Bericht: Windows 7 Nutzer halten weiter am Betriebssystem fest
Windows 7 bekommt seit 14. Januar 2020 keine Sicherheitsupdates und das 11 Jahre alte Betriebssystem hat das Ende seines Produktzyklus erreicht. Neue Berichte zum Marktanteil...Mehr
8Windows 7 bekommt seit 14. Januar 2020 keine Sicherheitsupdates und das 11 Jahre alte Betriebssystem hat das Ende seines Produktzyklus erreicht. Neue Berichte zum Marktanteil...Mehr
Albert Jelica 8Microsoft legte Microsoft Edge mittels Chromium-Engine neu auf. Dadurch schaffte man einen performanten und vom Betriebssystem unabhängigen Webbrowser. Der neue Edge ist auf Windows 7,...Mehr
Armin Osaj 2Microsoft hat kürzlich eine Zero-Day-Sicherheitslücke in Windows entdeckt. Betroffen sind alle Windows-Versionen seit Windows 7. Man arbeitet aktuell an einem Patch, der jedoch nur für...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft veröffentlicht seit dem 14. Januar 2020 keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 7. Man rät Nutzern allerdings leider dazu, direkt einen neuen Computer mit Windows...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft hat kürzlich einen Windows 7 Bug behoben, welcher Wallpaper schwarz dargestellt hatte. Dabei hat das Unternehmen den Bugfix auch nach Supportende bereitgestellt. Nun beschäftigt...Mehr
Albert Jelica 1Microsoft hatte am 14. Januar 2020 das letzte Update für Windows 7 ausgerollt, welches allerdings einen problematischen Bug enthielt. Dabei wurden nämlich bei ganz vielen...Mehr
Albert Jelica 0Microsoft hat am 14. Januar 2020 das allerletzte Windows 7 Update ausgerollt. Zumindest war das bislang unser Wissensstand. Am 14. Januar endete nämlich der offizielle...Mehr
Albert Jelica 0Wir haben vor einigen Tagen berichtet, dass der allerletzte Patch für Windows 7 einige Probleme bereitet. Dabei sorgt ein Bug dafür, dass die Hintergründe im...Mehr
Albert Jelica 0Windows 7 seit weiterhin allgegenwärtig in größeren Unternehmen, heißt es in einer neuen Studie. Das mehr als 10 Jahre alte Betriebssystem von Microsoft werde in...Mehr
Albert Jelica 0Der offizielle Support für Windows 7 ist am 14. Januar 2020 abgelaufen. Dieses Datum ist seit 2009 bekannt. Mehr als ein Jahr zuvor warnte WindowsArea.de...Mehr
Albert Jelica 1Microsoft hat am 14. Januar den letzten Patch für Windows 10 ausgerollt. Die letzten Patches beinhalten wichtige Sicherheitsupdates für das System, welches seit diesem Tag...Mehr
Albert Jelica 5Mit einem weltweiten Marktanteil von 7,44 Prozent liegt der Internet Explorer laut aktuellstem Stand noch vor Microsoft Edge und knapp hinter Firefox. Eine neu entdeckte...Mehr
Albert Jelica 2Microsoft hat am 14. Januar 2020 das letzte Update für Windows 7 ausgerollt. Damit ist das Betriebssystem ab diesem Tag unsicher. Kein Virenschutz und auch...Mehr
Albert Jelica 1„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Nirgendwo sonst gilt das mehr als bei Geheimdiensten. Im Falle des gestern eingetretenen Supportendes von Windows 7 gilt das...Mehr
Albert Jelica 0Windows 7 hat im Zuge des gestrigen Patchdays das letzte Update erhalten, welches auch für normale Endkunden ausgerollt wird. Microsoft wird zwar weiterhin Updates entwickeln,...Mehr
Albert Jelica 2Dass wir - wie nahezu jede andere Webseite - Cookies verwenden, ist dir mittlerweile bekannt. ;-)
Hier erfährst du einige Details und erhältst eine Einstellungsmöglichkeit im Hinblick auf die nicht essentiellen Cookies. Aber bedenke stets: Das Projekt finanziert sich maßgeblich über Werbeanzeigen. Daher bedanken wir uns schon jetzt fürs Akzeptieren der Cookies!
Zwingend notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Wir nutzen auf dieser Webseite primär aus folgendem Grund Google Analytics:
Wir stecken viel Zeit in die Produktion von Content sowie Gestaltung dieses Online-Magazins. Es steckt somit viel Herzblut in WindowsArea.de Gerade weil so viel Arbeit in die Inhalte fließt, möchten wir natürlich wissen, welche Seiten und Artikel besonders oft gelesen werden. So ziehen wir für uns entsprechende Rückschlüsse und ihr profitiert letzten Endes davon. Wir bitten dich, dies bei der Entscheidung, ob Analytics für dich aktiv oder inaktiv sein soll, zu berücksichtigen.
Die IP-Anonymisierung ist während der Nutzung von Analytics selbstverständlich aktiv. Die Speicherdauer des Analytics Cookies beträgt 2 Jahre.
Weitere Informationen hierzu kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie