Hallo !
Bin vor 4 Monaten auf WindowsPhone umgestiegen und habe mein Desktop System auch auf Windows 8 umgestellt.
Bin begeistert wobei wie man weiss das App Angebot im Phone Store begrenzt ist.
Wie sieht die Zukunft von WindowsPhone aus ?
Keine neuen Flagschiffe in Aussicht. Angeblich ende 2015 !??
Apps im Store werden wachsen ?
Oder freue ich mich mit meiner Kombi zu früh und werde wieder auf Android umsteigen müssen weil Hardware und Software sich nicht mehr weiter entwickeln ?
Also keine neuen Highend Phones und auch nicht viel neue Apps.
Du liegst richtig. Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 sind so gut wie tot und werden auch nicht mehr weiterentwickelt.
Es wird jetzt noch ein Lumia mit Windows Phone 8.1 erscheinen, ein Mid-Range Device ähnlich des 830 – das war es dann aber auch.
…jedoch kannst du dich etwa im Sommer auf neue Flagschiffe mit Windows 10 für Smartphones freuen! Später kannst du dein jetziges Lumia auf Windows 10 aktualisieren und deinen Rechner auch. Das beste daran: Beides vollkommen kostenlos! Nie sah die Zukunft von Windows rosiger aus. Auch das Zusammenspiel Handy/PC/Tablet wird dann nochmal extrem verbessert und Apps sind auf allen Plattformen lauffähig, wohl sogar auf der XBOX One, die auch Windows 10 erhält
Wuchte sagt
Apps im Store werden wachsen ?
auch hier könnte durch die von EffEll genannten Updates und Umstellungen in naher Zukunft viel passieren, da entwickler mit einer App Windows 10, Windows Phone 10 (das allerdings nicht mehr Windows Phone sondern nur Windows heißen soll) und die Xbox One erreichen.
Jetzt zählt das Argument „eine Windows Phone rentiert sich nicht da es zu wenige User gibt“ nicht mehr.
Da du dein WP eh erst 4 Monate lang hast kommt eine Umstellung vorm (Spät-)Sommer diesen Jahres wohl eh nicht in Frage, daher wirst du das alles noch „live“ miterleben. Danach kasnnst du selber entscheiden ob du zurück willst oder bleibst.
ok meine eigentliche Frage war ob Windows Phone allgemein zum sterben verurteilt ist und nicht bezüglich Windows 8!
Wenn es ein neues OS bzw. neue Geräte und auch Flagschiffe geben wird ist alles in Ordnung.
Dachte daran das ich jetzt alles also Mail Adressen, Cloud, Kontakte und Kalender auf Microsoft umgesiedelt habe. Apps gekauft, ein Super Smartphone habe und das es mit meiner Desktop lösung perfekt harmoniert. Und plötzlich werden aus wenigen Apps und Smartphones noch weniger und ich muss nach langen glücklich sein wieder umsiedeln.
Wenn es ende des Jahres wieder neue Smartphones gibt mit anderen Windows OS und das fürn Desktop auch ist es alles OK.
danke
Ja, wie gesagt, die Zukunft scheint gesichert. Allerdings steht und fällt das mit dem Erfolg von Windows 10, aber davon ist vorerst auszugehen. Und selbst wenn du wieder zu Android wechseln würdest, alle Microsoft Dienste sind auch dort verfügbar.
Ich denke ebenfalls wie polenpatriot22, dass sich die App-Situation mit Windows 10 nochmals bessern wird, da die Developer damit mehr potentielle Nutzer/Käufer bekommen. Es bleibt spannend wo die Entwicklung hingeht. Aber wenn du jetzt schon zufrieden bist ist das doch gut, es kann ja nur noch besser werden
Später kannst du dein jetziges Lumia auf Windows 10 aktualisieren
Das steht doch gar nicht fest .
Bis jetzt wurden 4 Geräte genannt die das volle Update bekommen werden.
We’re making it as easy as possible to get Windows 10. Windows 10 has been designed to run well on today’s Lumia phones. Like any upgrade to a new platform, not every phone will upgrade or support all possible Windows 10 features, and certain features and experiences will require more advanced future hardware.
Man kann sich natürlich immer das passende rauspicken 😉
not every phone will upgrade or support all possible Windows 10 Features
Das bedeutet nur, dass z.B. vom Provider fallen gelassene Geräte kein „offizielles“ Update bekommen.
