WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin Forum Windows 10 Forum Windows 10 Desktop Allgemein Windows 10 nach Upgrade: Rechner-Migration auf neue Hardware schwierig…

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #146122
    Dauerburner
    Teilnehmer

      Ich habe noch einen alten Dell-Tower im Haus(ca. 10 Jahre alt) auf dem schon XP, 7 und jetzt 10 läuft. Natürlich ist da ein 3,0 GHz Pentium-Prozessor drin, der zwar Windows 10 am laufen hält, jedoch eben lange nicht mehr performant genug ist für einige sachen. Nun habe ich einen ausgedienten Multimedia PC von Medion ausgeschlachtet und dachte mir so: lese einfach den Windows 10-Code mit einem Key-Ausleser aus und dann kannst du einfach Festplatte aus dem Dell raus und auf neue(alte) Hardware umsteigen, die wenigstens echte 2 Prozessor-Kerne hat.

      Nach mehreren Rücksprachen mit dem Microsoft Support wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht so Möglich ist.

      Man muss zuerst die alte Windows-Version(7 oder 8/8.1) wieder installieren, auf den aktuellen Stand patchen und dann das 10-Upgrade fahren, danach die Datensicherungen einspielen und die alten Programme wieder draufapcken.

      Ich finde das wirklich sehr umständlich, werde es aber wohl dieses Jahr mal versuchen aus den alten und neuen Teilen eine neue Maschine zusammenzubauen.

      Wie seht ihr das? Habt ihr andere Erfahrungen gemacht bzw. hat es bei euch dennoch funktioniert?

      Wäre schön zu wissen, welche Komponenten man ändern darf, ohne dass die W10 Upgrade-Lizenz merkt dass sie keine Lust mehr auf neue Hardware hat…

      #146126
      Dauerburner
      Teilnehmer

        Habe jetzt durch den Answer-Desk-Support Chat herausgefunden, dass lediglich der Arbeitsspeicher nach dem Upgrade auf Windows 10 getauscht werden darf, da alle anderen Geräte die Hardware-ID zu stark verändert.

        Gerade für Zocker, die öfter aufrüsten ist das ein Todesurteil, da sie auf Windows 7 oder 8 zurückkehren müssen 🙁

        #147801
        barmbeker
        Teilnehmer

          Moin,
          Kann ich so nicht bestätigen. Dell-Studio aus 2009 nach dem Upgrade auf Windows 10 aufgerüstet mit einer größeren SSD Platte und mit einem besseren Prozessor (P8600 (25W) statt T4200 (35)). Irgendwelche Aktivierung war nicht nötig.

          @Dauerburner
          : Einfach versuchen!
          Barmbeker

          #147856
          Dauerburner
          Teilnehmer

            Komisch wieso das so schwammig kommuniziert wird 🙁

          Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Das Thema „Windows 10 nach Upgrade: Rechner-Migration auf neue Hardware schwierig…“ ist für neue Antworten geschlossen.