Das Nachrichtenportal Bloomberg will aus einer Quelle erfahren haben, dass Microsoft damit rechne mit der Entwicklung von Windows 8 im Sommer fertig zu werden und schließlich im Oktober mit den ersten Wndows 8 Geräten auf den Markt zu kommen. Es sei mit 5 Geräten, die auf der ARM-Technologie basieren sowie 40 Intel-Geräten zu rechnen, so Bloomberg.
“Wenn sie September/Oktober verpassen, dann verkaufen sie in 2012 vermutlich keine Produkte,” so der Analyst Michael Gartenberg. “Das letzte was Microsoft will, ist ein Markt ohne konkurrenzfähige Windows-Tablets, während Apple mit dem iPad ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft haben wird.”
Es fällt auf, dass Microsoft sich in letzter Zeit vermehrt strategische Gedanken macht. Sei es was die Informationspolitik zu kommenden großen Updates angeht, oder aber in Bezug auf die Einführung neuer Betriebssysteme. Antizipation ist ein Grundpfeiler jeder unternehmerischen Entscheidung und daher kann man Microsoft auch in dieser Hinsicht nur loben.
Hallo! Danke für die Info. Hat mir sehr geholfen. So in etwas habe ich mir das fast gedacht; wundere mich nur, dass so viele auf den IntelProzessor setzen wollen, kann mir halt nicht vorstellen, dass so viele alte Programme vernünftig auf nem Pad genutzt werden können (da ja doch stark auf tastatur+maus ausgelegt). Ich hoffe nur, dass das Zusammenspiel von so nem Tab und dem wp gut klappt. Bis bald.
Wow.. die Antwort ist ein wenig lang ausgefallen merke ich gerade. Sorry 😀
Könnt ihr mir kurz erklären, welchen Vorteil/Nachteil die 2 Arten der Prozessoren mit sich bringen. Ich geh mal davon aus, dass auf den Arm im Moment nur die "Smartphoneapps" laufen werden und auf dem Intel-Chip die herkömmlichen Anwendungen, oder? Sprich, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, dann eher ein Gerät mit Intel-Chip? vg Dr-Death
Erst einmal generell zu den Vorteilen von ARM CPUs:
Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine geringe Leistungsaufnahme (vorallem im Standby Zustand) aufweisen und dadurch sehr gut eignen für Geräte, die immer auf Bereitschaft sein müssen aber gleichzeitig oft ungenutzt sind. Die besten Beispiele hierfür sind Smartphones und Tablets, man nutzt sie nicht permanent möchte aber, dass sie ständig in Bereitschaft sind.
Weiterer Vorteil der ARM CPUs ist, dass sie dank ihrer geringen Leistungsaufnahme keine extra Kühlung (aktive Kühlung in Form von Lüftern oder passive Kühlkörper) erfordern, was sie wiederum sehr platzsparend macht. Der Intel Prozessor in meinem WeTab macht sich natürlich bemerkbar. Dieser wird a ktiv gekühlt und das Gerät ist auch an sich recht schwer für ein Tablet.
Es werden fast ausschließlich ARM System-on-a-Chips (SoC) in Smartphones eingesetzt und auch Tablets profitieren seit dem iPad von dieser Architektur. Das Problem mit Windows 8 ist, dass bisher davon ausgegangen wird, dass Windows 8 für ARM keinen richtigen Desktopmodus besitzen wird, höchstens eine solche Oberfläche (soweit ich das richtig verstanden habe). Außerdem sollen die "Standard" Windows Anwendungen nicht zu Beginn auf Windows 8 für ARM laufen. Das kann sich jedoch ändern, da mit Windows 8 für ARM ein weiterer großer Markt für ARM CPUs entstanden ist und sowohl Microsoft als auch ARM Interesse an einer Verwirklichung der Kompatibilität haben sollten.
Mein Fazit ist, dass man sich eigentlich nicht wirklich entscheiden muss. Denn die x86 Architektur und die ARM Architektur sind grundsätzlich für verschiedene Systeme ausgelegt, wobei langsam Konvergenzen stattfinden – das dauert aber. Daher denke ich, dass Tablets mit windows 8 für ARM und Desktopsysteme mit Windows 8 ausgeliefert werden. Bei Notebooks/Netbooks könte hingegen auch ARM zum Einsatz kommen, es gibt ja bereits jetzt meines Wissens Netbooks mit ARM CPUs.
Hoffe, dass ich deien Frage richtig verstanden habe 🙂
Gruß
Okan