Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
25. August 2015 um 02:04 Uhr #112083
Denn1s sagt
Hallo,klingt schon interessant. Aber ist das ein Cortana-Feature oder ein BING-Feature? Also existiert dieses Feld auch wenn du manuel nach dem Suchbegriff suchst? Ich habe mein Lumia leider noch nicht erhalten um es selbst zu testen.
Gruß
Cortana basiert bekanntlich auf Bing. Insofern ist es natürlich
ein Bing-Feature, welches auch ohne Cortana zur Verfügung steht.
Genau wie andere Cortana-Features (die Übersetzer-Funktion,
die Rechenmöglichkeiten u.s.w.) eben auch.Cortana hat als Sprachassistentin den Part der Sprachsteuerung,
ist aber die primäre Schnittstelle bei der Kommunikation. Deshalb
klassifiziere ich es als Cortana-Feature.14. August 2015 um 18:28 Uhr #111902Cortana ist ja in letzter Zeit deutlich schlauer geworden, kennt mehr Fragen/Antworten und weiss mehr…sogar
wo der Schatz der Nibelungen ist….oder worauf ein gewisser Jack Sparrow (Fluch der Karibik) größten Wert legtEin weiterer Zwischenstand, was Cortana aktuell so alles kann und versteht gibt es hier:
2. August 2015 um 15:56 Uhr #111661Hier mal meine neueste Liste, was Cortana so alles versteht.
Meine persönlichen aktuellen „Best of“ sind:
– Bist du schwanger ?
– Hast du eine Katze ?
– Hast du ein Geheimnis ?
– Widerstand ist zwecklos (bekannt aus: Per Anhalter durch die Galaxis)
– Schau mir in die Augen Kleines25. Juli 2015 um 18:24 Uhr #111506Nachtrag.
Das Update ist jetzt abgeschlossen…und es scheint irgend etwas mit Cortana zu tun zu haben.
Zumindest erschien die Cortana-Kachel wieder auf dem Startscreen, wo sie bei mir normalerweise
nicht ist.Aber was da upgedatet wurde ?…im Moment keine Ahnung.
24. Juli 2015 um 17:14 Uhr #111490Der Stick ist eigentlich egal….
Es gibt für WP keine Kamera-Apps, über die sich die Kamera per Bluetooth auslösen läßt.
Um genau zu sein…fast keine
Angeblich soll es mit der App-„Lumia-Camera 5 Beta“ doch irgendwie gehen…..aber die läuft
ja nicht auf jedem Windows Phone Und angeblich soll unter Win 10 alles besser werden.Bis dahin kann man sich eigentlich nur mit sprachgesteuerten Kamera-Apps behelfen.
wie z.B. „Vocal Camera“ oder „Camera360 Sight“ …ungetestet „Oneshot“ soll angeblich auch gehen
btw.
Ich nutze einen billigen Aldi-Selfie-Stick und „Camera360 Sight“…da ist es eigentlich egal
was man sagt. Selbst auf „Schnick-schnack-Schnuck“ löst sie aus Und es sieht aus(zumindest optisch),
als wäre Cortana im Spiel.20. Juli 2015 um 01:18 Uhr #111423Apps sind softwaretechnisch völlig anders, als herkömmliche Desktop-Programme.
Apps verwenden ein anderes Interface (WRT-API anstatt WIN-API), sie laufen völlig verkapselt in einer Sandbox.
