WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows 11 Forum › Installation & Upgrade › Windows 11 installieren auf nicht unterstützter Hardware
Schlagwörter: Workshop
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von
schweiz.
-
AutorBeiträge
-
2. August 2021 um 22:10 Uhr #200879
HKEY_LOCAL_MACHINE – SYSTEM – Rechtsklick auf“ Setup“
Neu – Schlüssel – LabConfig
Rechtsklick auf LabConfig – Neu – DWORD (32-bit)
Benennt diesen nun: „BypassTPMCheck“ – Wert auf 1.
Erstellt folgende DWORD (32-bit) mit dem Wert 1.
BypassRAMCheck : 1
BypassSecureBootCheck : 1
BypassStorageCheck : 1
BypassCPUCheck : 1
10. September 2021 um 12:05 Uhr #201585Hallo,
ich bin neu bei euch und weiß nicht so recht, wo und vor allem wie ich meine Fragen platzieren kann. Ich versuche es mal hier und hoffe sehr auf Hilfe.
Es geht um das Win11 Update.
Ich besitze einen PC und bekomme bei der Prüfung mitgeteilt, dass mein Prozessor nicht geeignet sei. Kann das sein? Siehe Anhang.
Das Asus Mainboard hat die Möglichkeit TPM mit einem Modul zu bestücken. Siehe Anhang. Gilt das auch für TPM2.0? Gibt es dafür ein Modul für dieses Board?
LG Jupp
11. September 2021 um 17:22 Uhr #201591In deinem Computer ist ein Intel i7-4790 verbaut. Damit kommst du meinem sogar sehr ähnlich, denn ich habe einen i7-4770 😀
Die beiden Prozessoren sind leider nicht mit Windows 11 kompatibel. Es zählt nicht nur die Anzahl der Kerne oder GHz, sondern auch wirklich welche Features die CPU unterstützt und zu welcher Modellserie sie angehört. Bei einem Intel brauchst du einen Prozessor mindestens ab der 8000er-Reihe.
Somit gibt es zwei Optionen:
- du verweilst bei Windows 10 bis Oktober 2025,
- oder du lädst dir Windows 11 über Umwege herunter. Dann musst du mit jedem Feature-Upgrade einen Trick anwenden, um auf die nächste Version aufzusteigen. Da Windows 11 aktuell kaum Neuerungen besitzt, lohnt es sich m.M.n. noch nicht, darüber nachzudenken.
- Ansonsten, wenn du offiziell Windows 11 beziehen möchtest, ohne Hintertüren auszunutzen, brauchst du einen neuen Prozessor, und somit auch ein neues Mainboard und neuen Arbeitsspeicher.
Weiter geht’s mit dem TPM-Modul. Da dein Prozessor nicht mit Windows 11 kompatibel ist, möchtest du wahrscheinlich sowieso keins mehr haben. Aber auch hier hast du Glück: ich habe ebenfalls ein Asus-Mainboard und kann dir entsprechend sogar was dazu sagen:
Dein Mainboard hat noch den alten 20-1 Pin Stecker. Also 20 Pins hat der TPM-Anschluss, wovon einer nicht belegt ist, wie man auf dem Bild erkennen kann. Das passende TPM-Modul für dein Board wäre dann das Asus TPM-L R2.0. Das ist total selten zu finden, weil es ein sehr altes ist, aber es kann TPM 2.0. Neue Boards nutzen andere Anschlüsse mit weniger Pins (z.B. 14-1), weswegen man häufig das asus tpm-M findet, was aber nicht kompatibel ist. Du brauchst dringend das tpm-L.
Zusätzlich könnte es sein, dass dein Board gar kein TPM 2.0 unterstützt, weil es zu alt ist. Aber ich denke, dass der H97-Chipsatz dafür noch geeignet sein würde. Aber vielleicht ist deine CPU zu alt für TPM 2.0? Das kann ich dir leider nicht genau beantworten.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre von
Armin Osaj.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre von
Armin Osaj.
14. September 2021 um 10:33 Uhr #201835Hallo Armin,
besten Dank für Deine Info. Da muss ich wohl in den nächsten Jahren über einen neuen PC nachdenken.
Seltsam ist nach wie vor, dass ich von Dir/Euch keine E-Mail (auch keine SPAM) über Euren Server erhalte! Ich hatte angeben, dass ich bei einer Antwort über E-Mail benachrichtigt werde. Können wir das Problem fixen? Vielleicht kannst Du mal [Entfernt durch Moderation] testen? Über t-online scheint es nicht zu gehen.
LG Jupp
14. September 2021 um 16:50 Uhr #201846Bitte schreibe deine E-Mail-Adresse niemals irgendwo öffentlich hin!!!
Aktuell bekommt man von uns keine Bestätigung Mail, trotz Hinweis bei der Registrierung.
29. Oktober 2021 um 10:54 Uhr #202871Wenn ich dringend Informationen benötige, benutze ich 😀 😀 😀 https://www.google.com/ for help. Auf alle meine Fragen gibt es immer Antworten.
21. Dezember 2021 um 21:12 Uhr #203815@margo2009 yes you right, google always have an answer. 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 9 Monaten von
ecallica.
29. Dezember 2021 um 15:41 Uhr #203915Das ist natürlich eine Option. Für User, die weniger vertraut mit Technik sind, ist das Forum doch ein recht guter Platz zum Fragenstellen.
15. Januar 2022 um 05:00 Uhr #204218Danke für die Hilfe!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
1 Comment