsprache)
Umgekehrt funktioniert eine Übersetzung von einer Fremdsprache ins Deutsche natürlich auch. Allerdings
habe ich hier per Sprache noch keine zuverlässige Methode entdeckt, wie man das handhaben kann…da
hilft nur: „im Zweifelsfall – klassisches eintippen“btw.
Wenn man Wörter aus Fremdsprachen in die deutsche Sprache einfließen lässt (z.B. englische Begriffe)
kommt jeder Sprachassistent an seine Leistungsgrenzen. Man kann das aber ein Stück weit abmildern,
indem man z.B. ein englisches Wort eben nicht wie in Englisch ausspricht, sondern so wie es geschrieben
ist…und wie man es lesen und sprechen würde, wenn man kein Englisch könnte.
Das kann sich mitunter zwar ziemlich doof anhören, kann aber bei Übersetzungen, Suchen etc. recht hilfreich
seinUnd nun….have fun
Ach ja….zum Abschluss darf man Cortana auch noch fragen: „Bin ich der beste ?“
oder ihr einfach mitteilen: „ich bin glücklich“1. Januar 2015 um 10:13 Uhr #106810Anonym
Cortana kann auch ein Frohes neues Jahr wünschen =) wenn man es ihr wünscht
1. Januar 2015 um 17:39 Uhr #106818Und noch ein paar Möglichkeiten, die Cortana so drauf hat.
Fussball:
Die Schlüsselwörter sind „Spielplan“ und „Ergebnis“…gefolgt vom Verein.
Beispiele:„Spielplan von Bayern München“
“ Ergebnis von Werder Bremen“Auf die Worte “ Bundesliga Tabelle“ wird ebenfalls ein Spielplan angezeigt.
Ich bitte um Nachsicht…Fussball interessiert mich nicht im geringsten.
Die beiden o.g. Vereine sind so ziemlich die einzigsten die ich überhaupt kenne…daher bitte
nichts hineindeuteln.Bildersuche:
Hier lautet das Schlüsselwort: „Wallpaper(s)“….gefolgt vom Thema, wonach man sucht.
Beispiele:„Wallpaper von Stevie Wonder“
„Wallpaper von Dracula“
„Wallpapers Delphine“Videosuche:
Das Schlüsselwort lautet: „Video(s)“, gefolgt vom Thema.
Beispiele:„Video von Scarlett Johannson“
„Videos zu Bollywood“
„Video Katzen“Auch Mulitplikationen konnte ich Cortana mittlerweile entlocken.
Und zwar sagt man bei der deutschen Cortana nicht: „mal“ (wie: 2 mal 4) ,
sondern sagt: „x“ wie man es in der Formel schreibt (gesprochen IKS – wie 2 x 4)
Beispiele:„20 IKS 2“ – entspricht: 20 x 2 = 40
„30 IKS 3 minus 7“ – entspricht: 30 x 3 – 7 = 83Wobei Cortana hier automatisch die Rechenregel: „Punktrechnung geht vor Strichrechnung“
anwendet und eine Multiplikation in Klammern setzt.d.h. „40 IKS 2 plus 9“ – entspricht (40 x 2) + 9 = 89
Ach ja…und eine freundliche Begrüßung mit: „Guten Morgen/Abend“ das kann Cortana natürlich auch.
Es gibt scheinbar noch die Phrase für Fragen mit: „Was ist ????“
Da werden die Antworten teilweise anders angezeigt als üblich.
Ein Schema sehe ich da aber noch keines.
19. Januar 2015 um 09:51 Uhr #107392Fragt mal Cortana „Erzähle mir einen Witz“ 🙂
6. Februar 2015 um 13:53 Uhr #108041Ihr müsst mal Cortana sagen, dass sie euch etwas vorsingen soll. 😀
Zwar immer nur die ersten zwei Zeilen, aber viele verschiedene.
7. Februar 2015 um 13:06 Uhr #108063Cortana kann seit einigen Tagen neue Witze erzählen: Themen sind Sandkörner in der Wüste, ein Cowboy beim Friseur, ein Schwein, etc.
Einfach mal rumprobieren 😉
7. Februar 2015 um 22:30 Uhr #108075Ich nutze ab und an den Wecker über Cortana, nervig ist nur das immer eine neue Weckzeit eingetragen wird.
Benutzen tue ich „weckt mich morgen um 8“ oder „stelle den Wecker auf 9h30“.
Kann Cortana auch den gleichen Eintrag anpassen ??
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Was Cortana sonst noch kann“ ist für neue Antworten geschlossen.