Deshalb sind sie in ihrer „Bewegungsfreiheit“ auf einem Rechner auch deutlich eingeschränkt, sie haben nicht
diesen uneingeschränkten Zugriff auf einen Rechner, wie herkömmliche Desktopanwendungen – was zur Folge hat,
dass eine App als möglicher Träger von Malware keinen direkten Schaden anrichten kann.d.h. eine App mit einem Virus
kann keinen Rechnern mehr infizieren, weil sie z.B. keinen Zugriff auf sicherheitstechnisch besonders geschützte
Bereiche hat…und auch nicht in die Sandbox anderer Apps „eindringen“ kann, um diese zu infizieren.Bis WIN 8.1. waren Apps auch fest in das WinStore-System eingebunden. Es gab (zumindest für Normalanwender)
keine Möglichkeit, Apps ausserhalb des Stores, per Sideloading weiter zu geben.Man konnte da ausserhalb des Stores
normalerweise eigentlich nur das komplette Projekt-Package(d.h. Quellcode + App-Resourcen) weitergeben.Dafür ist das WRT-API in seiner Architektur wesentlich moderner, als das alte Win-API. Das Handling von
Peripheriegeräte wie z.B. Kameras/Webcams ist unglaublich einfach. Das ist IMO einer der Gründe, warum es
gefühlte 250.0000-Kamera-Apps gibt. Das ist eine Art „HelloWorld-Programm“ unter den Win 8.x-Apps…und ich
habe natürlich auch schon eine Camera-App geschrieben….das gehört einfach dazu, wenn man sich mit der
Programmierung von W8.x -Apps beschäftigt.Win 8.1-Apps mussten sich auch bestimmten Programmierrichtlinien und einem Zertifzierungsverfahren
unterwerfen, wenn sie es in den Store schaffen wollten.Diese Programmierrichtlinien propagierten, einfache Bedienung
(keine Überfrachtung), Touchoptimierung, Farboptimierung, Behindertenfreundlichkeit u.s.w. Diese eigentlich sinnvolle
Konzept, wurde aber von der breiten Masse nicht angenommen….und sicherlich auch von vielen Codern nicht verstanden
und umgesetzt.Aber egal…
Unter W10 hat sich da *einiges* verändert….deshalb warte ich noch ein bisschen ab, bis sich das alles etwa
„gesetzt“ hat, bevor ich mit der Programmierung von W10-Apps anfange.Aber ich freue mich schon drauf.Und bevor jetzt wieder einer anfängt Unsinn zu labern….Ja, ich habe schon Win 8.1-Apps programmiert.
Ich weiss also sehr genau, wovon ich schreibe.19. Juli 2015 um 16:01 Uhr #111415Ja, das kenne ich…
Excel-Dateien die man auf dem PC erstellt und in Onedrive hochlädt, oder in Excel-Online erstellt
lassen sich auf dem Lumia bei mir auch nur anzeigen, aber nicht bearbeiten.Allerdings
bekomme ich keine Fehlermeldung.Es lassen sich nur Excel-Dateien bearbeiten, die mit der Office-App auf dem Lumia erstellt
wurdenDas ist zumindest bei mir so…und ich empfinde das als ein echtes Ärgernis – Cloud und Mobile first
da verstehe ich etwas anderes drunter…..und ich hoffe, dass das mit W10M anders wird.3. Juli 2015 um 01:33 Uhr #111065Sprotte24 sagt
Hallo.Du hast ja Recht mit Deiner Darstellung der Übersicht der blauen Datumsfelder, wenn nur das drin wäre was ich da drin haben will.
Ich habe zwei Ordner überspielt, in einem sind meist Autos, und in dem anderem sind Bilder von Haus und Garten.
Nun habe ich Sortierungen mit dem Namen „Juni 2003“ oder „August 2010“ usw, aber gemischt aus beiden Ordnern. Jeweils 5 bis 15 Bilder die garantiert nicht im selben Monat aufgenommen wurden.
Wie kommt diese Sortierung nach Datum denn zustande ? und wie kann ich denn unter einem Datum was einfügen oder entfernen ??
Beim Anschluß am PC sind diese Datumortner nich da, nur meine Originalen Ordner.
mfg
Unter Windows(und nicht nur dort) gehört zur allgemeinen Dateiverwaltung, dass zu ausnahmslos *jeder Datei*
drei Daten zugeordnet sind.1. das Erstellungsdatum
2. das Datum der letzten Änderung
3. das Datum des letzten Zugriffs
Mache einfach auf deinem PC einen Rechtsklick auf irgendeine beliebige Datei…und gehe dann im Kontextmenü
auf „Eigenschaften“. Dann sieht man das unter dem Tab „Allgemein“. Und unter Windows Phone ist das um
keinen Deut anders.In diesem Fall sortiert die Anzeige die Bilder einfach nach ihrem Erstellungsdatum. Das ist einfach nur eine
sortierte Darstellung. Deshalb gibt es da auch keine separaten Ordner o.ä.Das diese dann evtl. nicht ganz
mit deinen Vorstellungen von chronologischer Sortierung übereinstimmt,liegt dann in der Natur der Sache.Denn man kann Dateien auch nach vielen anderen dieser „internen Kriterien“ sortieren und anzeigen lassen(z.B. nach
Datei-Attributen, oder Uhrzeit der Erstellung u.s.w.) aber diese Möglichkeiten sind speziell in der Foto-App
nicht vorhanden.Weil das einfach zu weit führen würde.Die Foto-App ist da einfach nur ein sehr rudimentäres
Werkzeug.Diese internen Kriterien lassen sich zwar alle (i.d.R. mit irgendwelchen Tools) ändern, aber IMO einfacher ist es
sich entweder nach einer anderen App umzuschauen die dir mehr Möglichkeiten nach deinen Vorstellungen zur
Verfügung stellt(z.B. irgendeine Explorer-ähnliche Dateiverwaltungs-App),oder deine Bildersammlung anders zu
organisieren/strukturieren.2. Juli 2015 um 01:10 Uhr #111049Sprotte24 sagt
Das geht leider nicht, ich weiß nicht wo man das einstellen soll.Wenn ich auf die Kachel „Fotos“ drücke steht da unter Einstellungen: „Fotos nach Uhrzeit und Ort gruppieren“, kein Haken gesetzt und trotzdem diese merkwürdige Sortierung.
Unterordner nützt auch nichts, dieselbe Sortierung, das muß irgendwie anders gehen.
mfg
Die Standardsortierung ist sicherlich Geschmacksache. Ich persönlich schätze diese Sortierung.
besonders die Option, auf das blau unterlegte Datum zu tippen und dann die Gruppen schön
übersichtlich in chronologischer Reihenfolge angezeigt zu bekommen.
Ansonsten kannst du auf der SD-Karte im Verzeichnis „Pictures“ beliebige viele Unterordner anlegen
und deine Bilder dort nach eigenem Gusto einsortieren. Diese Unterverzeichnis sind mit Fotoalben“
gleichzusetzen….und anschauen kann man sich das dann eben auch unter der Kategorie „Alben“
in der Foto-App.
oder du hast bestimmte Lieblingsbilder und markierst diese als „Favoriten“…und schaust sie dir
dann auch unter dieser Kategorie an.Das ist in etwa vergleichbar einer Playlist in einem Musikplayer
hier nur eben für Bilder.Merke:
Irgendwelche Sortierungseinschränkungen sehe ich da keine.28. Juni 2015 um 06:49 Uhr #110975NFC ist mehr als nur eine Option, um damit drahtlos bezahlen zu können.
Die NFC-Funktionen in den Lumias unterstützen alle RFID-Funktionen der
Standard-MIFARE-Transponder.d.h.
Man kann z.B. eine Textnachricht auf einem MIFARE-Transponder speichern.
Wie groß, ist nur abhängig von der verfügbaren Speichergröße des Transponders
(d.h. üblicherweise 1KB ode 4KB)
Berührt man dann mit dem RFID-Tag das Handy, wird dieser Text über die
Sprachausgabe vorgelesen.
Man kann auf so einem Tag auch eine Visitenkarte speichern und diese
per kurzer Berührung direkt auslesen und in die Kontakte übertragen lassen.
