Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #93557

    Die DT-910 kostet auch „nur“ 6 € mehr. Kommt naürlich drauf an was du haben willst, aber ich finde die Station wesentlich schöner.

    Unterm Strich ist es natürlich eine Spielerei. Ich persönlich mag solche Stationen aber auf dem Schreibtisch sehr. Es ist einfach wensentlich aufgeräumter und sieht schöner aus als so ein Kabelende. Zudem isses sehr praktisch. Auch wenn das gute Telefon mal klingelt kann mans einfach runter nehmen.

    Ich persönlich bereue den Kauf meiner DT-910 nicht. Ich würde sie mir immer wieder kaufen und hoffe, dass sich das kabellose Laden durchsetzt.

    Es ist halt wie immer die Frage: Ist es einem die Sache wert. Ich zöger zum Beispiel sehr mir die CR-200 zu holen. Für den Preis fahre ich eigentlich viel zu selten Auto. Andererseits: So selten wie ich Auto fahre, ist das Auto an sich schon quatsch und im Endeffekt eine reine Komfortgeschichte.

    #93461

    marow71 sagt

    Wer zuerst kommt malt zuerst…

    Ich starte hier mal eine kleine Bildungsoffensive: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Es geht um das Mahlen in der Mühle und nicht um Benutzen von bunten Wachsmalstiften.

    Aber bitte bei mahlen und Mühlen nicht an Zahnräder denken!

    #92863

    Und was genau ist der Marktanteil? Oder anders gefragt: Was ist im Smartphonesektor von Bedeutung?

    Verkaufte Geräte und Lizenzgebühren/Zeit? Verkaufte Apps und Einnahmen aus dem Appstore/Zeit? Gesammelte Daten der User? Gezeigte Werbung? Oder Fame durch Geräte die durch die Gegend getragen werden?

    #92836

    Klaas jan sagt
    Wer behauptet ein Smartphone mit 185 g

    ist ein Hightech Gerät, will nur nicht zugeben,

    dass er für 400€ Mist gekauft hat.

    Aber Nokia hat es ja schnell gemerkt und das

    925 geliefert. Ist natürlich Pech fur die 920er Kauferschicht.

    Und was genau ist jetzt die Kritik an WP8? Wenn einer deiner Hauptkritikpunkte am Betriebssystem WP8, das Gewicht EINES Hardwaremodelles ist, dann kann WP8 ja gar nicht so schlecht sein.

    #92828

    Klaas jan sagt
    ich hatte ja gesagt

    Windows Phone Ist für Anfänger und Leuten, die ihr Handy nicht nutzen.

    Süss. Schön das du festlegst wer sein Smartphone richtig nutzt und wer nicht. Da ist jemand ganz schön hoch zu Rosse unterwegs. Akzenptiere einfach, dass es auch unter Smartphonenutzern ziemlich unterschiedliche Anspruchsprofile gibt. Ich hab seit 2004 von Serie 60 über UIQ, Android und iOS alles genutzt und es gab immer etwas wo ich sagen konnte: Das andere System hatte dies und jenes aber schon vor X-Jahren. Das iPhone, als Vorreiter für das aktuelle Smartphone, startete zum Beispiel ohne 3G. Revolutionär war damals in keinster Weise WAS das iPhone kann, sondern WIE es etwas kann.

    Und genau das ist der zentrale Punkt und Erfolgsgarnat dieser neuen Smartphonegeneration – das WIE. Und da spielt WP durch aus ziemlich gut mit.

    #92348

    @911-claus

    Ist das bei iOS nicht auch so, dass das Gerät beim Laden an geht? Ich fand das anfangs auch etwas ungewohnt aber inzwischen stört mich das nicht mehr. 

    Zu deinem Probelm mit der Telefonsperre. Das mag für die ärgerlich sein, aber es ist absolut logisch und konsequent. Die SIM-PIN sperrt nur die SIM-Funktionen. Die Kennwortsperrem sperrt das Telefon an sich. Du kannst ja auch die SIM-PIN deaktivieren und nur mit der Kennwortsperre unterwegs sein. Das Problem dann ist halt, dass die SIM bei Gerätewechsel auch nicht geschützt ist.

    Ich halte das „Problem“ aber für verkraftbar. Ich schalte mein Gerät extrem selten aus, und diese paar mal kann ich auch PIN und Kennwort eingeben.

    #92238

    Also bei mir wird das Datenroaming zuverlässig verhindert. Und das ist für mich ziemich wichtig, da ich in der Grenzregion zu Frankreich und der Schweiz wohne, und immer mal wieder auch in Deutschland deren Netze habe. Am Westrand des Schwarzwaldes ist bei mir schon mal unterhalb des Schauinslands beim Stohren ne „Willkommen in Frankreich“ SMS eingetroffen. Das ist 20 km Luftline von Frankreich entfernt. (ist aber auf Grund der Geografie auch eine Extremsituation).

    Kurz um. Weder mit WP 7.5/8 und VF bzw. O2 wurde mir da was berechnet. Und ich habe hier in der Grenzregion natürlich Datenverbindung auf „An“ und Datenroaming auf „Kein Roaming“.

    Im Urlaub, auch in Österreich habe ich dann auch immer noch Datenverbindung zusätzlich auf „Aus“. Da man dort ja ziemlich günstig per prepaid (Wertkarte) ins mobile Netz kan, tethert mein Zweithandy fleissig für mein Haupthandy.

    Die Daten für Kaledern und co. sind natürlich lokal gespeichert. Die werden nur bei bestehender Datenverbindung aktualisiert.

    Was ich aber nicht weiß ist wie das Handy sich zum Beispiel beim Empfang von MMS verhält.