Aber auch das ist noch kein Grund zur Panik, da es noch das DevPreview / Insider Programm gibt.
Und mit Feautres ist gemeint, dass z.B. nicht alle Geräte die 4k Aufnahme bei Videos bekommen obwohl alle Geräte mit Windows 10 die neue Camera App bekommen mit der ja die 4k Aufnahme eigentlich möglich wäre.
Das bedeutet nur, dass z.B. vom Provider fallen gelassene Geräte kein „offizielles“ Update bekommen.
Interessante Übersetzung
micha.t sagt
Hallo, also wenn ich den Artikel richtig gelesen habe sind die 4 Modelle als Beispiele angeführt worden und nicht explizit als Updatekandidaten.Grüße Micha
ich habe mittlerweile in mehreren Quellen (u.A. Chip) gelesen das nur Geräte mit 1GB RAM oder mehr das volle Update bekommen sollen.
Somit wären elbst die High end Geräte 920 und 925 außen vor
Hoffe nicht das das stimmt
ähm sowohl das 920 als auch das 925 verfügen über 1gb RAM 😉 da musst du dir keine Sorgen machen.
das aber eventuell Geräte die nur über 512mb RAM verfügen nicht berücksichtigt werden können kann ich mir durchaus vorstellen, ich denke mal nicht umsonst verfügen alle neuen Lowend Modelle die jetzt von MS vertrieben werden (wie z.B. das 535) über 1gb. Da hätten sie nämlich sparen können, da 8.1 auch auf den 512mb Geräten absolut problemlos läuft (nur manche Spiele halt nicht)
Hu
Calimero sagt
micha.t sagt
Hallo, also wenn ich den Artikel richtig gelesen habe sind die 4 Modelle als Beispiele angeführt worden und nicht explizit als Updatekandidaten.Grüße Micha
ich habe mittlerweile in mehreren Quellen (u.A. Chip) gelesen das nur Geräte mit 1GB RAM oder mehr das volle Update bekommen sollen.
Somit wären elbst die High end Geräte 920 und 925 außen vor
Hoffe nicht das das stimmt
Wie schon geschrieben wurde, haben diese Geräte 1GB RAM und ich wüsste gern, welche Quelle Chip angibt, die schreiben oft Quatsch was WP angeht.
Neowin hat bisher ein Gerät explizit erwähnt, welches das Update nicht bekommt, nämlich das US only t-mobile exklusive 810, welches auch über 1GB RAM verfügt. Somit ist die Aussage wirklich naheliegend, dass nur einige Provider exklusive Geräte ausgenommen sind und zwar nicht wegen der Hardware, sondern schlicht weil kein Rollout stattfindet und dann gibts ja noch den Umweg über das Insider-Programm. Das ist mMn naheliegend und so wird es sicher auch sein. Bereits Anfang Februar wissen wir mehr, da es dann die Preview gibt.
Arstechnica hat dazu ebenfalls einen interessanten Blogpost.
Anyone who’s been following Windows Phone’s development can probably figure out why the messaging is mixed. Microsoft almost surely wants every device to be upgradable, but there are two factors complicating this: OEMs and carriers. OEMs are responsible for some driver and firmware updates, and carriers have to give the go-ahead for every update. As, for example, owners of the Verizon-exclusive Lumia Icon have found out, carriers can drag their feet and introduce long delays in update availability.
Reading between the lines, it’s this carrier and OEM dependence that’s responsible for the difference in message. The impediment won’t come from Microsoft’s side; it’ll come from those third parties.
Ich halte es aus einem weiteren Grund für wahrscheinlicher dass prinzipiell alle Geräte das Update bekommen, zugegebenermaßen aber auch nur Spekulatius von mir: die größten Erfolge hat Windows Phone im Low-End-Bereich. Diesen Käufern durch eine fehlende Updatemöglichkeit (diese ist ja u.a. einer der Windows-Phone-Pluspunkte) vor den Kopf zu stoßen kann sich Microsoft schlicht nicht erlauben.
Allerdings halte ich auch die Variante des geringen Arbeitsspeichers für denkbar. WIe dem auch sei, in ein paar Wochen wissen wir mehr.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.