WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Apps › WP8 apps entwickeln
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 2 Monaten von
ne0cr0n.
-
AutorBeiträge
-
16. Dezember 2012 um 04:26 Uhr #82611
hallo freunde
ich wollte fragen ob wir hier einen team werden können und unseren app selber erstellen
ich kenne mich nicht gut aus aber ich hoffe einer von uns kann bestimm mir bei bringen
ich danke im voraus
ky906
16. Dezember 2012 um 13:15 Uhr #82626Welche Programmiersprachen muss man eigentlich alle beherrschen, um anständige WP8-Apps zu entwickeln ?
18. Dezember 2012 um 22:13 Uhr #82719Die Entwicklung läuft hauptsächlich über C#. Die grafische Oberfläche (GUI) kann man sich recht einfach zusammenklicken. Von MS gibt es auch recht gute Tutorials und Einführungen in die WP Programmierung.
Wie schwer das ganze im Endeffekt wird hängt ein bisschen von der App ab, die umgesetzt werden soll.
Wenn man vorher noch garnicht Programmiert hat, kann ich diese Videos empfehlen: http://channel9.msdn.com/Series/Windows-Phone-7-Development-for-Absolute-Beginners
Ist zwar noch für WP7, aber in den behandelten Teilen sind beide Systeme gleich.
Auch wenn man von anderen Programmiersprachen kommt sind die Videos ganz hilfreich. Abgesehen von den Standardsachen wie for/while Schleifen, if Abfragen,… wird darin auch auf die Besonderheiten von C# und der WP Programmierung eingegangen.
Für den Anfang sollte das reichen. Wenn es danach noch fragen gibt, wird sich im Forum sicher einer finden, der die beantworten kann.
19. Dezember 2012 um 00:01 Uhr #82723Danke für die Infos, aber ich denke es wird nicht viel Spaß machen, wenn man nicht wenigstens C# programmieren kann – und das kann ich nicht.
Mal schauen wann ich einen auf Hartz4 machen werde, dann bleibt wohl auch genug Zeit mich da mal rein zu knien.
28. Dezember 2012 um 13:55 Uhr #82932Habe mir alle Videos angeschaut und kann etwas programmieren.
Scheint ja nicht so schwer zu sein, wenn die App nur wenige Funktionen haben soll.
Aber die Zeit fehlt mir einfach und es kostet natürlich Geld, diese App dann in den Store zu bekommen.
Geht es eigentlich, die eigene App separat auf das eigene Smartphone zu laden (ohne den Store)?
28. Dezember 2012 um 15:39 Uhr #82935Wenn du Student bist, oder einen kennst, kannst du dir einen kostenlosen Store-Account erstellen, mit dem du die App in Store stellen kannst ohne, dass es die 99€ Jahresgebühr kostet.
Mit so einem Developer Account kannst du dein Handy auch unlocken, sodass du auf dieses eigene Apps direkt laden kannst. Also ohne den Weg über den Store.
Ansonsten gibt es in WP8 eine Methode für Unternehmen, ebenfalls Apps ohne Store auf Geräte zu laden. Inwiefern das für Privatleute nutzbar ist weiß ich nicht.
Sonst bleibt dir nur übrig, bis es ein Unlock/CustomRom für WP8 bzw. dein Gerät gibt.
29. Dezember 2012 um 20:19 Uhr #82965Hallo,
ich möchte noch eine Ergänzung dahingehend einbringen, dass man nebst C# und XAML aber auch auf Basis von JavaScript und HTML5 eine App für Windows Phone 8 entwickeln kann. Gerade die Personen, die aus dem Websektor kommen und/oder für andere Ökosysteme bereits Apps auf HTML/JS entwickelt haben, damit einen sehr leichten Start haben sollten.
Für Privatleute gibt es beim Developer-Account gar keine Option (wenn wir mal den Studenten außer acht lassen). Ansonsten gibt es eben neben der Option für Firmen (99 Euro im Jahr) noch die des Einzelunternehmers – wie Freiberufliche etc. – wo die Gebühr nur noch (momentan) 37 Euro kostet. Natürlich muss ein Gewerbe vorhanden sein.
30. Dezember 2012 um 23:52 Uhr #83040Für Anfänger dürfte auch noch diese Seite interessant sein http://www.windowsphonegeek.com/Resources
Die hier auch: http://dev.windowsphone.com/en-us/develop
Zum Thema Developer-Account:
Freiberufler dürfte schwer werden, da Software-Entwicklung da leider nicht darunter fällt 😉
Die Gewerbeanmeldung als Einzelunternehmer kosten aber auch nur einmalig ~ 25 € (natürlich abhängig vom Landkreis)
-
AutorBeiträge
- Das Thema „WP8 apps entwickeln“ ist für neue Antworten geschlossen.