    Bei welchem Provider bist du denn und um welche Datenmenge handelt es sich denn?

    #91942

    Laut Nokiaseite hat der CR-200 bei 750 mA Ausgangsstrom eine Ausgangsspannung von 12 V. Die Eingangsspannung ist 12-24 V

    Somit sollten 12 V anliegen. Das ergibt auch deshalb Sinn, weil beim DT-910, der ja auch per Induktion lädt am Netzteil ebenfalls 12 V Ausgangsspannung und 750 mA Ausgangsstrom angegegeben sind.

    #91935

    Ich hab zwar nicht die CR-200 sondern nur die DT-910 sowie den NFC-Tag vom CR-200 als NFC-Tag-Kleber an meiner alten Autohalterung, aber ja ich muss immer Bestätigen.

    Das ist so gewollt und bei WP8 Systembedingt so.

    Das mit dem Parameterfehler war früher nicht so. Aber jetzt habe ich gerade mal nachgeschaut und wenn ich HereDrive+ über die CR-200-App starte dann bekomme ich diesen Fehler auch.

    Da scheint es irgendwas bei einem Update zerissen zu haben. Ob das jezt am HereDrive+ Update der letzten Tage liegt oder an einem Update von Nokia-Zubehör kann ich aber jetzt nicht nachvollziehen. Ich hoffe und denke das wird bald behoben.

    Gruß

    #91533

    Viele Dank Affenfäustchen. Da hab ich die letzten Tage sehnsüchtig drauf gewartet.

    #91087

    Also bei mir werden auch im deutschen sinnvolle Vorschläge gemacht. Diese werden in gewisser Weise auch angepasst an das was ich sonst so schreibe.

    Wenn ich zum Beispiel „Gruß“ entippe wird sofort mein Name als Vorschlag für das nächste Wort vorgeschlagen. Auch beim Beginn des Textes wird nach „Hallo“ beim eintippen des ersten Buchstabens des betreffenden Namens, zuerst die Namen meiner Freunde aufgelistet mit denen ich auch sonst so schreibe. Und da das zum Teil auch nicht so geläufige sind muss das System das gelernt haben.

    Sonst beim schreiben finde ich es solala. Bei Phrasen die ich oft benutze funktioniert das ganz gut. Sonst nicht ganz so toll. Das liegt aber denke ich auch an der deutschen Sprache. Gerade bei langen Substantiven wo ich es echt nützlich fände, gibt es eben bei uns ne ganze Latte an möglichkeiten durch die Möglichkeit zusammengesetzte Substantive zu bilden. Und angezeigt bekommt man bei langen Wörtern ja auch meist nur maximal 2 ohne seitlich scrollen zu müssen.

    #90241

    Du musst meines Wissens nach das Handy an die Stelle des NFC-Tags halten. Einfach nur in die Halterung stecken funktioniert nicht. Der Tag ist imho unten wo NFC steht.

    #90191

    janwolf2201 sagt 
    Ich sehe bis dato keinen Vorteil im Kabellosen Laden. Gerade der standardisierte Micro USB macht es leicht zu laden. Auf der Arbeit am Lader vom Blackberry, im Auto seit jeher ein Ziggi/MicroUSB Adapter, zuhause das ladegerät vom Android, Tablet oder sonst irgendwas.

    Es ist halt praktischer. Man legt/stellt das Gerät nur auf den Lader und fertig. Ob das einem nun das Geld wert ist – das muss jeder selbst wissen.
    Ich hab auf dem Schreibtisch eine DT-910. Die dient nicht nur als Ladegerät sondern auch als Ständer. Klar ist der eine Handgriff des An- bzw. Abstöpselns beim Kabelladen nicht so umständlich, aber man spart ihn sich. Mir gefällts. Da ich meine Handys in der Regel 2 Jahre nutze sind das etwas über 50 Cent pro Woche + Energiemehrkosten was mich der Spaß kostet. Das ist es mir Wert und vielleicht kann ich die Station ja auch noch später weiternutzen. Zudem sieht sone Ladestation finde ich auf dem Schriebtisch einfach schöner aus als ein Kabelende.

    MicroUSB ist für mich vor allem unterwegs nützlich. Da brauchts dann nur ein Ladegerät, bzw. es gibt immer irgendwo irgendjemanden der einem aushelfen kann.

    Das tolle ist ja, dass man beides machen kann.

    Aber wenn einem die € die man dafür latzen muss schmerzen, dann ist es sicher etwas, auf was man verzichten kann. Aber ich kenn genug Leute, die das Geld dafür am Wochenende versaufen und verrauchen. 😀 Dann lieber kabelloses Laden.

    #90188

    Ok dann bin ich zumindest beruhigt, dass es nicht an mir liegt.

    Andererseits aber schon ärgerlich, dass es da so große Löcher gibt (das zieht sich nach Osten ja bis kurz vor München). Ist halt die Frage ob es sich um einen Fehler im System handelt oder ob die für diese Gebiete keine Lizenz für die Nutzung in so einer App haben.

    #90179

    LeeJay sagt
    Satellitenbilder sind NICHT auf dem Handy gespeichert. D.h. wenn du schlechtes internet hast, kann es schonmal länger dauern bis die nächst bessere detailstufe angezeigt bzw. heruntergeladen ist. Solange wird dir noch das verpixelte Bild angezeigt.

    Das ist mir klar. Ich habe das bei bester WLAN-Verbindung getestet und unterwegs hatte ich durchaus auch feinstes UMTS.

    Sag doch lieber mal ob du für Freiburg im Breisgau gute Luftbilder angezeigt bekommst. Ich habe das nämlich noch nie bekommen seit ich Here Maps nutze. Trotz guter Internetverbindung.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)