Microsoft Edge für Linux: Offizielle Preview jetzt verfügbar
Microsoft hat heute offiziell angekündigt, dass Microsoft Edge für Linux nun als Preview verfügbar ist. Zum Start werden Ubuntu, Debian, Fedora und OpenSUSE offiziell unterstützt....Mehr
0Microsoft hat heute offiziell angekündigt, dass Microsoft Edge für Linux nun als Preview verfügbar ist. Zum Start werden Ubuntu, Debian, Fedora und OpenSUSE offiziell unterstützt....Mehr
Albert Jelica 0In den letzten Jahren hat sich Microsoft sehr stark in der Open Source-Community engagiert. Mit Projekten wie dem Chromium-Edge, dem WSL sowie der verbesserten Linux-Unterstützung...Mehr
Albert Jelica 1Microsoft hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach öffentlich mit der Idee gespielt, Microsoft Edge für Linux zu veröffentlichen. Im Zuge der Build 2020 hat der...Mehr
Albert Jelica 0Windows 10 ist sicherer als Linux, sicherer als macOS und sicherer als Android. Dies zeigt nun eine neue Analyse von Sicherheitsforschern. Eine neue Analyse von...Mehr
Albert Jelica 6Während die Bundesregierung in Deutschland stolze 800.000 Euro an Microsoft überweist für die fortgesetzte Unterstützung des veralteten Windows 7, haben die Verantwortlichen in Südkorea eine...Mehr
Albert Jelica 8Auf verschiedenen Computermessen wird aktuell ein Betriebssystem namens Windows 12 Lite verkauft, welches mit einigen ganz interessanten Versprechen beworben wird. Das System sei dreimal schneller...Mehr
Albert Jelica 1Die Linux-Distribution Kali ist insbesondere dafür bekannt, dass sie gerne von Sicherheitsforschern und Hackern benutzt wird. Das Betriebssystem auf Debian-Basis bietet zahlreiche Werkzeuge, die vor...Mehr
Albert Jelica 1Microsoft-intern gibt es bei vielen Produkten einen sogenannten „Dog Food“-Ring, wo mittlerweile in vielen Fällen dieselben Builds wie im Fast Ring ausgerollt werden. Der Unterschied...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft hat gestern angekündigt, dass man die Unterstützung für exFAT in den Linux-Kernel einbauen wird. Im Open Source-Blog des Unternehmens schreibt John Gossman dazu:“Microsoft liebt...Mehr
Albert Jelica 0Mit dem 14. Januar 2020 wird Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Microsoft wird zwar die Entwicklung weiter fortsetzen, allerdings liefert man die Updates nur...Mehr
Albert Jelica 3Microsoft hat im Zuge der Build 2019-Entwicklerkonferenz das WSL 2 angekündigt, womit das Unternehmen einen eigenen Linux-Kernel in das Betriebssystem implementiert. Damit sollte die Performance...Mehr
Albert Jelica 0Mit dem Ziel die Performance des Windows Subsystem für Linux zu verbessern, hat Microsoft im Zuge der Build 2019 Entwicklerkonferenz eine Neuerung für das eigene...Mehr
Albert Jelica 3Microsoft hat mit Windows 10 ARM ein native Version des eigenen Desktop-Betriebssystems für Notebooks und Tablets mit ARM-Prozessoren angekündigt. Es gibt bereits eine Reihe von...Mehr
Albert Jelica 0Sicherheitsforscher haben heute eine große Enthüllung gemacht und zwar, dass der bislang weitestgehend als sicher geltende WPA2-Sicherheitsstandard geknackt werden konnte. Dies betritt alle Betriebssysteme und...Mehr
Albert Jelica 8Seit Satya Nadella das Ruder bei Microsoft übernommen hat, haben sich einige Dinge im Unternehmen in eine durchaus positive Richtung verändert. Der Konzern hat sich...Mehr
Albert Jelica 0Dass wir - wie nahezu jede andere Webseite - Cookies verwenden, ist dir mittlerweile bekannt. ;-)
Hier erfährst du einige Details und erhältst eine Einstellungsmöglichkeit im Hinblick auf die nicht essentiellen Cookies. Aber bedenke stets: Das Projekt finanziert sich maßgeblich über Werbeanzeigen. Daher bedanken wir uns schon jetzt fürs Akzeptieren der Cookies!
Zwingend notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Wir nutzen auf dieser Webseite primär aus folgendem Grund Google Analytics:
Wir stecken viel Zeit in die Produktion von Content sowie Gestaltung dieses Online-Magazins. Es steckt somit viel Herzblut in WindowsArea.de Gerade weil so viel Arbeit in die Inhalte fließt, möchten wir natürlich wissen, welche Seiten und Artikel besonders oft gelesen werden. So ziehen wir für uns entsprechende Rückschlüsse und ihr profitiert letzten Endes davon. Wir bitten dich, dies bei der Entscheidung, ob Analytics für dich aktiv oder inaktiv sein soll, zu berücksichtigen.
Die IP-Anonymisierung ist während der Nutzung von Analytics selbstverständlich aktiv. Die Speicherdauer des Analytics Cookies beträgt 2 Jahre.
Weitere Informationen hierzu kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie