WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin Forum Windows (Phone) 8 Windows 8 Windows 8 – Apps Windows Musik App importieren eigener Musik in die XBox Music Cloud

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #81627

    Hallo.

     

    Wenn ihr ein Windows Phone 8 habt, ist euch sicher aufgefallen, dass wenn man im Store Musik kauft diese auch auf dem WinPhone und auf allen anderen Win8 Geräten verfügbar ist, nämlich über diese Xbox Music Cloud.

     

    Aber angeblich kann man auch eigene, bereits vorhandene, Musik importieren, und diese soll dann wie bei Apple erkannt und über die Cloud auf jedem Gerät verfügbar sein.

     

    Weis jemand wie man das macht? Ich kapier das nicht. Ich kann meine Musik in diese Musik-Bibliothek kopieren sodass sie in der Musik-App ist, aber auf meinem Win8 Phone ist die Musik dann nicht. Und bei den entsprechenden Titel ist auch keine „Wolke“ so wie bei den Songs die ich im Windows Store gekauft habe.

     

    Und noch was… ich habe meine komplette Musik nicht in dieser Musik-Bibliothek, sondern auf einem eigenen Laufwerkr. Weis jemand wie ich meine Musik nun in diese Musik-App reinbekomme??

     

    Hoffe jemand kann meine Fragen beantworten

    #81629
    Jannik
    Verwalter

      Hi und herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Beitrag 😉

      Das Hochladen ist etwas umständlich und geht folgendermaßen: In diesem Beispiel nehme ich mal ein Album

      Also du wählst ein Album aus deiner Sammlung mit der rechten Maustaste in der Musik-App aus und drückst dann in dem erscheinenden Menü unten auf „Passende Albuminformationen“ (möglicherweise musst du vorher noch auf „Mehr…“ drücken).

      Da wählst du dann das Album aus, insofern es erkannt wird. Im Optimalfall musst du dann nur noch auf „Fertigstellen“ drücken. Oft muss man aber noch etwas anpassen und muss auf „Weiter“ klicken. Außerdem kann es auch passieren, dass er das richtige Album erst garnicht findet, dann musst du auf die orangene Schrift „Sehen Sie das richtige Album nicht?“ klicken. Daraufhin sucht er dann nochmal und du kannst auch noch eigene Suchparameter eingeben.

      Wenn du also auf „Weiter“ klickst, musst du noch jeweils auswählen, welcher Song zu welchem Song im Album gehört (wird nicht immer erkannt, weil ein Leerzeichen fehlt etc.).

      Dann müsste nach kurzer Zeit auch eine Wolke neben dem Album erscheinen, allerdings hatte ich auch den Fall, dass keine Wolke erschien, da das Lied nicht verfügbar war.

      Ich hoffe, du verstehst zumindest ungefähr meine Anleitung^^ Zu deiner zweiten Frage kann ich dir leider nicht helfen.

      #81634

      hallo jannik,

       

      boah ich danke dir!! das hat funktioniert! ist ja ganz schön versteckt diese cloud, ich wäre NIE drauf gekommen dass sich hinter „albuminformationen“ diese musik cloud versteckt. wahrscheinlich schlecht ins deutsche übersetzt o.O

       

      ich habe gleich mal einen eminem und ein amy mcdonald album erkennen lassen, und ich bin wirklich begeistert davon wie umfangreich man diese liedererkennung konfigurieren kann. vorallem diese auswahl mit den nicht erkannten liedern und der verfügbaren lieder in der cloud ist ja übelst geil! ich komme gerade von apple zu microsoft, und bei apples icloud hat man halt pech gehabt wenns nicht erkannt wurde, und man hat auch keine chance manuell einzugreifen. da ist diese xbox cloud um welten besser. was die automatisierung angeht ist da allerdings die icloud weiter würde ich sagen, in dieser win8-musik-app dauert es halt sehr lange bis man seine musik da eingepflegt hat…