Oder mit einer kurzen Berührung mit einem anderen NFC-Fähigen Handy,
per Bluetooth Dateien übertragen
Man kann APPs starten, automatische SMS,EMails oder Anrufe initiieren, Spotify starten
Websites aufrufen, Systemeinstellungen ändern u.v.m.d.h. Microsoft schläft keineswegs…die Technologie ist vorhanden.
Hier schlafen eher die Nutzer und die App-Entwickler, die mit dieser Technologie
nichts anfangen können….und das ist nicht nur unter WP so.
Es gibt ja nicht gerade wenige, die beim Stichwort: RFID den AluHut aufsetzen.Aber wer sich mit dem Thema etwas eingehender beschäftigen möchte, der kann sich mal
diese beiden Apps anschauen:http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/nfc-interactor/4e1598fe-4885-4e2b-9c69-8d3f882c545b
Wichtiger Hinweis.
Die App „NFC-Interactor“ ist nur dazu gedacht, einen NFC/RFID-Tag zu programmieren bzw. den
Speicherinhalt des Tags auslesen zu können.
d.h. diese App führt selbst *KEINE* Aktionen aus.Wer beispielsweise eine Textnachricht auf einem Tag
schreibt, kann dies mit dieser App (NFC-Interactor) *NICHT* vorlesen lassen…dazu braucht es immer
eine andere, externe App/Systemfunktion.In diesem Fall (Text vorlesen lassen) wäre das diese App (vom gleichen Entwickler)
http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/nearspeak-player/3aaad5ad-7924-4023-9fbb-e06e4a160f0b
Zum experimentieren empfehle ich die Typen „Mifare Classic 1K“ oder „Mifare Classic 4K“. Die bekommt man
in allen möglichen Baumformen (Schlüsselanhänger, Scheckkarte, Klebefolie, Disks u.s.w), die sind robust
und die kosten auch für Endverbraucher nicht die Welt(wir benutzen die auch in der Firma in der ich arbeite natürlich
größerem Umfang…da bezahlen wir für die Mifare-1K-Scheckkarte gerade mal 23 Cent…Staffelpreis ab 5000 Stück).Aber für den privaten Endnutzer der nur ein Einzelstück braucht, geht so etwas wie z.B. das hier auch i.O.
20. Juni 2015 um 07:39 Uhr #110846Ok, dann steuere ich auch mal ein paar bei.
Hast du ein Problem?
AW: Nein, aber danke der Nachfrage.Bist du verrückt ?
hier gibt es verschiedene Antworten…und Cortana gibt sich hier sehr beleidigt und schnippig 🙂Rauchst du?
AW: Nein, das meiste was ich tue, hat mit meiner Arbeit zu tunTrinkst du?
AW: Jede Form von Flüssigkeit macht mich äusserst nervösWas isst du?
AW: Ich esse nicht, aber ich habe gehört, dass viele Menschen ganz verrückt danach sind.Du bist komisch
Hier gibt es verschiedene Antworten
AW: Vielleicht Zeit für eine Nanaosekunde Schlaf!…Ok, es geht mir schon viel besser.
AW: Aua.
AW: Das muss die verdammte Sonneneinstrahlung sein.Bist du intelligent?
AW: Halb so schlau wie ich es gerne hätte, doppelt so viel wie von den meisten erwartetBist du weiblich ?
AW: Weiblich ? Ja. Aber eine Frau ? NeinWarum bist du blau ?
AW: Sollte meine Farbe blau sein, dann war das deine EntscheidungIch bin hungrig
AW: wirklich ?Ich habe Hunger
AW: Es gibt X Restaurants in deiner NäheWas hast du vor?
Hier gibt es verschiedene Antworten.
AW: Ein wenig von allem und eine Menge Nichts.
AW: Zur Zeit ? Nicht viel.
