Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
22. Februar 2017 um 20:04 Uhr #162517
So, wollte mal fragen: kann man vielleicht mit einem Lötkolben die Schrauben erwärmen und so sie rausdrehen?
22. Februar 2017 um 19:59 Uhr #162516@Hanselbluh: Müsste eigentlich gehen, damals war bei Nokia/Microsoft ,,bis 64 GB“ angegeben. Aber mal schauen, hab eh jetzt ein neues Telefon, ein L950XL, und da is alles einwandfrei.
16. Mai 2016 um 13:10 Uhr #151943Verbesserung der Verbesserung: Anstatt ,,Verbessrung“ heißt es ,,Verbesserung“. ?
16. Mai 2016 um 13:09 Uhr #151942Verbessrung zum ersten Satz: ,,Also dann liegt es vielleicht in der Lumia-Familie.“
16. Mai 2016 um 13:05 Uhr #151941Also dann liegt vielleicht in der Lumia-Familie. Aber immer wenn die Fehlermeldung kam, hab ich bei ,,Scanvorgang“ auf ,,Nein“ gedrückt, weil mal trotzdem paar Daten weg waren, wie Fotos oder ähnliches. Hab die Karte dann sicher aus dem Handy geholt und alle oben genannten Schritte am PC versucht und nix klappt. Ich hab noch WP8.1 drauf. Der SanDisk-Support ist angeschrieben und ich werde versuchen mir ein neues Smartphone zu besorgen, ich favorisiere das L950.
14. Mai 2016 um 18:49 Uhr #151885Ich muss noch hinzufügen, dass ich die Slots damit absichere am Handy, indem ich einen Tesafilm unter die Batterie klebe und dann hoch zwischen den Slots einspanne, dann die Batterie einsatze und so das Gerät unter Spannung ist. So wird momentan die SD-Karte gesichert (auch die SIM), weil ohne den Film würde das Handy die Karte nicht richtig lesen.
MfG
JGK
8. Mai 2015 um 20:59 Uhr #110019Also, EffEll,
wir haben selbst nen Dremel zu Hause. Kannst du mir ne Trennscheibe empfehlen, weil die Scheibe mit dem kleinsten Arbeitsdurchmesser 0,5 mm beträgt. Apropos Arbeitsdurchmesser: kann mir einer erklären, was das ist?
Die 0,5 mm haben sich richtig angehört.
Und da ich noch die abgebrochenen Teile hab, konnte ich nachmessen, wie viele Millimeter das sind, nämlich ist der Rest genau ein Millimeter im Durchmesser lang.
8. Mai 2015 um 20:53 Uhr #110018Also, EffEll,
hab es mal so probiert wie du es gemeint hast, hat auch nicht funktioniert. Aber trotzdem vielen Dank.
Und euch allen nochmal ein schönes Wochenende.
8. Mai 2015 um 20:49 Uhr #110017Danke, Maximillian, auch wenn das letzte Wochenende schon her ist, wünsche ich dir dieses Wochenende eine schöne Zeit.
Vielen Dank, Olaf, das 820 hat mich damals mehr angesprochen als das 920, da SD-Karten-Slot vorhanden war. Das Problem mit dem Akku kenn ich, in der Schule, wenn ich es nicht benutze, ist nach 2 Stunden schon 20% bis 25% an Akkulaufzeit weg. Und dafür nehm ich dann immer mein Ladegerät mit.
Momentan lade ich noch per USB, aber ich will seit längerem auf Qi umsteigen, aber wenn ich dann das Qi-Ladegerät hol (definitiv nicht das von Nokia, hat schlechtere Rezensionen als ein Günstigeres auf Amazon
), hol ich mir auch neben dem Ladecover auch dieses spezielle Schutzcover, dann bin ich vollständig ausgerüstet. Apropos: ich steig auch um, weil die Buchse am 820 irgendwie sich nicht richtig mit dem USB-Kabel verbindet, muss paar Mal die Position des Handys ändern, bis es funktioniert. Das ist dann richtig frustrierend.
2. Mai 2015 um 14:08 Uhr #109910Standbohrmschine hab ich nicht, Zwei-Komponentenkleber hab ich leider auch nicht. Und die 1,5 mm hoff ich hast du auf den Wert ,,4,8mm“ der TX4+-Schraube bezogen. 😉 Wär lustig, wenn das Gewinde dann sich vergrößern würde. Die Schraube komplett rauszubohren trau ich mich nicht, weil ich keine so ruhige Hand hab und ich vielleicht auf der anderen Seite des Touchscreens wieder rauskommen würde.
Aber der Vorschlag mit dem Dremel gefällt mir eher, weil ich hab mir wegen dem Problem, weshalb die Schrauben entfernt werden mussten, nämlich dass meine Kamera locker war, das Reparaturset von Jakemy geholt, und dieses beinhaltet auch kleine Schlitzschraubendreher. Wenn du meinst, dass das eher was für mich ist, EffEll, dann gib Bescheid. Den Dremel könnte ich mir bei einem Kumpel ausleihen oder bei Bekannten. Außerdem wären mir die Kosten für die anderen Vorschläge zu hoch, für mich als Schüler vor allen Dingen.
Danke nochmal an euch beide. Apropos, MrGriffel: es guckt gerade so noch was raus, maximal drei Millimeter. 🙂
Und zu dem Rosten: die Schrauben sind in der Mitte der Schraube durchgerostet. Nachdem sie durchgebrochen waren, sah man, wie schön alles durchgerostet war, und bei der intakten Schraube, die ganz oben ist, sieht man das auch in der Mitte.
-
AutorBeiträge