       

      meine zweite frage kann ich jetzt selbst beantworten, konnte es selbst rausfinden:

      meine musik liegt bei mir unter D:Musik. Wenn man also einen anderen ort in die musik app importieren will, geht man auf den desktop in den explorer, klickt mit der rechten maustaste auf die musik-bibliothek und wählt dann eigenschaften. da steht dann „orte für bibliotheken“. da kann man dann mit hinzufügen einen beliebigen ort (D:Musik) hinzufügen bzw. andere entfernen. wichtig ist noch dass man einen der speicherorte mit dem button „speicherort“ als standardort für dateien angibt die gespeichert werden sollen – bspw. wenn man musik bei microsoft kauft, dann wird die da hinein gespeichert. man kann beliebig viele solcher „quellen“ für die bibliothek angeben, und auch selbst eigene bibliotheken erstellen. schon geiles feature 😀

       

      nochmals danke für deine hilfe! 🙂

      #81647
      Jannik
      Verwalter

        Hi!

        Klar, die Bibliotheken! Jetzt wo du es sagst, erscheint es auch logisch, aber man kommt erstmal nicht drauf^^ Wenn ich am Wochenende mal die Zeit finden sollte, werde ich zu der Sache vielleicht mal einen Artikel verfassen. Ich denke, dass du nicht der einzige bist, der Probleme damit hat. Hier im Forum sieht es bestimmt nicht jeder.

        MfG Jannik 😉

        #81650

        Ah noch etwas… die musik die ich zur cloud hinzugefügt habe, kann ich jetzt z.b. auf meinem surface streamen und hören. Doch auf meinem windows phone (lumia920) wird die musik nicht angezeigt. Ich habe xbox music auf dem handy aktiviert, und es werden auch die gekauften titel angezeigt, nur die von mir hinzugefügten nicht.

        Funktioniert das bei dir auf dem phone?

        #81652
        Jannik
        Verwalter

          Ich habe noch kein WP8 🙁 Hast du schon die Xbox Musik Cloud Sammlung (oder so) aktiviert? Müsste sich irgendwo in den Einstellungen zu Xbox Musik finden lassen.

          #81662

          ja, habe alles aktiviert 🙁

          kA warum das nicht funktioniert… habe mittlerweile auch einiges an musik mehr in die cloud matchen lassen, wird alles nicht angezeigt…

           

          Ich habe dazu mal ins Microsoft Support-Forum geschrieben, ich denke das ist ein bug…

           

           http://answers.microsoft.com/thread/84ba04ff-da30-401c-8b5d-3951bb3d4670

          #81913
          Meisi
          Teilnehmer

            kann

            kachelmeister sagt
            ja, habe alles aktiviert 🙁

            kA warum das nicht funktioniert… habe mittlerweile auch einiges an musik mehr in die cloud matchen lassen, wird alles nicht angezeigt…

             

            Ich habe dazu mal ins Microsoft Support-Forum geschrieben, ich denke das ist ein bug…

             

             http://answers.microsoft.com/thread/84ba04ff-da30-401c-8b5d-3951bb3d4670

            kann es sein dass es vllt an dem Kopierschutz liegt? Ich glaube ich habe da mal was von gehört dass das dann nämlich nicht geht. Bin mir aber nicht sicher.

            #82350

            Nee am kopierschutz liegt es nicht… sonst könnte ja auch die normale musik app das nicht abspielen…

            #92208

            Auch wenn das Thema lange zurück liegt, melde ich mich mal zu Wort. Das mit den Bibliotheken dürfte ja schon geklärt sein? Wenn nicht – im Datei-Explorer in die Musik-Bibliothek gehen, dann oben im Ribbon-Menü auf Bibliothekstools und dann auf „Bibliothek verwalten“. Dort kannst du jegliche Orte zur Bibliothek und somit zur App hinzufügen.

            Zum Thema Cloud-Musik auf Windows Phone: Dies funktioniert nur mit einem Xbox Music Pass. Während die Lieder auf allen Windows 8- und RT-Rechnern kostenlos synchronisiert werden, funktioniert dies auf Windows Phone und Xbox nur mit dem Abo (meiner Meinung nach sollte Microsoft hier nachbessern; die Konkurrenz schafft es auch, die Lieder auf allen Geräten zu synchronisieren, ohne zu bezahlen!).

            So far,

            soeren

          Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
          • Das Thema „Windows Musik App importieren eigener Musik in die XBox Music Cloud“ ist für neue Antworten geschlossen.