Hallo!
ich überlege schon seit längerem eine Weiterbildung als Programmierer zu machen. Firmenintern gibts da nämlich immer mal Ausschreibungen bei uns und der Verdienst ist auf jeden Fall nicht schlecht. Was denkt ihr, wie man das am besten angehen könnte? Sollte man da direkt studieren oder gibt es noch Alternativen, die vielleicht nicht so lan…[Weiterlesen]
Mir ist ehrlich gesagt ein Rätsel, wozu jemand im Privatbereich einen 3D Drucker benötigen könnte. Daher hatte ich auch nie das Bedürfnis so ein Gerät zu besitzen. Was den normalen Tintenstrahldrucker angeht, sieht es bei mir ganz ähnlich aus. Wenn überhaupt drucke ich mal alle paar Wochen was aus und muss eher schauen, dass die Patronen nicht…[Weiterlesen]
Hey Thile,
Wie Arpo schon sagt, müsste man da am besten ein bisschen mehr wissen. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass du über die Jahre einfach viel Datenmüll angesammelt hast. Das passiert bei jedem so und deswegen ist regelmäßiges Säubern von Vorteil – dann sollte das mit der Geschwindigkeit des PCs auch wieder besser klapp…[Weiterlesen]
Heutzutage gibt es ja kaum mehr batteriebetriebene Geräte, meines Wissens jedenfalls kommt der „von Natur aus“ aufladbare Akku deutlich häufiger zum Einsatz. Das einzige Gerät in meinem kleinen Haushalt, für dass ich ab und an eine Packung Mignon Batterien besorge, ist mein alter Sony-Kassettenspieler. Ich denke, allem Interesse an des Soh…[Weiterlesen]
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, welche Schriftart für förmliche Schreiben im Bezug auf die Tinte am sparsamsten ist. Ich erstelle immer sehr viele Dokumente mit Word – privat wie auch bürokratisch und mich würde einfach mal interessieren, ob man da etwas sparsamer drucken könnte, wenn man die Schriftart wechselt!?
lG