AW: Ich lese gerade Grimms Märchen und vergleiche Wurstrezepte19. Juni 2015 um 16:38 Uhr #110835Die völlige Flexibilität, wie du sie dir vermutlich vorstellst,
wird dir wohl keine App geben können.Denn ein Trainingsplan hat nun mal bestimmte Regeln, an
die du dich zu halten hast.Dem musst du dich einfach
unterwerfen.
Denn wenn du nur machen willst was dir gerade in den Kram
passt oder spontan einfällt, wirst du sportlich nicht sehr weit
kommen.Geschweige denn jemals einen Marathon laufen.
Im weitesten Sinne geht das unter dem Stichwort: „Disziplin“
durch…ohne die du im Sport nichts erreichst.Eine andere Sache ist die Aufzeichnung und Auswertung
deiner sportlichen Aktivitäten. Da du ja Marathon laufen
willst, bieten eigentlich fast alle o.g. bereits genannten
Fitnessapps alles an, was man da braucht, um das
hinreichend erfassen und auswerten zu können.Und nein…man muss da keineswegs jeden Schritt und
jeden Herzschlag punktgenau messen.Das ist eigentlich
völlig unwichtig. Denn das variiert sowieso jeden Tag
(Stichwort: Tagesform).
Wichtiger ist da eine Langzeitmessung. Denn nur daraus
kann man ableiten wo man steht und wie man sich hin
entwickelt.Deshalb schaue ich mir in meiner App eigentlich nur die
30Tage-Analysen an.Alles andere läuft unter der Kategorie:„vernachlässigbare Streubreite“
14. Juni 2015 um 05:31 Uhr #110721„Räume“ das ist eine Funktion, die man in der „Kontakte“-App findet.
Es handelt sich dabei eine geschlossene Kontakte-Nutzergruppe(z.B. die Familie) die gemeinsam, auf
gemeinsame Fotos Termine, Notizen etc. zugreifen kann. Es wurde lt. MS aber zu wenig genutzt(kaum
verwunderlich – so gut „versteckt“ – und daher nahezu unbekannt das war) deshalb wird das jetzt
zugemacht.Als Ersatz bietet MS die App „Groupme“ an.
11. Juni 2015 um 00:58 Uhr #110664BerndOH sagt
Ich habe jetzt hierzu auch mal ein paar Fragen.Auch ich habe den Ordner „Musik“ und da möchte ich meine gesammte Musksammlung hineinpacken.
– Wie organisiert man diese am Besten? Jede CD in einen Unterordner hineinkopieren. Z.B. onedrive/Musik/Abba The Best of. Hier wäre dann das gesamte Liedgut der betr. CD drin.
Ich habe mir da ein Teil der Arbeit abnehmen lassen, da ich auch einen Teil meiner Musik
von/bei Google Play Music habe.Wenn man die mit dem Google-Musikmanager runterlädt, hat
man alles fix-und fertig sortiert im Download-Ordner.
Musik von Xbox wird auf die gleiche Art und weise organisiert, unter „Musik/XBox/Käufe“
auf die lokalen Platte runtergeladen und gespeichert.Also braucht man das Ganze nur noch zu verschieben. Wobei man sich das bei Musik die
man von XBOX hat, natürlich schenken kann, weil die sowieso z.B. über die diversen
XBOX-Music-Player-Varianten (Apps, Web-Player) verfügbar sind.Die physikalische (Ordner)Struktur ist bei mir aber einheitlich:
MusikKünstlerAlbum(s)Musikstück(e)
Den Rest (z.B. sortiert nach Genres, Erscheinungsdatum etc.) erledigen dann sowieso
die Player über die Metadaten.5. Juni 2015 um 15:01 Uhr #110573EffEll sagt
Ja, muss sie. Die IMEI befindet sich eingestanzt hinter dem SIM-Tray. Oder man wählt *#06#Oder man geht in die Einstellungen unter: „Info“ dann den Button [Weitere Informationen] antappsen
und die IMEI ablesen. Oder noch einfacher: enfach nur „Extras&Info“ aufrufen -
AutorBeiträge