Hallo Community
Hat jemand Erfahrung mit Smartwatches für Windows? Ich denke dabei auch eher an „echte“ Smartwatches und nicht an Schrittzähler mit Uhr wie zB ZeCircle.
Für mich sieht zum Beispiel die Vector Luna (>>klick<<) sehr vielversprechend aus. Nur möchte ich für diesen Preis halt auch ein voll funktionsfähiges Gerät haben und nicht etwa eines, bei dem’s dann bei jeder 2. Funktion heisst „ach ja, tschuldigung, das geht nur bei iOS/Android“.
Oder kennt jemand sonst noch gute Alternativen?
Hey @sidewinder,
Ich teste gerade die Runtastic Moment Classic. Ich finde die sehr toll, zumindest im ersten Eindruck. Herzfrequenzmesser wäre noch toll in einer Sportuhr, aber geht auch so für mich.
Vor allem ist das Ding schön! Sie ist etwas dick, rund 3 x dicker als meine Slim-Uhr, die ich normalerweise trage, aber für eine Herrenuhr in Ordnung. Etwas dünner als die Moto 360 ist sie, denke ich.
Die WP-App ist sehr gut und übersichtlich, wird perfekt synchronisiert und geht ganz einfach. Sie kann aber keine Benachrichtigungen, nur Tracking und Wecker.
LG,
Albert
Da MS die nötigen Bluetooth Protokolle nicht unterstützt ist es sehr ruhig bezüglich Smartwatches für W10M.
Eigentlich gibts es nur Tracker mit Uhr, Anrufe funktionieren je nach Uhr aber der restliche Benachrichtigungen geschweige den Musik Steuern etc habe ich noch nie gesehen.
Ich hoffe auf baldige anpassungen seitens MS! Oder das MS Band 2 bzw Cortana endlich mal in Schweiz veröffentlichen 😀
Ja, sieht auch sehr schick aus.
Ich habe mich nun doch für die Vector entschieden, nachdem ich auf Windows Central ein ziemlich gutes Review gesehen habe, das mit einem Lumia 950 durchgeführt wurde.
Die Uhr kam gestern an und bin soweit eigentlich ganz zufrieden damit:
pros:
- die Abmessungen entsprechen einer „normalen“ Herrenuhr, ausser dass sie 1, 2 mm dicker ist. Das Gewicht ist ebenfalls normal
- die Akkulaufzeit entspricht – nach meinen Hochrechnungen der Anzeige – tatsächlich mehreren Wochen
- das Design ist minimalistisch gehalten und wirkt deshalb – jedenfalls für mich – stilvoll.
cons:
- die App auf dem Smartphone stürtzt im Minutentakt ab. Da sie aber nur zur Einrichtung benötigt wird, ist das zwar nervig aber verschmerzbar.
- – ich hatte anfänglich Probleme mit den Notifications: beim Aufrufen der Option erschien eine Fehlermeldung, dass man in den Einstellungen unter „Privacy“ > „Accessory Apps“ die App „VectorWatch“ aktivieren solle. Was sie aber war. Das Problem konnte ich durch de- und wieder re-aktivieren der App unter „Background Apps“ beheben.
- Es gibt nicht wirklich viele Funktionen. Etwa ein Dutzend Uhren-Skins, Timer, Stopuhr, Wecker und ein paar Newsfeeds wie ESPN und BBC. Und noch ein paar „Streams“, die man in die Uhr integrieren kann wie Datum, Wetter, Schritte, Termine (die bei mir dann aber nicht angezeigt werden).
Zu den Cons muss ich noch sagen, dass die App bei mir auf einem Lumia 950XL läuft, das nicht offiziell unterstützt wird. Diese Probleme tauchen mit einem Windowsphone 8.1 vielleicht nicht auf.
Weiter scheint Vector die Entwicklung weiterer Features zu pushen und Programmierern Anreiz zu neuen Ideen zu bieten. Meiner Einschätzung nach dürfte es in naher Zukunft mehr Funktionen und Windows 10 Mobile Support geben..
Nachtrag: Die Version der App und der Firmware wurde von kürzlich von 0.9.6 auf 1.0.1 gehoben.
Die App läuft jetzt stabil, der Energieverbrauch hat sich zusätzlich verbessert (nach erster, subjektiver Einschätzung) und angeblich gab es noch weitere Bugfixes
Psyabit: Die Vector ist durchaus eine vollwertige Smartwatch. Es können alle Notifications an die Uhr weitergeleitet werden (nicht nur die, die durch entsprechende Bluetoothprotokolle unterstützt werden). Natürlich hat sie nicht den selben Funktionsumfang wie die iWatch oder GEAR. Das liegt aber wohl eher daran, dass die Zielgruppe eine andere ist.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.