Liebe Leute,
ich fange im April meinen Master im Bereich Medizintechnik an und würde mir gerne ein Windowstablet zulegen. Bis jetzt habe
ich an ein Surface RT gedacht, das sollte eigentlich alle meine Ansprüche erfüllen.
Glaubt ihr, RT sei ausreichend? Es geht mir hier nicht um die langen Dokumente wie Hausarbeiten oder Masterthesis, aber um die Bereitstellung von Content, Vorlesungspdfs, Surfen, Skypen, News etc.
Gibt es für RT gängige und umfassende PDF-Annotation Tools? Ich gehe davon aus, dass ich zum Entwickeln von Software mit Visual Studio ein Pro bräuchte?
Habt ihr Vorschlage für ganz andere Alternativen? Kleiner als 10″ sollte es jedoch nicht sein, oder hab ich einfach ein Killerargument für 8″ übersehen?
MfG
Sebastian
Bei Windows RT musst du beachten, dass nicht alle VPN Lösungen unterstützt werden. Bei mir an der Hochschule läuft der W-Lan Zugang über Cisco AnyConnect und das gibt es leider nicht für Windows RT.
Dell bietet auch Tablets mit 11 Zoll an aber die sind halt teurer.
Würde dir nen Surface Pro empfehlen, PDF-Kommentare sollen wohl jetzt sogar über Word möglich sein hab ich gelesen.
Bildschirm ist ja ca. 10″ aber der Preis ist eben relativ happig
Studiere momentan Wirtschaftsinformatik und hab mir zum Ende des ersten Semesters jetzt ein Surface 2 RT zugelegt, weil ich meinen 15″ Laptop der zwischen 3 und 4 Kg wiegt nicht jeden tag hin und her schleppen wollte.
Für Office, surfen, skype etc. ist das Gerät wirklich gut geeignet und hat bei sparsamem Gebrauch 8-10h Akkulaufzeit(kann ich bestätigen)
allerdings ist es ein wenig hinderlich, dass ich dort kein Netbeans etc. programmieren kann, da es eben RT Version ist.
Wenn du da CAD oder solche Sachen machen willst, solltest du zu einem der Pros tendieren.
Asus T-100 könnte vielleicht noch interessant sein, wenn du auch programmieren willst.
Bei mir im Masterstudiengang (Maschinenbau) haben einige das normale Surface RT, zwei noch das Acer W510/700. Zum Mitschreiben (OneNote), Präsentationen und Ausarbeitungen verfassen ist das echt super. Hab’s eigentlich immer dabei. Zum Coden oder für CAD wäre mir der Bildschirm ohnehin zu klein. Wenn ich das Laptop mal brauchen sollte nehme ich’s mal mit, das kommt aber eher selten vor.
PDF Kommentare sind unter Windows RT über den Adobe PDF Reader möglich. Wenn man PDF Dateien mit Word öffnet kann man das da zwar auch machen. Die Datei wird dazu aber vorher konvertiert…
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.